Beiträge von WiZi

    was willst du denn jetzt von mir? soll ich dich anlügen oder willst du einfach nur hören das ich das falsch verdrahtet hab? ......kann ja sein das das ohne Batterie geht dann hab ich wohl was falsch gemacht wenn es dir damit besser geht. Es war bei mir jedenfalls nicht ohne Batterie möglich ob dir das gefällt oder eben nicht


    Gruß

    ja das hab ich mir schon gedacht das man damit kein Blumentopf gewinnt .......was nur komisch ist das ein bekannter von mir seine schwalbe ähnlich tief gelegt hat und sich seine schwalbe deutlich stabiler fährt wie meine....lenker, evo lager, kastenschwinge (kp ob der Nachlauf genau wie bei mir ist) hat er auch ......die bereifung ist bei ihm nur nicht so kompromisslos.......meine felgen sind breiter und die reifen schmaler wie bei ihm...........


    Gruß

    Junge jung, was erzählt du da für einen Mist hoch drei. :hammer:

    Wenn schon keine Ahnung von der Powerdynamo-Vape hast, hättest ja wenigsten mal auf die Powerdynamo-Seite schauen können https://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7005/7005main.htm eh was über die Powerdynamo von dir gibst. :rolleyes:

    Guten Abend

    beruhig dich erstmal und unterstell mir hier nicht irgendwas......nen Schaltplan hab ich mir schon zur Hand genommen keine sorge......meine Erfahrung damit war das ohne eine Batterie kein licht zustande zu bringen war...da das meine erste Powerdynamo vape war konnte ich also aus keinem Erfahrungsschatz schöpfen wie einige andere hier..........am ende hat alles funktioniert wie es soll ;)


    das mit dem durchbrennen war auf die normale Vape bezogen das war etwas undeutlich geschrieben


    Grüße


    EDIT: https://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7676/kr51_www.pdf

    Guten Abend


    die Schwingen habe ich mal bei Kleinanzeigen im set erworben.....sahen vernünftig gemacht aus ...mehr kann ich dazu nicht sagen......wieso fragst du?


    also eine kürzere schwinge einbauen oder den Lenkkopfwinkel verändern fällt aus aber mit der fahrwerkshöhe würde ich das nochmal probieren .......fahre jetzt 240/260 weil es mir von der optik recht gut gefällt aber vll würde ein 260/260 Fahrwerk mehr sinn machen ....240/240 wird mir auf der Hinterachse zu knapp mit aufsetzen vom Auspuff :?


    Grüße

    geb ich mein Senf auch mal dazu

    fahre selber ne Delta21 und kann das was franzalt sagt nur bestätigen......die Zündung ist nichts wenn man langsam durch die Stadt schleicht .......ich merk das immer bei Ausfahrten wo meistens nicht schneller wie 40 kmh gefahren wird.........geht die tour länger geht mein Moped teilweile an der Ampel aus....dies passiert nicht wenn man 15 min rum schleicht aber ewig spielt man das spiel nicht (der einzige große Nachteil der Delta meiner Meinung nach ansonsten bin ich sehr überzeugt von dem Produkt)


    Bei der MVT haben wir herausgefunden das grade bei größeren Hubräumen (85ccm aufwärts) sich gerne die schrauben im Primärtrieb losschütteln .......ich könnte mir vorstellen das die Leichte Schwungmasse der MVT im vergleich zu dem doch recht großen Kolben negativ wirkt.......grade beim abtouren von hohen Drehzahlen schlägt und ballert das im Motor unangenehm........


    Vape ist halt der allrounder da kann man eigentlich nichts verkehrt machen ........zu bedenken ist allerdings das bei der DC Vape ohne batterie kein Licht vorhanden ist .....bei der Regulären schon.........achja und die Grundplatten können doch von Zeit zu Zeit mal durchbrennen bei extremer Hitze


    Grüße

    Guten Abend


    kann dir sagen wodran das Problem liegt ......das von mir makierte Bauteil auf dem Bild drückt im verbauten zustand auf die getriebewelle und spannt so die Kupplung vor sodass sie rutscht (es setzt quasi die madenschraube außer gefecht)


    hatte damals wenige Zehntel mit der Drehbank abgedreht um mehr Luft zu haben was die Sache etwas verbesserte aber nicht gereicht hat.........würde dir empfehlen die Kupplung zu demontieren und mit der fächerscheibe etwas von der getriebewelle weg zu schleifen ......der erste mm der Welle ist gefast da kannst du ohne bedenken etwas weg schleifen......zwischendurch immer wieder probieren!........wenn das Bauteil sich frei bewegen lässt und ist es gut und du kannst alles wieder zusammenbauen und die Kupplung wie gewohnt einstellen.


    da ist definitiv Handlungsbedarf von seiten des Herstellers ....hoffentlich wird das bei der nächsten rutsche behoben


    Grüße

    habe seit kurzem einen 63/4 von rzt mit deren langhubwelle verbaut und was ich bis jetzt sagen kann ist das es sich ganz gut fährt ...... habe allerdings keinen rzt auspuff verbaut sondern einen ZT reso 2019 .......wie gut er wirklich läuft wird sich sicher über die Zeit noch deutlicher abzeichnen aber bis jetzt bin ich zufrieden


    Grüße

    Guten abend


    wollte mal den zwischenstand berichten.......und zwar hat sich die obere Motorhalterung tatsächlich als Übeltäter herrausgestellt wie S105-Fahrer schon vermutete

    habe die Stahlhülse entfernt und ohne wieder zusammengebaut und tatsächlich ist das vibrieren fast ganz verschwunden! ......


    franzalt die Schwingen sind beide neu (Kasten) und natürlich mit neuen polylagern sowie Schwingenbolzen, das LT Evo lager ist ebenfalls verbaut sowie knotenbleche am Lenkkopf eingeschweißt aber trotzdem fühlt es sich sehr unsicher und "wackelig" an .......wenn ich etwas am Lenker spiele wärend der fahrt kann man richtig sehen wie sich alles verwindet nur kann ich nicht deuten wodran es genau liegt .......hat da jemand eine Idee wie man da Steifigkeit reinbekommt? Es gilt noch zu sagen das ein breiterer Lenker verbaut ist


    schön auch mal wieder hier durch zu stöbern und zu sehen das der ein oder andere alte User auch noch aktiv ist :cheers:


    Grüße

    Guten Abend,


    zum Problem: ich habe ein sehr starkes Lenkervibrieren (was drehzahlabhängig ist) und heute habe ich festgestellt das dies tatsächlich an der oberen Motoraufhängung liegt....die Gummilagerung (unten wie oben) sind neu und trozdem tritt das Problem auf ....löse ich jetzt die schraube am Zylinderkopf sodass der Motor oben nicht mehr fest verbunden ist wird es merklich besser........

    hat sich da mal irgendjemand Gedanken zu gemacht oder gibt es da tricks oder kniffe wie man die Befestigung anders lösen kann? ich wäre für jeden tip dankbar denn so kann und will ich damit nicht los fahren weil mir nach kurzer zeit die Hände einschlafen ......lenkerendengewichte habe ich schon selbst welche gebaut aus massiver welle zum testen was nicht den durchschlagen Erfolg brachte


    netten Gruß


    WiZi

    Nils 2tr ja schon krass irgendwie :cheers: hab aber sehr lange nicht mehr hier reingeschaut.....habe mir aber vorgenommen wieder etwas aktiver hier zu sein :)

    es interessiert mich weil ich mir einen ähnlichen Motor für meine Schwalbe gebastelt hab und ihn leider noch nicht einbauen kann da der bestehende Motor in meiner schwalbe erstmal beim kumpel übern prüfstand gejagt werden muss


    ndmss WiZI

    interessantes Thema mit deinem Motor ....ich hab jetzt nicht alles verfolgt aber war jetzt 70ccm 44er hub auf m54?.........kannst du was zur Charakteristik sagen? fühlt er sich deutlich kräftiger an?


    ndmss WiZI :strange:

    Moin

    da meine aktive zeit hier im Forum schon etwas her ist bin ich leider nicht mehr so im Bilde wer hier so zu empfehlen ist was Gehäuse/Zylinder umbauten angeht....... Bin derzeit auf der suche nach jemandem der mir ein S50 Gehäuse aufschweißen kann usw.

    hatte noch so im Hinterkopf das der User "Klappstuhl" wohl sehr zu empfehlen war oder immer noch ist?!

    Würde mich über eure Meinungen bzw Tipps diesbezüglich sehr freuen :)


    ndmss WiZi :strange:

    joar ach was anderes kann ich auch garnicht :D...... naja so ganz treu bin ich leider nicht mehr wenn man genau hinschaut......bin mittlerweile auch Besitzer einer S51B1-3

    danke für den zuspruch das hört man immer wieder gerne :)

    ndmss WiZi :strange:

    Moin

    da es ja schon ungefähr 1 Mio. Jahre nichts mehr von mir gab dachte ich mir stell ich mal wieder was rein was ich diesen sommer zusammengebastelt hab. Es ging darum mein altes Sprintmoped wieder auf original zurück zu bauen da ich leider nicht die Chance habe es oft zu nutzen und es somit fast nur rumgestanden ist.

    Dieses Bild entstand an dem Abend wo ich entschied es auseinander zu nehmen und "was neues" zu basteln.......die BMX Fahrradgabel war da schon demontiert nachdem ich den Eimer ein letztes mal angeschmissen hatte um sicher zu gehen das der Motor noch leben in sich hatte :thumbup:

    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191110/si42vrqb.jpg]


    Der Plan war schnell gefasst: Projekt "Teileverwertung" ....#Orginal+


    Rohbau
    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191110/fa4qytsg.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191110/c9uuno44.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191110/aeh5m6a5.jpg]

    Hier war sie dann soweit fahrbereit zum endgültigen abstimmen (vorher nie wirklich möglich in dem rennmoped) und zum testen des kühlsystems und übersetzungsverhältnisses (nur ein M53)

    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191110/qndu8grf.jpg]


    danach wurde alles wieder zerlegt und beschichtet bzw Neueteile wurden verbaut (soviel zum thema "Teileverwertung") :crazy: :D

    Hier dann nochmal der fertige Ofen ...leider eingezwängt in die Werkstatt :lol:

    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191110/dlminczk.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191110/m8einmwk.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://s19.directupload.net/images/191110/6ljc7fop.jpg]


    Das war jetzt natürlich nur die Kurzform des ganzes Projektes.... wem irgendwas auf der Zunge brennt immer raus damit :cheers:


    ndmss WiZi :strange: