Beiträge von StW

    Re: Tunerbattle 2009 ANMELDUNG auf Seite 1 ONLINE!

    Ich bin auch dabei, aber ich bin wohl keine Konkurenz, das Teil läuft nicht ganz so wie ich das wollte und nen neuen anfangen hab ich auch keine Zeit mehr. Und viele Testfahrten kann ich auch nicht machen da ich z.Z. keine Fleppen habe. Was solls, dabei sein ist alles. Also damit wäre ich der 3. der dabei ist.

    Re: Tunerbattle 2009 ANMELDUNG auf Seite 1 ONLINE!

    Ich bin auch dabei, aber ich bin wohl keine Konkurenz, das Teil läuft nicht ganz so wie ich das wollte und nen neuen anfangen hab ich auch keine Zeit mehr. Und viele Testfahrten kann ich auch nicht machen da ich z.Z. keine Fleppen habe. Was solls, dabei sein ist alles. Also damit wäre ich der 3. der dabei ist.

    Kann mir jemand sagen bis auf welches Maß ich diesen Zylinder schleifen kann? ich hab vor einen 60er draus zu machen. Ich mein den Zylinder den es bei LT im shop gibt mit den Nebenaußlässen.

    Re: Fragen zu 90ccm

    Pi x r x r x h= Hubraum. Das bedeutet: ab einem Kolbendurchmesser von 51mm bei einem Hub von 44mm hast du ziehmlich genau 90 ccm. So dann hast du bei einer Buchse mit 53 mm Außendurchmesser noch 1mm Wandung, was ziehmlich wenig ist. wenn du die 46er RZT Welle nimmst brauchst du einen Kolben mit 50mm Durchmesser: 1,5 mm Wandung, geht, ist aber immernoch sehr dünn. Ich Persönlich bau bei einer 53mm Buchse nur bis 80ccm mit Mahlekolben und den dafür etwas schärfer.

    Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.

    NoZ 1. Der Kolben ist ungekürzt, also 49mm lang. Damit wollte ich das Kippen des Kolbens vermeiden, wollte ihn nicht unnötig kürzen. Hab ja das Motorgehäuse an den Kolben angepasst und tief genug ausgespindelt.
    2. Der Kolben ist nicht unten aufgeschlagen, erst als das Hemd gebrochen ist und Material zwischen Kolben und Motorblock lag, sind diese Spuren entstanden.
    3. Also was ein Klemmer ist weiß ich und das war keiner ,die Spuren am Kolben kommen davon das es mir den Kolbenboden gedrückt hat, weil Material zwischen Kolbenboden und Zylinderkopf gekommen ist. mit dem zweiten Kolben bin ich nichtmal stehengeblieben, sondern bin noch einen kilometer bis heim gefahren.

    @beaver: Der Zylinder sitzt wie original, also 2mm desachsiert. Meinst du das mit Kolben desachsiert?

    Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.

    Zitat von Noz

    Wenn ich mir die Bilder von den beiden Kolben ansehe. Sieht das so aus , als ob beide Klemmspuhren haben! Hast du die Kolben auf passende Länge gekürzt? Der Einlass sieht so breit jetzt nicht aus. Besser wäre es jedoch gewesen bei so Einlässen , die untere Kante stark abzurunden( Art Herzform).

    Natürlich hat der Klemmspuren wenn es das Kolbenhemd durch den Zylinder zieht. wieso Kolben kürzen, da kippt er doch noch eher.

    Zitat von loodecnc

    Wenn deine Schleiferei das genau hinbekommt (das schaffen leider nicht alle) dann sind 4/100stel bei dieser Kolbengröße und vor allem mit diesem Kolben ausreichend.

    MfG Jan

    Also nicht weniger? Klemmen soll er ja auch nicht. Ich dachte an 3/100tel.????

    Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.

    Danke für eure Antworten. Ich werd jetzt das nächste Kolbenmaß einschleifen lassen mit 3/100tel einbauspiel, vorher hatte ich 4/100tel. Kolbenfenster lass ich erstmal das originale und den Einlass zieh ich nach unten richtig rund. wegen Frendteilen im Kurbeltrieb kann nicht sein, da ich nach solchen Aktionen immer den Motor aufmache. Also erstmal danke für alle tipps, ich halt euch auf dem laufendem. Achso, es könnte nochmal jemand was zum Einbauspiel sagen, ob nun 2,3 oder 4/100tel.

    Re: 57,5 mm Polini Kolben wieder gebrochen.

    So. mal sehen ob das klappt.
    http://s10.directupload.net/file/d/1730 ... wz_jpg.htm
    http://s10b.directupload.net/file/d/173 ... jd_jpg.htm
    http://s10b.directupload.net/file/d/173 ... h3_jpg.htm

    beim zweitem Bild ist der linke Kolben der erste und der rechte der zweite. Was mich jetzt stutzig macht das beide gleich weggebrochen sind, also die linke Seite des kolbenhemdes mehr wie die rechte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Hallo. hab vor 2-3 Wochen schonmal geschrieben das mir der kolben gebrochen war. darauf hieß es Kolbenfenster zu groß, Einlass zu groß oder radien zu eng. so. Kolbenfenster kleiner gemacht, Radien größer, Einlass musste ja so bleiben, ist aber nicht zu groß (60 Prozent vom Bohrungsdurchmesser). jetzt ist mir nach 20 km der 2. Kolben gebrochen, der erste hat wenigstens 330 gehalten. Ich würde ja gerne mal paar Bilder reinstellen abe ich weiß nicht wie das geht.

    Re: Metra futsch warum nur???

    Zitat von Flo_LBD

    glaub ich aber wie geht das, dass der 300km läuft und dann schrott ist ... an den einlass mag VIELLEICHT etwas dran sein aber das gibts doch net wenn das so ein ganzen stück funktioniert und dann mit einmal nicht mehr

    mfg


    Das kann gut sein. Vor zwei wochen ist mir mit meinem 115er genau das gleiche passiert. nach 330km ist mir das Kolbenhemd gebrochen. nur ich hatte glück das mir die Buchse nicht gebrochen ist. Also mit den 300km vorher gut laufen das kann gut sein.