Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)
Wie oft müsste ich die Unterbrecherzündung denn warten? Hab mal was im Inet rumgeguckt, ist ja eigentlich nur bisschen Schrauben lösen, drehen und wieder anschrauben.
Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)
Wie oft müsste ich die Unterbrecherzündung denn warten? Hab mal was im Inet rumgeguckt, ist ja eigentlich nur bisschen Schrauben lösen, drehen und wieder anschrauben.
Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)
Grad noch 2 Fragen: Bei Wikipedia steht das die Enduros alle Elektrozündung haben. Stimmt das? Bzw. was verstehen die unter Elektrozündung? Für mich ist das sowas wie bei richtigen Motorrädern wo ich vorne nen Knopf drücke und die gehn an...Die S51Es die ich bisher gesehn habe hatten aber Kickstarter, also keine Elektrozündung? Kann man eigentlich das Schutzblech vorne so wie hier http://%22http//tinyurl.com/mcatm6%22 "tieferlegen"? Achja: Ham die eigentlich schon ne Hupe?
EDIT: Probefahrt werde ich denke ich nicht groß machen können (noch kein FS). Wenn könnte mein Vater fahren. Und ob das dann so klappt mit Vollgas und warm fahren
Re: Fragen
Sorry, dachte das hier wäre en allgemeiner Fragethread (schon öfter in anderen Foren gesehn). Aber trotzdem danke für die Antworten!
Re: Fragen
Hmm,muss ich mir mal überlegen. Auf was sollte ich denn beim Kauf/Probefahrt(Kann da keine so große machen weil ich noch keinen Lappen hab ) achten? Hab da schon eine im Blick für bisschen über 500€ (S51E). Nur eine Sache wundert mich: Hat unter 2000km gelaufen obwohl von 1983. Fährt aber laut Verkäufer problemlos, er fährt selber noch damit. Hat auch en bisschen Ölverlust auf Kickstarter, kann ich das beheben oder msus ich damit leben?
Re: Fragen
Mein Vater (in meinem Alter so Sachen wie Kreidler Florett, Zündapp und so gefahren) findet meine Idee mir ne Simson für 500€ zu kaufen irgendwie nicht gut Er meint die Motoren wären schlecht und allgemein wäre die Technik nicht so toll. Er meinte auch reparieren wäre nicht so einfach. Was meint ihr dazu? Hier steht ja öfters das man eigentlich so gut wie alles bei den Simsons selber reparieren kann und Ersatzteile gibts ja auch genug. Würde die dann hauptsächlich verwenden um mobiler zu sein (Rad nervt eher auf Dauer hier in der Ecke). Also nicht so als Alltagsmopped. Wie siehts eigentlich mit Wiederverkaufswert nach 2-3 Jahren aus?
Re: Darf ich meine 60 laufende S50 ab 17 Fahren?
Aber wie sieht das so allgemein aus? Schaffen die S51er im Originalzustand wirklich 70km/h? Oder trifft das nur auf einzelne Modelle zu? Toleranz sind ja auch nochmal 10% oder?
Hallo!
Auf was muss ich bei nem Kauf einer S51E achten? Hab schon gehört mit Rost im Tank und so, aber was noch? Auf was bei ner Probefahrt achten? Bei einer die ich im Moment im Blick habe läuft ein bisschen Öl aus der Kickstartwelle. Ist das normal/Wie kann ichs beheben? Wieviel würdet ihr für ne gut erhaltene zahlen? Nur eine Sache wundert mich bei nem aktuellen Angebot: Mofa is von 1983 und hat noch nichtmal 2000km aufm Tacho. Kann da irgendwas gefälscht sein?
Re: Darf ich meine 60 laufende S50 ab 17 Fahren?
Grad mal 2 Fragen:
1. Reicht die Prüfbescheinigung bei B17 zum Klasse M fahren oder muss ich extra nen Kartenführerschein für die 3 Klasse ab 16 anfordern?
2. Die S51E erreicht ja auch gerne mal 70km/h (Wenn ich das richtig verstanden haben? Falls nicht wieviel so?) Gibt das Probleme wenn die mit 60km/h eingetragen ist? Hab ich nämlich nicht wirklich Lust drauf.