Beiträge von Resonator

    Hallo,

    Klar ist der Wärmeübergang bei einem beschichteten Aluzylinder besser. Aber wie Wurstwasser schon sagt, im Fall der Fälle ist der Zylinder bzw. die Reparatur aufwändig und teuer. Gerade wenn es um bearbeitete Nicasil Zylinder geht, spielt der Kostenfaktor eben eine große Rolle.

    Ich denke man bekommt auch einen 95cc Zylinder sehr haltbar.

    MfG.

    Hey,

    Komisch, das wissen wirklich nur eine Handvoll Kunden.

    Ja, geplant ist ein 95cc Motor. Der Prototyp fährt aktuell in einem Kundenfahrzeug. Diagramme sind auch schon entstanden. Allerdings muss ein neuer Prototyp gefertigt werden da sich die Rohzylinder geändert haben. Sonst wäre der Motor wohl schon online.

    MfG.

    Hallo,

    nun melde ich mich auch mal zu Wort:
    Wir haben bisher einige dieser 120D Motoren verkauft (sowohl Andreas als auch ich). Ich kann mit reinem Gewissen behaupten das kein einziger der von mir gebauten Motoren vorzeitig wieder zurück kam ! Dies gilt insbesondere wegen Kolbenklemmer die auf das Motorenkonzept zurück zuführen sind!
    Bei solchen Motoren ist einfach die Behandlung vom Fahrer Maßgebend für die Lebensdauer. Das Kundenklientel ist auch vollkommen anderes als bei zum Bespiel den 85cc Motoren. Wer 1300,- und mehr für einen Allltagsmotor ausgibt geht damit viel bedächtiger um...! Das der 1. und 2. Gang eher als Schongang zu sehen sind, wird jedem Kunden vermittelt. Auch rate ich immer zu einem Temperaturfühler!

    Wir habe dieses Jahr bereits mind. 6 solcher Motoren verkauft. In diesen Motoren kommen hochwertige Teile zum Einsatz so z.B. ein Wössner Schmiedekolben und in 2016 eine Wuchtungsoptimierte 51mm Langhubwelle.

    MfG. Björn aka 2 Takt Factory

    Hallo,

    warum denn immer nur auf die Radleistung schauen!? Wie will man 2 unbekannte Fahrzeuge miteinander vergleichen. Hinterradkurven sind meiner Meinung nach nur für den Tuner/Schrauber welcher in dem selben Fahrzeug Veränderungen vornimmt!

    Beispiel:
    Der selbe Motor wird in 2 verschiedenen Fahrzeuge gemessen...
    -Fahrzeug Nr.1 BMX Hinterrad 3bar, keine Kettenschläuche
    -Fahrzeug Nr.2 Originale S51, Hinterrad Original 1,5bar, Hinterradbremse schleift

    Der selbe Motor hat bei beiden Fahrzeugen eine unterschiedliche Radleistung. Die Motorleistung wird bei beiden Motoren "etwa" identisch sein... Oder!!??

    MfG.

    Hallo,

    seht die Maße als kleines Weihnachtsgeschenk.
    Auf einem Silbertablett werde ich aber totzdem nichts präsentieren (etwas überlegen sollte jeder selbst)! 25mm Krümmerdurchmesser... bitte noch einmal genau nachdenken!

    Unser 85èr Reso besitzt allerdings etwas veränderte Maße.


    MfG.

    Hallo,

    das Nacharbeiten der Schaltklaue halte ich für eine sehr schlechte Lösung! Wenn dort zu viel abgetragen wird, kommt es zum überschalten! Im schlimmsten Fall muss der innere Schalthebel gewechselt werden!!!
    Nur das bearbeiten der Schaltwalze brigt diese Gefahr nicht. Wenn man sich einmal die Schaltwalze genau ansieht, wird man feststellen das die "Rastwellen"(Wellenscheibe) einfach nur leicht verdreht aufgesetzt sind. Das ist im übrigen auch bei jedem MZA 5 Gang der Fall.
    Beim nacharbeiten der Schaltwalze setzt man nur den Anschalg für den 1.Gang nach...

    MfG.

    Hallo,

    zum Kalottenset: Ich bin mit meinem privaten Moped extra bei der Dekra vorstellig geworden. Da wurde mir gesagt, das es nicht nötig ist, dieses Kalottenset eintragen zu lassen.

    MfG.

    Hallo,

    Andreas hatte immer die ProX-Kolben verwendet! Alos wird es in deinem Fall auch ein ProX sein!!
    Ich verwende seit ende 2013 nur noch die Wössner Schmiedekolben. Wie ich finde ist der Wössner Kolben auch der bessere!

    MfG.

    Hallo,

    achso...! Das geht so natürlich nicht. Da ist wahrscheinlich bei der Fertigung etwas schief gegangen. Du könntest den Vergaser selbst einseitig weiter ausarbeiten und bei der Montage ausrichten.

    MfG.

    Hallo,

    bist du dir sicher das der Vergaser außermittig ist? Die 20mm Mikuni Vergaser sind am Flansch 22mm (also Konisch)! Also sollte der Flansch am Zylinder auch mind. 22mm sein! Funktionieren wird es trotzdem...

    MfG.

    Hallo,

    der von dir gezeigte Primärtrieb ist von schlechterer Qualität. Sowohl die Buchsen als auch die Härte der Verzahnung ist nicht zufriedenstellend.
    Die bessere Qualität ist auf der Rückseite nicht abgedreht sondern "braun" und besitzt Messingbuchsen.
    Das spiegelt auch der Preis wieder:

    1.Qualität:ca. 40,-€
    2.Wahl :ca. 26,-€

    Funktionieren wird der Primärtrieb aber nach kurzer Zeit wird sich eine Abnutzung der Verzahnung zeigen (je nach Leistung). Ich greife nur zu den "braunen" Primärtrieben.

    MfG.