Beiträge von Roland1984

    Re: Kleines Problem beim Motor zusammen bauen...

    Soweit ich weis wird die feder auf die Führungshülse vom Motor gesteckt und die beieden klammern rechts und links davon eingehakt. Dannv wird der Bolzen mit der lasche richtung gehäuse reingesteckt und die lasche sitzt dann zwischen den klammern und wird ja nach dem wie rum man dreht immer wieder in die ausgangssituation zurückgefedert...

    Bitte steinigt :sorry: mich nicht gleich aber in der Suche habe ich verschiedene Antworten gefunden und das hat mich verunsichert.

    Ich muss den Simmerring und den O Ring am Schalthebel/Kickstarter wechseln aber ich bin mir nicht sicher welche grösse ich da brauch.
    Nimmt man da auch Viton?
    Achso, hab nen S51 Motor

    Danke :help:

    Re: Neuaufbau für Freundin...

    So, da mein s50 Motor ja mittlerweile nemmer läuft und ich früher oder später eh nen s51 Motor verbauen wollte habe ich mich am Donnerstag Abend mal kurzerhand ans telef gehängt und versucht irdendwo einen Motor aufzutreiben. Obwohl das bei uns hier in der Gegend echt verdammt aussichtslos is, habe ich es fertiggebracht und habe etwas auftreiben können. So konnte ich schon Freitag morgen einen neuen Motor abholen und das gute is, der rest von einem moped war auch noch ausenrum. Nun habe ich wenigstens auch glöeich die Grundlage für meinen nächsten Neuaufbau... :cheers: :rockz:

    Aber zurück zum aktuellen Projekt. Da die Räder noch beim lackieren sind habe ich provesorisch erstmal die von dem neuen möp drangebaut. Also stehen kann sie jetzt schonmal. Nun noch den Motor tauschen, hier und da ein paar kleinigkeiten und er lief... :D

    Da ich diese Woche ja Urlaub hatte konnte ich die Blechteile, die ja weiss werden sollen bei uns in der Firma nicht schleifen und somit wurden sie erstmal drangebaut um zu sehen ob alles passt...

    Eigendlich wäre das Moped nun fertig wenn die Teile nicht erst noch lack werden müssten aber so konnte ich wenigstens schonmal die erste Probefahrt machen... Denke das mit dem lack dauert noch mind nächste woche aber ich hab euch schonmal ein paar Bilder gemacht auch wenn es natürlich optisch noch nicht sehr viel hermacht...

    [attachment=1:2lf0cday]4.jpg[/attachment:2lf0cday]
    [attachment=0:2lf0cday]1.jpg[/attachment:2lf0cday]

    Re: Springt nichtmehr an...

    so, hab nun den zylinder demontiert und siehe da, im Kurbelgehäuse war die ganze sosse gestanden. Kann es sein, dass wenn Getriebeöl im Kurbelgehäuse ist, dass sich dann das benzin/luftgemisch damit Bindet beim vorverdichten???
    Hab hier mal ein Bild vom siri gemacht auf der Kupplungsseite:
    [attachment=0:1wlxq9x9]simmering.jpg[/attachment:1wlxq9x9]

    Re: Springt nichtmehr an...

    so, hab nun den zylinder demontiert und siehe da, im Kurbelgehäuse war die ganze sosse gestanden. Kann es sein, dass wenn Getriebeöl im Kurbelgehäuse ist, dass sich dann das benzin/luftgemisch damit Bindet beim vorverdichten???
    Hab hier mal ein Bild vom siri gemacht auf der Kupplungsseite:
    [attachment=0:1wlxq9x9]simmering.jpg[/attachment:1wlxq9x9]

    Re: Springt nichtmehr an...

    Kann es sein, dass sich da irgendwie getriebeöl in den motor schafft? Als ich den Motor bekommen habe war kein öl drin was ich aber erst gemerkt habe als der Motor (Im leerlauf) ein paar mal gelaufen war. nachdem ich welches eingefüllt habe is er kurz danach zwar noch gelaufen aber dann 2-3 stunden später nichtmehr...
    würde ja auch die braune siffe erklären die da ausm pott läuft...

    Re: Springt nichtmehr an...

    Kann es sein, dass sich da irgendwie getriebeöl in den motor schafft? Als ich den Motor bekommen habe war kein öl drin was ich aber erst gemerkt habe als der Motor (Im leerlauf) ein paar mal gelaufen war. nachdem ich welches eingefüllt habe is er kurz danach zwar noch gelaufen aber dann 2-3 stunden später nichtmehr...
    würde ja auch die braune siffe erklären die da ausm pott läuft...