400l und 470l/min für die neue Druckluftversorgung in der Werkstatt
Beiträge von BombenSV
-
-
Hi, ist schon 2-3 Tage her, aber existiert der olle Bock noch irgendwo?
Vorweg: ich möchte ihn nicht kaufen! Nur mal gucken, ob er noch überlebt hat...
Gruß Hans
-
Echt Respekt, wie du als einer der wenigen hier nach 11 angemeldeten Jahren noch so aktiv bist und jede Woche an den Böcken schraubst und über die Büsche bretterst
Andere sind vom Simson touring etwas abgekommen, haben sich ne Vollcross geholt, aber die halten auch nicht ewig!
Ich finde es gut, wenn hier noch Bilder gepostet werden, wo die Freude und der Ehrgeiz sichtbar wird. Aus Arbeiten, die man selbst geschaffen hat und dies mit anderen gerne teilen möchte. Auf ein paar weitere Jahre -
In Anbetracht für low budget mit 44mm Hub, komplette org Optik, 20mm Vergaser und fast stino Band finde ich es gut. Mit mehr hub kannste da freilich in der bohrung geringer gehen und einen gänzlich anderen motor auf die beine stellen, ist alles richtig. dem ist hier aber nicht so und für den ersten anlauf sollte das so passen. sollte auch kein überzylinder sein, sondern etwas gut fahrbares für den alltag. naja, jedenfalls fährt er nun doch noch.
P-m, jetzt hab ichs auch gesehen. Hatte es nur fix mitn handy hoch geladen und nicht alles durchgelesen.
-
Moin. Hatte das Kit ewig im Schrank und dann doch verkauft... wenig Lust irgendwie daraus nen Motor zu bauen.
Ich hoffe, dass vom Käufer alles richtig zsm gesetzt und eingestellt wurde. Anbei die Kurve vom Harzring. Wird dort von Thomas Rad oder Motor gemessen?
An sich verhält sich der Motor genau so wie ich es beabsichtigt hatte. Komplett org Optik und niedriges DZB. Man könnte die SZ noch etwas anheben, Auspuff istwohl "Chrom Wunder". Allerdings ragt die Buchse in die Stehbolzen und generell ist sehr wenig Alu noch im Zylinder. Mir wäre der Spagat der Thermik zur Leistung zu krass, als dort noch 2-3 PS kratzen zu wollen. Aus 44mm Hub in org Optik finde ich es haltbar und für den Alltag, wozu er konzipiert ist- i.O.
Am Setup lässt sich freilich noch etwas verbessern sowie mal einen LTM105 zu testen. Dann sollte es eine runde Sache sein.
Was meint ihr?Gruß Hans
-
Leider umsonst gebaut :unsure:
Theorie und Praxis hauen eben nicht immer ganz hin...
Aber für den Wandschrankfrank reichts. -
Freue mich
! Ganz schön spät der HArri Theard für 2017 diesmal wa
-
Zitat von Boogie Woogie
ja du,da muss ich dir ganz ehrlich sagen.
Ich habe Freunde, die nehmen jeden Trödel/Teile/Oldtimer Markt in der nähe mit. Um Stunden damit zu verbringen,in alten Blecheimern und Kisten nach gammligen Eska Schrauben zu suchen. Und mir noch Tage später freudestrahlend davon erzählen das sie ein paar ganz bestimmte Schraube gefunden haben.
soviel Leidenschaft, kann ich dafür nicht an den Tag legen.
Einen Versuch: Steven? -
Sprint bis 60 cm^3 ist meine Klasse
-
Mal was anständiges geholt
das wird ein schöner Sommer! Damit komme ich auch zum Harzring
-
Alles mit der Fräse?
-
-
Ich sehe das Problem auch in der Schelle. Die Kerbspannung an der Senkung wird einfach zu groß, wenn über die Verschraubung ein Hebel auf diese kleine Bruchfläche ausgeübt wird.
Lochabstand vergrößern und folglich das Widerstandsmoment erhöhen durch mehr Fläche. Zudem könnte der Abstand von Träger und Schelle verringert werden, um einen Anschlag zu bekommen. Somit könnte die Spannung begrenzt werden. Ggf Drehmomentangabe einfräsen.
Nur mal schnell skizziert, ich habe keine Gabel ect hier. Aber ausn Bauch raus sollte hier auch durch die stabile Seitenwand, die wie ein Knotenblech wirkt, nichts mehr reißen können. Evt ein kleiner Anreiz. -
Ich bin ehrlich- und finde es gut. Das ist nichts gegen dich persönlich oder angreifend gemeint!
Sondern eher so zu verstehen, dass dem Markt und allen anderen Anbietern damit nicht geholfen war/ ist.
Ich würde mal behaupten, dass zu diesen Preisen nicht legal entwickelt, Rohmaterial eingekauft, produziert und vertrieben werden kann.
Alle anderen Anbieter haben nicht umsonst ca 40-80% höhere Preise, grob überschlagen (!).
Klar haben wir eine freie Marktwirtschaft, jeder kann machen was er will. Aber alle Mitbewerber haben in meinen Augen garkeine Chance zu konkurrieren, außer mit genau diesen Preisen gegen 0 zu wirtschaften. Und genau diese Verantwortung trägt man in meinen Augen als Verkäufer mit.
Dennoch Hut ab vor deiner Arbeit. Habe selbst mal einen Gabelstabi ansehen können und dieser war echt gut verarbeitet. -
Das Video bitte noch
-
Über was hier diskutiert und gemunkelt wird, der Wahnsinn. Ihr müsst echt zuviel Zeit haben... TSI: Anstatt eine Aufklärung kommt wer was war, wer was ist und was sein wird- nein. Wer bist du denn nun eigentlich? Transparenz ist was anderes. Und der nächste Experte, der mal pro und dann kontra gibt, ist auch nicht weit. Wo soll denn diese Art ein Thema zu behandeln hin führen? Läuft doch jetzt schon auf Schuldzuweisungen und ne Menge Rauch um nichts heraus.
-
An dieser Stelle kann ja ein bisschen Werbung für das nächste Treffen bei uns nicht schaden
Aber glaub nur aller 2 Jahre soweit wie ich es vom Verein gehört habe.Veranstalter:
https://ifa-freunde-piesteritz.jimdo.com/Bilder 2016:
http://www.modellbauforum-koeln.de/index.php/Thre…-in-Wittenberg/ -
Wollte heute den neuen Zylinderkopf montieren aber habe ihn einfach nicht dicht bekommen! Zudem mussten ca 25, könnten auch 26 Fußdichtungen gewesen sein, drunter gelegt werden, da er sonst angeschlagen hat. Wurde als Tuningkopf angepriesen aber stellte ich als derben Flop heraus...
-
-
Ich habe mit ihm auch noch etwas freundlich zu bereden... wer die Adresse hat, kann sie mir bitte mal per PN schicken.