Beiträge von huj

    Re: kleines solarkraftwerk

    Ich denke mal enorm stimmt schon mal nicht.

    Und außerdem kann man ja an mehrere Orten leben usw.. Die dürfen ja keine Hausdurchsuchung oder so machen..

    Bzgl. der Amortisationsrechnung: das es sich über nen längeren Zeitraum lohnt, wennman die staatliche Förderung einstreicht, mag ja stimmen.

    Aber ohne Förderung oder mit kleinen Anlagen? Bezweifel ich stark.. Dazu sind die Preise der Module und des Drumherums viel zu teuer..

    Re: kleines solarkraftwerk

    Rechnet sich nie..

    Deshalb gibts ja Solarförderung vom Staat ;)

    Wenn man sehr günstig ein Modul bekommt und das dann auch noch wie ein bekannter mit der Sonne mitschwenkt (tageszeitabhändige Steuerung und Motor vom Scheibenwischer) dann Biste vllt. bei Plusminusnull.

    Ob du dann Ökobikanzmäßig was gutes getan hast.. Naja;)

    Grüße,

    Huj

    Re: Es gibt keine BRD

    Hey,

    Staaten entwickeln sich evolutionär. Von Generation zu Generation wird der Bauplan für den Staat bzw. für jede seiner Institutionen weitergereicht.

    (Generation meint hier, neue Menschen, egal welchen Alters, die die Institution z.b. Das Parlament, oder die Regierung konkret mit Leben erfüllen).

    Beim weiterreichen dieser Baupläne (auch bekannt als Sozialisation) entsteht Variation, die schlussendlich das Erscheinungsbild der Institution verändert.

    (vergleiche z.b die Regierung von Adenauer, oder von Bismark mit der von Schröder..)
    Manche dieser Änderungen passen zu den Umweltbedingungen, werden weitergereicht und so tradiert. Manche werden aufgegeben.

    Nie aber gibt es die Garantie, dass diese Änderungen nicht in eine evolutionäre Sackgasse führt. Passiert das, sind Systemkrisen die Folge, eventuell sogar der Zusammenbruch.
    (vielleicht ist das Zinssystem eine derartige Sackgasse)

    Betrachte die katholische Kirche: Nur durch 2000 Jahre Reform existiert sie noch - ihre Gestalt hat sie dabei aber erheblich verändert.

    Viele Staaten scheitern schin daran, dass keine konsensualen Konfliktregelungsmodi verfügbar sind; diese sind im Bauplan dieser Staaten nicht angelegt.
    Sowas aus dem Westen zu exportierengleicht dem Versuch, einem Strauß fliegen beizubringen^^

    Grüße,

    Huj

    Re: Es gibt keine BRD

    Chris:

    Man beklagt sich, weil man vom Leben etwas anderes erwartet.

    Viele sind in der DDR groß geworden, und hängen der Ideologie an, dass der Staat verantwortlich ist. Außerdem sehen viele die Widersprüche zwischen dem, was ihrer Meinung nach sei sollte und dem was ist.

    Daraus kann man verschiedene Schlüsse ziehen - und manche meinen halt, dass alles was nicht gut ist, deshalb so läuft, weil verlogende Politiker, Lobbyisten und fremde Mächte (im DDR- Jargon wären es Klassenfeinde und Agenten gewesen) den Erfolg verhindern.

    Meine Meinung: scheiterende Staaten, Leid und Not sind wahrscheinlicher als Erfolg und Wohlstand. Weite Teile der Welt versinken in herrschaftsloser Agonie. Das ist der historische Normalfall. Das in einem komplexen System, das dezentral gesteuert wird auch Krisen passieren und leider nicht alles verwirklicht werden kann, was wünschenswert wäre ist schlichtweg notwendig. Dazu braucht es keine böswillige Einflussnahme usw.

    Zumal diese Verschwörungstheorien ja auch immer gleich funktionieren:

    Fremde Mächte sind schuld an was auch immer (statt Strukturen und Prozessen; Pfadabhängigkeit und Kontigenz;);

    Die Theorie immuniert sich (also Dogmatismus; wer nicht zustimmt, der ist nur Profiteuer, oder dumm oder was auch immer...h)

    Einführung normalisierender Kontexte (Das das, was die Theorie vorraussagt nicht stimmt, liegt ja nur an folgenden unerwarteten Fakten.. ).

    Deutung sämtlicher Fakten nur in der Hinsicht, die eigene Wirklichkeitswahrnehmung sei korrekt.


    Wenn man das mit den Kategorien mal durchdenkt, fällt einem das sofort auf, wie versucht wird, eine ideologische Wirklichkeitskonzeption zu verbreiten..

    Grüße,

    Huj

    Re: Es gibt keine BRD

    Chris:

    Frag mal in Schwedt oder Bautzen nach.

    Oder fahr mal über die Grenze in den Westen, vielleicht sogar ins europäische Ausland.
    Dann weißt du es.

    Und komm mir bitte keiner mit dem Satz: Früher gabs nichts/früher durften wir nicht reisen, und heute haben wir kein Geld dafür.

    Hab ich schon öfter von Leuten gehört die ALG2 beziehen, gleichzeitig aber Auto fahren, nen Flatscreen haben usw..

    Grüße,

    Huj

    Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    @bommels_2k:

    Danke das du mal so nen vernünftigen Beitrag einstellst :thumbup:

    Eine Frage zu dem Diagramm:

    Beim 0,4er Diagramm und 8bar hat die Denso den niedrigen Zündspannungsanforderungswert, gefolgt von der Isolar und dann die Bosch.

    Was heißt das nun?

    Ist die Denso besser als die Isolar und die Isolator der Bosch überlegen, weil sie am wenigsten Spannung für den Funkenüberschlag brauchen, oder andersum, hat die Bosch den kräftigen Funken?

    Grüße,

    Martin

    Re: Wie zuverlässig ist eine Simson eigentlich?

    Poleman:

    Du hast schlicht und ergreifend recht.

    Jeder, der das Gegenteil behauptet, ist blind vor Liebe oder schlicht unerfahren.

    Ich bin nach wie vor von meinen Mopeds begeistert - aber es ist Fakt, dass bei heutigem Stand der Technik mehr geht.

    Bei nem durchschnittlichen Motorrad aus deutscher Produktion macht man heute auf 50000 km nichts weiter, als Öl nachfüllen, Ventilspiel nachstellen und neue Reifen aufziehen ;)


    Auchso Kinder nochwas: Vergleichen bedeutet nicht gleichsetzen. Lernt das doch endlich mal..

    Grüße,

    Hum

    Re: Kann man Federstahl mit einer Presse schneiden lassen?

    Durchgehärtet ab Werk?das hab ich noch nie gehört..
    Bist du dir da wirklich sicher? Wie ist der denn anschließend angelassen? Gehärtet bricht er einfach, wäre kaum zu bearbeiten, Feile würde nicht greifen, Glas ritzen sollte problemlos möglich sein..


    Das du 1,5mm Stahl nicht mehr groß gebogen kriegst, wundert mich eher nicht.. Das wär jetzt auch bei normalisiertem so, in der Stärke.. Was eigentlich dem Normalfall entspricht.

    Ich hab noch nie gehört, dass Halbzeuge gehärtet geliefert werden, weil für jede Bearbeitung müssten sie wieder geglüht werden..

    Grüße,

    Huj

    Re: Kann man Federstahl mit einer Presse schneiden lassen?

    Hallo,

    C75 ist ein Stahl mit ca 0,75 Prozent Kohlenstoff.
    Das heißt, er ist gut härtbar und entsprechend angelassen, eben auch federnd.
    Er ist aber bei weiten noch kein "Hochleistungsstahl" ;)

    Frisch vom Werk ist das Zeug natürlich nicht gehärtet, sondern normalisiert, sprich weich und ganz bestimmt nicht hart und problemlos zu bearbeiten. Auch durch die Stanze.

    Damit du echte Federhärte erreicht ist eine Wärmebehandlung zwingend erforderlich.bis 1,5mm könntest du auch mit kleineren Blechscheren schneiden.

    Grùße,

    Huj

    Re: PlexiglasTank

    Die sache mit dem Chloroform hnd dem Bewusstseinsverlust stimmt so wie im Film dargestellt aber auch nicht;)

    WiZi: nimm doch 0,8er Edelstahl und Messing-Hartlot..

    Grüße,

    Huj

    Re: Neue Jugend

    Sorry, RS82. Aber du bist leider total auf dem Holzweg, bzw. einer Unsinnstheorie aufgessen. Am besten du vergisst alles was du darüber meinst zu wissen. Vornallem diesen formaljuristischen Blödsinn der kolportiert wird.. Vergiss das enfach. Das ist ALLES Schwachsinn.

    Ene Frage zum Nachdenken: Großbrittanien hat keine geschriebene Verfassung. (das steht sogar bei wikipedia ;) )
    Ist GB ein Staat?

    Nebenbei: hast du Jura studiert? Sicherlich nicht, also kannste es auch vergessen, irgendeine Judikatur richtig zu verstehen oder richtig wiederzugeben.. Zumal das auch bedeutungslos ist.. Was ist denn internationales Völkerrecht?lol, ein Übergesetz? Durch wen legitimiert? Durch die Besatzer? Oder wann wurde das erlassen? Und mit welchem Recht wem gegeben?

    Ansonsten: wenn du wissen willst, was ein Staat ist,google mal nach Jellinek.

    Grüße,
    Hun

    Re: Neue Jugend

    Zumal es inhaltlich auch Blödsinn ist, zu behaupten, wir hätten keinen Staat.

    RS82: Beschäftige du dich erstmal damit. Inhaltlich bist du noch nicht über nachplappern von Blödsinn raus ;) ich beschäftige mich damit beruflich, also darf ich das wohl sagen;)

    @all: Man sieht schon (auch auf dem Land), dass in den Schulen und an der Uni, bei machnen Studienfächern extrem auch im Beruf "soziales Engagement" plötzlich als wichtiger Punkt genommen wird. auslandssemester und Praktika sind verpflichtend. Bei den Ingenieuren ist das noch ein bisschen anders, aber bei allem außer den MINT- Fächern zählen Noten (=Leistung?) immer weniger. Du sollt ein guter Mensch sein, der auf der Linie ist :motz:

    Marvin:

    Ok, ich seh was du meinst.

    Das war aber nicht der Punkt, den der Artikel gemacht hat.

    Wohlfahrtstaatlichkeitnhat stets zwei Seiten, wie alles im Leben. Mit "Wohlfühlstaat" brandmarkt man halt eher den demotivierenden, lähmenden, alles nivillierenden Teil, sag ich. Und ich komm aus einer Ecke, in der zweitweise 40 Prozent Arbeitslosigkeit waren (jetzt ca. 20).. Und Akademikerhaushalt hatten wir zuhause auch nicht, im Gegenteil.

    Die eigene Erfahrung hilft einem da halt nicht weiter um zu verallgemeinern. Man kann genauso zum gegenteiligen Schluss kommen, so nach dem Motto der befreiende, bemächtigendem unterstützende Sozialstaat. Ist halt an beidem was dran.

    Ich weiß nur eins (das zeigen Umfragen), je größer die staatliche Umverteilusquote umso größer sind auch die Forderungen an den Staat. Man kanns auch einfacher sagen: Menschen wollen im Mittel im "mehr"! Gier ist eine der stärksten Triebkräfte des Menschen, das wusste schon Hobbes.

    Grüße,

    Huj

    Re: Neue Jugend

    Marvin:

    Nachdem schleppenden Anfang entspricht der Artikel Im zweiten Teil doch ziemlich viel von dem, was du hier sonst so zum besten gibst?

    Es geht gerade darum, was zu machen, erfindergeist zu zeigen, sein leben zu meistern und nicht nur als schluffi traurige lieder zu singen und den eltern auf der tasche zu liegen.

    Auch ansonsten findenich ein Plädoyer für Leistung statt Wohlfühlstaat gut..
    Also danke fürs verlinken.

    Grüße,

    Huj

    Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    tim92:

    Das du bei 5 kOhm nen hohen Spannungsabfall hast, dersogar zu stottern führen kann, bezweifel ich nicht. Die Universalität deiner Behauptung schon. Ich weiß, dass viele mit E-Zündung (die immer 6V Zsp hat..) und 5kOhm fahren.
    Wie gesagt: rein logisch betrachtet hat eine 12 V Anlage (=Unterbrechet) weniger Zündspannng als eine Elektronikzündung (6V oder Vape). Warum weißte selber..
    Auch das die Masseelektrode extrem schnell abbrennt, wenn man 1k statt 5k nimmt, is übertrieben.. Aber du: soll jeder glücklich werden. Manchmal hilft Glauben..

    @bommels:

    Das die Elektrode langsamer abnutzt, glaub ich sofort.
    Da Abnutzung bei unseren Mopeds aber relativ egal ist, i teressiere ich mich eher für Entflammung.
    Also hab ich durch eine Mehrkontaktkerze eine bessere Verbrennung? Hertweck meine damals: Bullshit. Was sagt der Motorenprüfstand?

    Nebenbei: danke für die Weitergabe deines Wissens :cheers:

    Grüße,

    Huj

    Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    @bommels:

    Was ist denn nun tatsächlich von diesen unterschiedlichen Formen der "Pins", also der Massekontakte zu halten?

    Beim seligen Hertweck (http://www.amazon.de/Der-Kupferwurm-Bes ... hen-Motorrädern/dp/3613025485), der in sovielen Dingen recht hat, ist zu lesen, dass solche unterschiedlich geformten Zündkerzen (ja, die gabs schon in den 50-60er Jahren..), ziemlicher Blödsinn, am Ende ebenen nir Marketing sind und es keinerlei belege für die Wunderkerzen gibt.

    Was sagst du?

    Grüße,

    Huj

    Re: 2-Pin Zündkerze M14-260 Isolator

    Sagt ja auch keiner.

    Hab jedenfalls auch 1k Stecker an der Vape und nichts besonderes festgestellt.

    Lag vielleicht auch daran, dass viele neu gkeuafte Isolatorkerzen einfach mal so schlecht sind, dass die gar nicht lang genung halten, bis es zum Merklichen Abbrand kommt.

    Defacto hab ich noch nie (!) eine Kerze am Mooed gesehn, die abgebrannt war.

    Nu nehm ich NGK oder Bosch.. Mal sehn, wies wird..

    Mal so by the was: die Voltangabe bei den Zündungen hat nichts mit der Zündleistung zu tun. Die Kleinzündspule erhalten jeweils deutlich mehr als die 6V oder die 12V, die drauf stehen. (also jeweils mehrere Hundert Volt).
    Und dur Zündspannng liegt dann schon deutlich im hohen vierstelligen Bereich, also liegts wenn nur an Elektronikzündung (6V) oder Unterbrecher (12V).

    Grüße,


    Huj

    Re: Problem mit Kostenvoranschlag

    Moin,

    und diese 20 Prozent sind selbst auch nur Gerichtsurteile,ndas heißt nicht ler Gesetz festgeschrieben.

    Der mündliche Vertrag gilt. In deinem Fall steht sodann Aussage gegen Aussage.
    Daher wirds sicher auf nen Vergleich rauslaufen, ABER:

    Im allgemeinen stellt ein Rechtsanwalt schöne Briefe aus, die böse Buben so hart angehen, dass die sich überlegen, ob es das Risko der Kosten wert ust, vor Gericht zu ziehen.
    Soll heißn: gute chancen für dich