Weil sie den X-ten Ölthread nicht gelesen haben und/oder sich an die Herstellerangabe halten. (und die gehen halt auf Nr. sicher und wollen natürlich auch reichlich Mischöl verkaufen)
Beiträge von callecalle
-
-
Versuche rauszufinden in welchem Einstellbereich der Gemischraube es besser wird. Erst dann hat man Rückschlüsse auf die Düsengröße. Landet man bei unter 0,5 muss die Düse größer und über 2 Umdreh. kleiner...
-
Na dann solltest du beim Leerlaufgemisch ansetzen. Sollte die Position der Einstellschraube nicht im Einstellbereich (0.5 bis 2 Umdrehungen) liegen, muss die Düse angepasst werden...
Edit: Dann wäre sie bei dir im normalen Grundeinstellungsbereich. Nadel für die TL ist ja fix geändert und getestet... Beachte aber unbedingt das Bowdenzugspiel ad. Gehäuseschraube von min. 2mm.
Der Gasschieber arbeitet sauber, ohne haken oder klemmen?
-
Was passiert wenn du nach Vollgasfahrt die Kupplung ziehst? Bleibt das Standgas dann im hohen Bereich und tourt erst nach einer Weile ab?
Du hast es zwar beschrieben, aber doch etwas wild und schwer nachvollziehbar. Wenn es auch wie von mir beschrieben auftritt, würde ich auf das Leerlaufgemisch tippen. Also nach Handbuch einstellen und ggf. Leerlauf-bzw. Nebendüse anpassen...
-
Simson Ratgeber fÃŒr S50, S51, S70 und SR50 SR80 | ETHS ShopSIMSON Ratgeber fÃŒr S50, S51, S70, SR50/80 Von: Erhard Werner ISBN: 3-9809481-2-9 Verlag: MZA Meyer-Zweiradtechnik Einband: Kartoniert Sprache: Deutsch...www.zweiradteile-shop.de
Kann nicht schaden sich dahingehend zu belesen oder alternativ YouTube besuchen...
-
Vergiss das... Das mag von Relevanz sein um Anlagen zu vergleichen, aber in Deinem Fall sollte das PoPo-Meter genügen.
-
Ein breiterer Reifen hat grundsätzlich einen geringeren Rollwiderstrand...
Komm ich nicht ganz mit... Logisch für mich wäre hier: je größer die Fläche deso höher der Widerstand.
-
Gut, dann hab ich das falsch verstanden...
-
Von Simson ist im TG aber nichts zu finden, oder hab ich etwas übersehen?
-
Von einen größer Rollwiderstand habe ich noch nichts gemerkt.
Kenne ja mein Moped recht gut und auch die Strecken die ich fahre. Und beim Ausrollen mit Motor aus, bleibt man deutlich früher stehn, was auch nur logisch beim Gewichtsunterschied ist + Reifenbreite.
(80/80 und 90/80 hatte ich zuerst auch und dort der Unterschied auch spürbar. Die Kombi wurde deswegen und hauptsächlich der Optik wegen getauscht. 90/80 sieht im Gegensatz zum 80/80 wie ein Balonreifen aus und die hintere Draufsicht schaut im Simsonfahrwerk zwecks der Breite schon arg übertrieben aus.)
-
Naja, nennen wir es mal weniger pflegeintensiv... Die wische ich lediglich ein oder zwei mal im Jahr ab und sehen nach 10 Jahren immer noch wie neu aus.
Muss aber auch dazu sagen das ich eher wenig fahre...
-
Fahre 1.6 und 1.85 in Edelstahl mit 80/80 Reifen. Der Rollwiderstand ist schon ein anderer als mit 1.5er K55 Reifen. Man merk es beim "rollen lassen mit Motor aus" recht deutlich...
Optisch finde ich den Unterschied zw. 1.6 und 1.85 nur minimal, weswegen ich jetzt vorn und hinten 1.6 verbauen würde. (zwecks Performence in Alu oder zwecks Haltbarkeit in Edelstahl --> Speichen immer aus Edelstahl)
-
Welche Felge fährst Du jetzt? 1.5er Stahl/Edelstahl ist natürlich schwere als Alu. Gewogen habe ich es nie, aber wahrscheinlich ist eine 1.85er Alufelge im Gegensatz dazu leichter...
-
Ey ich brauch hier nicht weiter zu diskutieren...
Nein musst Du nicht, aber ruhig etwas Einsicht zeigen: "Gut, gibt keine ABE oder Teilegutachten und ist damit raus."
Und vielleicht in Zukunft auch mal nachdenken bevor Du solche "Diskusionen" anstößt.
PS: Nicht nur den Namen, sondern auch generell die Einstellung ändern...
-
Schnallen aber halt nur diejenigen die weiter als von Zwölf bis Mittag denken (können).
-
Schau ich mir nicht an und bin generell nicht auf dem Medium unterwegs.
Aber schon wenn ich die Überschrift lese, schlussfolge ich das diese Aussage keine Garantie ist.
Und nur weil da vielleicht mal ein Prüfer der Dekra X, Y oder Z eingetragen hat, ist das kein Persilschein. -
Auf welcher Dekraseite findet man denn diese verbindliche Angabe?
-
Die Streben haben eben nicht nur Vorteile. Wenn man aber die Vorteile haben will, muss man mit den Nachteilen leben... (oder eine Strebe beim Basteln demontieren)
Gummi kürzen ist keine Option? Und um auch hier beim Vorteil zu bleiben: der Gaserauslass ist mittig zum Zylindereinlass. Gerade das war immer fummlig und wahrscheinlich nie 100%tig, da im Prinzip Blind ausgerichtet. Und selbst wenn das nur eine kleiner Schritt zur "perfekten" Abstimmung ist, ergeben die das Ganze. Wer da nicht so perfektionistisch veranlagt ist, kann gern drüber hinweg sehn...
Natürlich sollte der Adaper passig zum Einlass ausgerichtet und wenn nötig angepasst sein. Sonst kann man sich die Mittenzentrierung auch sparen...
-
-
Ok. - ich besitze nur die vom KBA.