Beiträge von Simmy

    Re: Benzinhahn leer

    Danke. Ich habe jetzt testweise einen anderen Tankdeckel raufgemacht. Dann ist mir aufgefallen, dass man doch einfach mal testen könnte, ob das Benzin im Schlauch läuft, wenn ich den Tankdeckel abmache und den Tank offen lasse. Aber da läuft nix. Vielleicht ist Luft im Schlauch, die nicht rauskann. Wie kann ich diese Luft entfernen? Muss ich denn den Schlauch bevor ich ihn anschließe, mit Benzin füllen, dass alle Luft rausgeht?

    Re: Benzinhahn leer

    Hey, danke für die Antworten.

    Es könnte am Schwimmer liegen oder am Loch im Tankdeckel. Alles andere habe ich bereits gemacht (Filter gesäubert, Vergaser gereinigt usw...)
    Wo genau befindet sich denn das Loch. Denn ich habe neulich danach geguckt und keines gesehen. Mir fällt grad auf, dass das auch erklären würde, warum dieses Problem nicht auftritt, wenn der Tank komplett voll ist! (Komplett voll = Kein Unterdruck entsteht im Tank)

    Hallo,

    ich habe seit kurzem das Problem, dass bei meiner Simson S50 kein Benzin mehr durch den Benzinschlauch läuft. Ich sehe genau bis wohin das Benzin geht, denn der Schlauch ist durchsichtig. In der Mitte des Schlauchs befindet sich ein Filter. Oberhalb dieses Filters ist der Schlauch meist zu ca. 1/4 gefüllt. Unterhalb kommt sogut wie gar nichts raus. Das heißt, dass das Moped alle 2 Minuten Aussetzer hat und ich per Hand durch Drücken des Schlauchs (wodurch ein Unterdruck entsteht) das Benzin in den unteren Bereich des Schlauchs (unterhalb des Filters) pressen muss. Der Filter selbst ist nicht verdreckt, auch läuft das Benzin aus dem Tank ohne Probleme raus.
    Beim Öffnen des Vergasers habe ich bemerkt, dass der Vergaser zu ca. 1/3 mit Benzin gefüllt ist. Ist das normal oder müsste er noch voller sein? Könnte es sein, dass das Problem beim Vergaser liegt, dass der Vergaser das Benzin nicht anzieht?

    Vielen Dank!

    Simmy

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: Meine Simson S50N macht sehr merkwürdige Geräusche beim Fahren, vor allem im höheren Drehzahlbereich. Dieses Geräusch hört sich an wie ein Brummen und die gesamte Maschine vibriert wie wahnsinnig. Das typische Knattergeräusch gibt es nicht mehr.

    Zusätzlich ist mir jetzt vor kurzem ein Kolbenring kaputt gegangen (Stück abgebrochen) und ich scheitere jetzt an der Neubeschaffung. Die Simson macht nun zusätzlich zum Brummen noch eine Art von "Klirrgeräuschen" (im Motor). Es hört sich an als ob irgendwas (z.B. eine Schraube) immer von innen gegen den Motor schlagen würde. Ich möchte nun den kompletten Kolben neu kaufen, in der Hoffnung, dass wenigstens das Klirrgeräusch weggeht. Auf dem Kolben steht 39, 99. Nun habe ich in allerlei Onlineshops nach dieser Größe gesucht, aber immer nur 39, 98 gefunden. Ist es möglich, auch einen solchen Kolben einzusetzen? Wofür steht die 98 überhaupt? Durchmesser?

    Vielen Dank im Vorraus!

    Simmy