Stimmt das denn so grob mit 120ml pro Seite, nicht das ich gleich zu viel auf fülle..?
Beiträge von mgzr160
-
-
Ich habe heute die Gabel ausgebaut, man hatte das gefühl man arbeitet nur gegen eine Feder an, ich habe dann das helle Öl abgelassen, das ist so dünn wie Bremsflüssigkeit, gefühlt weniger als OW..
Ich habe mir erstmal 10W besorgt, und werde damit testen, laut Recherche sollen da pro Seite 120ml rein, das kam da definitiv nicht raus, vielleicht 60ml pro Seite.
-
Gibt es eine Empfehlung für die Viskosität und der Menge?
-
Ok vielen Dank, das kann ich mal testen mit der Schutzblechklemmung.
Was wäre Abhilfe gegen dieses Flummi aus und eingefeder, es fehlt dort Dämpfung und gegenhalt und sie kommt mir mit der Zeit recht weich vor.
Sprich ich stehe auf den Beinen und drücke den Lenker rein und ziehe wieder dann, das einfedern geht genauso schnell wie das ausfedern, es fühlt sich an als ob es sich aufschaukelt, wie ein PKW nur mit federn ohne Dämpfer, da ist weder ein langsamer Rebound noch eine erkennbare Druckstufe.
Das mit dem Klemmen und hohen Losbrechmoment habe ich nur wenn ich mit gezogenen Handbremse das Moped hin und her bewege und dabei auf dem Moped sitze. Stehe ich und drücke direkt von oben, habe ich das nicht.
-
Gibt es zu den Gabeln irgendwelche Empfehlungen der Pflege, andere Härte der Federn, spezielles Öl?
Dann muss ich mal eine Wartung machen, kan ich mir zwar bei 2500km nicht vorstellen, aber an irgend was muss es ja liegen.
-
Grüßt euch,
ich habe zur zeit das Problem das meine Federgabel nicht gut läuft, ich habe mir in 2020 eine Gabel von swh gekauft wo ich anfangs recht zufrieden war aber das lässt mit der Zeit nach.
Wenn man drauf sitzt und einfedert hat man erstmal das Problem das sie hin und her federt ohne gros zu dämpfen und sie läuft auch recht kratzig, die Rohre sehen alle perfekt aus, sie läuft trotzdem racht rau und hat auch ein komisches Losbrechmoment, als ob sie etwas klemmt.
Lösen der Steckachse bringt auch keine Besserung, ich habe jetzt überlegt bevor ich an der weiter umher schraube einfach die Telegabel auf den aktuellen Stand zu bringen, was ist denn stand heute die Telegabel am Markt die den Namen auch verdient, bin halt vom Motorrad (MT09) anderes gewohnt ujd nicht diese Schiffsschaukel.
Auch hat sie das Problem, das die Spange die oben den Simmerring hält total verrostet ist.
Sind denn die schwarzen Telegabeln zu empfehlen, wenn ja von welchem Hersteller, ich hatte damals die SWH mit zusätzlicher Aufnahme für Scheibenbremsen genommen, das benötige ich aber nicht, da ich bei der Trommel bleibe. Möchte aber wiederum auch nicht das nach zwei Jahren der schwarze Lack abblättert.
Ist bei den 2020er Telegabeln von swh das Problem bekannt? (Laufleistung um die 2500km)
Lg
-
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, die Pappdichtung ist durchgeweicht, der Dichtring sieht noch gut aus.
Werde beides mal erneuern..
Gibt es nicht falls man überfüllt auch so ein Loch wo es überhäuft?
Ps. Gleich auf cnc Kappe mit Gummi wechseln oder bei Pappe bleiben? (85er JW Motor)
-
Moin,
Ich habe im Winter Getriebeöl gewechselt und von heut auf morgen habe ich unter dem Kettendeckel Öl und eine Pfütze auf dem Boden. Es kommt definitiv aus dem Seitendeckel rechts.
Ich hatte 400ml aufgefüllt, jetzt nach dem ablassen habe ich 350ml aufgefangen, zu viel gefüllt kann ich also ausschließen, was kann es sein?
Wo könnte es her kommen?
-
Also ich habe eine 1.85er Felge, der Mefo hinten und er K52 vorn ist genau das was ich gesucht habe, die ideale Kombination, danke auch für den Hinweis.
-
Danke für die Info, so habe ich es jetzt auch gelöst, von K52 und hinten Mefo MFC9, mal sehen wie das so geht.
Die Profile sind ja durch die Noppen schon etwas breiter wie die normalen Reifen, die Felgen sind glaube 1,75er wenn ich mich nicht irre, also eine numer breiter wie original.
-
Der eine Kostet halt nur ein Bruchteil vom anderen, anscheinend einmal MZA und einmal Nachbau, aber qualitative Unterschiede gibt es keine?
Einsatz ist Hobby Wald und Wiesen Enduro, kein harter Crosseinsatz.
-
Moin,
Sagt mal ist das der selbe Fußrastenträger oder gibt es Unterschiede?
Fußrastenträger OFFROAD für Seitenstütze-mit klappbaren Rasten -mit Aufnahme für Seitenständer am Fußrastenbock -Farbe schwarz -sehr robst, da plastpulverbeschichtet -sehr gute Verarbeitungsqualität…www.akf-shop.de -
Moin,
Ich suche für meine 85er Enduro neue Reifen, zur Zeit sind die Heidenau Standard Enduro Reifen K46 montiert in 2.75er Breite. Nun sind die nicht gerade das gelbe vom Ei für ein Ausflug in die Kiesgrube, was habt ihr für Ideen?
Hinten hätte ich schon gern was mit Vortrieb, und vorn etwas mit kleineren Noppen. (Mefo Stonemaster, K52 usw)
Ich würde auch gern auf eine andere breite gehen wollen, vorn vielleicht 2.75-3.00 und hinten 3.00-3.25, macht das Sinn, breitere Felgen fahre ich schon.
Optisch sieht meine Enduro mit den 2.75er Heidenau etwas bescheiden aus, was würdet ihr empfehlen.? (80 Prozent Feldwege, Kiesgrube, 20 Prozent Straße nur trocken)
PS. Oder hinten 90/100 16 wie von Mitas Terra Force, nur was fährt man dann vorn 80/80-16, da gibt es wieder kaum was ? Da ich aber keinen der Reifen live kenne, es sollte auch nicht zu extrem sein, nur mehr wie jetzt.
-
Gibt es zu dem beschädigten 90er schon was neues und weitere Erfahrungen?
-
Das ist wie mit heißer Luft und am Ende kochen alle nur mit Wasser, ich bleib dabei das es kein "Gamechanger" ist und ein Zylinder wie viele andere und das dann noch extrem teuer trotz Serienfertigung.
Nach 1,5 Jahren Entwicklung hätte ich mir was anderes vorgestellt, vielleicht ist auch das Ende der Fahnen Stange erreicht, vielleicht bedarf es nicht immer was neues. Den Grauguss weiter entwickeln und lieber 6x schleifen anstatt weg zu werfen.
-
Da bin ich mal gespannt..
Habe auch schon so manch längere Vollgasfahrt hinter mir, der Zylinder steckt das warum auch immereinfach weg, wüsste auch nicht was Jeffrey am 2019er nach 5 Jahren noch ändern könnte, falls mal ein Update kommt.
Klar 2-3 PS mehr über das ganze Band wären nett, aber das wäre meckern auf hohem Niveau.
-
Das habe ich auch, aber an sich nur wenn drausen über 20 Grad sind und ich gut am Gas drehe, bei um die 10 Grad hält es sich in Grenzen.
-
Wer weiß wie viele das Teil schon geschrottet haben innerhalb der einen Woche, die hier vielleicht garnicht angemeldet sind, das bekommt man ja alles immer nicht mit.
-
Da bleib ich lieber bei Grauguss und habe 2 PS weniger, neu schleifen und fertig. Da sieht man mal wie schnell sich 450€ Vernichten lassen. 😎
Passt aber zu heutigen Wegwerfgesellschaft..
-
Ich habe mir mal die 145er HD bestellt, wenn die Lust auf kommt, werde ich sie mal testen, habe gestern aber noch zwei 20mm Löcher zur Batterieseite gemacht. Vielleicht ist die original Öffnung+LD Gefäuschwinkelmuffe nicht ausreichend gewesen.
Somit ist doch auch noch eine kleine Reserve.