Hallo!
Alex: Mir ist die Problematik mit dem Laderegler klar, aber du wirst hier auch für 300,- Euro keinen finden der DEUTLICH (also mehr als 10% in jedem Bereich) besser geht denn auch der von uns verwendete Regler schneidet die Spannungspitzen nicht einfach weg.
Wir arbeiten an diversen Weiterentwicklungen und Punkten der Delta, die reine Lichtleistung steht dabei im Moment aber nicht im Fokus. Es ist nicht das primäre Entwicklungsziel der Delta, mehr Lichtleistung als eine Powerdynamo zu generieren (wenn DAS der Fokus wäre, hätten wir die Grundkonstruktion her schon ganz anders angefangen und nicht diesen 77mm-Rotor gewählt). Mit dem was wir hier generell an Lichtleistung generieren sind wir ansich schon sehr zufrieden und das war vor 5 Jahren auch nicht so absehbar bei der ersten Delta19, hier noch eine deutliche Steigerung zu erzielen würde bedeuten, in anderen (für uns wichtigeren Bereichen) Abstriche machen zu müssen. Das wollen wir nicht, denn 99% der Kunden kaufen eine Delta um einen Vorteil an Motorleistung und Performance zu haben, nicht um mehr Licht als eine Vape/Powerdynamo zu haben. Wessen Fokus dort drauf liegt sollte diese Zündungen verwenden , muss aber dann zwangsläufig Abstriche in anderen Punkten machen. Am Ende käme dann ein Powerdynamo-klon mit variablen Zündkurven raus - wo ich mich nach dem Sinn frage denn das gibts seit 15 Jahren.
Woran wir arbeiten ist eine Version für die niedriger drehenden Motoren mit einer verbesserten Energiebilanz im unteren Drehzahlbereich (also bis ca 4000/5000 U/min). Das wird vermutlich leider aber kleine Auswirkungen haben auf die Maximalleistung, denn es lässt sich nicht so einfach "mehr" erzeugen, es geht hier nur um eine Drehzahlauslegung der Komponenten Stator/ Rotor/ Regler.
Mfg RZT