Beiträge von fugges

    Moin, moin,
    unser Schwalben sind mit Kindersitzen für den Nachwuchs bestückt.
    Es sind originale Sitze die von der Optik des Sitzes nicht mehr all zu frisch aussehen (abgeschossens Baun-Rot).
    Gibt es eine möglichkeit die Oberfläche neu zu gestalten in Form von nachlackieren mit Flüssiggummi oder Leksanlack z.B., o.ä.?
    Gibt es hierzu Erfahrungen oder gar Empfelhlungen?
    Gruß

    Moin, moin,

    ich hab nun unsere zweite Schwalbe startklar gemacht, somit kann der Sommer kommen!
    Aktuell ist sie noch mit 2.75x16 Standardbereifung unterwegs.
    Ich würde gern umrüsten auf 3.25 oder 3.5x16 Stollenreifen, paßt einfach besser zum Look.
    Paßt diese Größe bei einer Schwalbe einfach so ohne Nacharbeit drauf, oder besser gefragt was paßt den maximal vorne und hinten auf die org. Felgen drauf?

    Grüße und dicke Eier

    Re: Mr_X_oO , dem seine Ratte Sitzbank FERTIG

    jetzt wo du sagst!!!!
    auf lappen bin ich überhaupt nicht gekommen, für mich wars vom erstenmal pappen und ich dachte gar an was anderes!
    wer denkt auch daran lappen in sein sattel zu verarbeiten, aber macht zumindest ein wenig mehr sinn wie pappen.
    nun ja egal ob lappen oder pappen drin sind, er sieht zumindest gut aus!!!
    :evil:

    Re: Mr_X_oO , dem seine Ratte Sitzbank FERTIG

    wie komm ich auf pappe?
    zitat: "...Geffüttert habe ich sie mit einfachen , übereinander gestapelte werkstattappen..."
    ich hab halt "werkstattappen" als werstattpappen interpretiert und als gemeinen tippfehler gesehen.
    sollte das ne lederart o.ä. sein kenn ich sie nicht, aber wie auch immer, dass sie scheiße aussieht hab ich nie gesagt, ganz im gegenteil, ich finde sie top!
    das das hauptdesignsmerkmal, blankes blech, abgekupfert ist sagst du ja selber. hab ich auch kein problem damit da es ja auch nicht meins ist,
    aber sagen darf ich dass ja wohl, genauso wie dir deine eigen meinung über jeglich anderes ebenso gewährt sein muß.
    aber lassen wirs dabei, sie bekommt ohnehin hier eigenes gesicht wenn sich der rost an der oberfälche ansetzt, dann kommt diese idee nämlich erst
    richtig zum vorschein.
    geklaut hab ich bei meiner bewußt eigentlich gar nix, ist alles auf meinem eigenen mist gewachsen. bin per zufall an das moped gekommen und davor nie was
    von schwalbe gehört oder mitbekommen, zumindest nicht bewußt. da sie mir im originalen so überhaupt nicht gefällt mußte das geändert werden, schließlich
    fährt man ja auch damit herrum...und das kam dabei raus!
    und so ist es wie bei dir auch: muß nicht gefallen, kann aber durchaus!!! ich hab schon meinungen gehört die verbal schon nahezu unverschämt wurden
    (so in übersetzer form): wie kann man nur soweit vom original abweichen, dass geht ja gar nicht, banause!!!....und ich verbiete trotzdem keinem zu sagen
    dass sie scheiße aussieht. schließlich sind wir hier ja nicht beim wunschkonzert.
    wenn man sowas macht und öffentlich zur show stellt muß man auch mal mit kritik umgehen können, auch wenn man das selber komplett anderst sieht!
    aber trotzdem nix für ungut!!!

    gruß und :cheers:

    :evil:

    ps: außerdem ist das bestimmt nicht offtopic sondern sowas von topic!!!

    Re: Mr_X_oO , dem seine Ratte Sitzbank FERTIG

    ...mein werk und das ohne jeglichen ideenklau!!!
    http://www.strichacht-forum.de/galerie/ ... s+RatBike/

    und die unterschiede zum anderen bike sind wohl eher deshalb,
    dass er sie nicht so tief runterbekommen hat.

    naja, wie du eben schon sagtest: meine meinung! wir wohnen ja zum glück in einer demokratie.

    will ja nicht noch weiter kritisieren, aber:
    ich bin mir nicht sicher ob das mit dieser lederart und der pappe so ne gute idee war. einmal im
    regen stehen lassen und und das ding brauch ne zeit lang um wieder trocken zu werden und
    wenns dann auch noch ein wenig länger im regen stand ist die pappe auch komplett durchnäßt
    und das dauert noch länger bis da das wasser draußen ist und dazu verändert sich die pappe komplett
    und wrd megawellig, und dass wird man früher oder später auch durchs leder sehen.
    ich empfehle dir über das leder noch ne schicht kunstleder zu spannen, dann bleibt innen auch alles trocken
    und mit einem wisch kanns de nach nem regenschauen wieder mit nem trockenen arsch rumgurcken!
    aber mach wie du willst, ist ja nur meine meinung!!!

    gruß :evil:

    ps: achja, bitte nicht nachmachen!!!

    morgähn,

    meine schwalbe, die ich eigentlich für nen winterabreit gekauft habe, ist jetzt fertig (auch wenn es schon längst kein winter mehr ist).

    ich will die gelegenheit nutzen diese nun hier vorzustellen. ich werde sie auch in den nächsten tagen zur wahl zum "bike des monats" hier nominieren,
    vielleicht wirds ja was. muß aber erst noch schönere bilder machen gehen da das wetter die tage nicht dafür paßte, aber dass wird schon noch,
    bis dahin gibts halt nur mopedbilder im hof. bin mal gespannt wie die resonance ist bei solch einer art von umbau.

    genutzt wird sie nur gelegentlich als spaßmobil und als dorfhopper. doch bei schönem wetter steig ich nach feierabend auch einfach mal so drauf und hol
    mir ne prisse frischen fahrtwind:-). außerdem macht es ungemein spaß mit dem teil, da sie trotz der tieferlegung immernoch sehr komfortabel federt.

    zum moped:
    es handelt sich um einen 79er schwalbe KR51/1 die ich in originalem blau und verdellertem zustand, aber fahrbereit gekauft habe.

    der neu regenerirte motor hat jetzt 63 ccm und ne vape. dieser ist jetzt ca. 600 km alt und kann auch schon an seine grenzen gebracht werden. 60-70 km/h
    sind drin und dass bei einem fahrergewicht von über 1oo kilo. ist jetzt nicht berauschend, aber man kommt vorran. im windschatten eines großen lastwagens
    hab ichs auch schonmal auf über 80km/h gebracht und es ging sogar noch was, doch anscheinend bei dem laster nicht.
    des weiteren wurden einige modifikationen gemacht, wie z.b. tieferlegung, miniblinker, lenker tiefer, nummernschild auf die seite versetzt, rücklicht ausgetauscht und
    tiefer angesetzt, andere hupe, verkleinerte sitzbank mit neuem bezug, seitenständer, gecleant und neuer lack in klassischem 2-farben-design, cross-reifen auf frisch
    eingespeichten und lackierten felgen, flammenspiegel und und und.
    die original emleme wurden gegen eigene entwürfe ausgetauscht, aber die außere form wurde weitgehenst beibehalten.

    jetzt heißt das ganze "RatBike" (ist jetzt zwar kein wirkliches ratbike, aber der name paßt zum look) und das ganze sieht so aus:

    http://www.strichacht-forum.de/galerie/ ... s+RatBike/

    gruß :evil:

    Re: Auswertung vom SFdM April 2010

    sagt mal, was soll den das mit dem tank auf der seite,
    hab das jetzt schon einige male gesehen auf bildern hier im forum und im netz,
    ist das cool, oder was? ???
    ich versteh das nicht, sieht doch echt scheiße aus (wieso gibts den hier keinen kotzenden smilie?)!

    :evil:

    Re: hupe für schwalbe

    das kann ich jetzt irgendwie nur sehr schwer glauben, da ist doch massig platz!
    mal sehen wenn ich sie billig bekomme lass ichs auf nen versuch ankommen,
    das wird dann schon irgendwie passend gemacht :hammer:
    gruß :evil:

    morgähn,

    hab meine sitzbank beim sattler und komm gerade nicht dran.
    bräuchte aber ganz dringen die abmessungen des hinten teiles wo
    "ifa simson" drauf ist. wenn das mal kurz einer für mich messen könnte wäre super.
    es geht um 2 messungen:
    - einmal die kompette breite und länge des heckteiles des bezuges und
    - einmal breiteste und längste abmessungen des druckbildes
    (von linker spitze der route bis ende des n von simson und
    höchste spitze der route bis unteres ender von simson, natürlich gerade gemessen)!

    gruß und danke

    Re: hupe für schwalbe

    hab mittlerweile mehr infos zu dem teil bezüglich durchmesser an der dichtung.
    wieso sollte das nicht paßen, loch und hupe sind nahezu gleich groß (beides ± 50mm),
    die halterung fällt dann natürlich weg, das bekommt man schon angepaßt!
    gruß :evil:

    Re: seitenständer schwalbe

    ok, hab gesehen wo der hase hinläuft, vielen dank!
    der vorschlag von fox_rg geht schon sehr in die richtige richtung, ich versuchs aber mal mit einem anderen seitenständer den ich bevorzuge einen mit blingbling :rockz:
    im notfall wird er zurechtgebogen oder zurechge :hammer:
    gruß :evil:

    morgähn,

    so, bin nun im endspurt.
    es fehlen nur noch kleinigkeiten und der sattler muß mal bald mit dem neuen sitz rum kommen, damit sie fertig wird für die wahl zur miss mai beim "bike des monats".
    ein kleines detail ist der seitenständer der mir noch am herzen liegt. die KR51/1 soll eine leichte schräglage beim parken haben, doch bin ich mir noch nicht so richtig
    im klaren darüber wie ich das anstellen soll und ob das überhaupt langfristig geht, zwecks auslaufen von benzin aus der schwimmerkammer bei schrägstellung hab da
    mal irgendwo irgedwas diesbezüglich gelesen und auch wegen dem auspuff der ja auf der linken seite lang läuftl allerdings hätte ich auch nix gegen einen ständer auf
    der rechten seite, wenn es sowas überhaupt gibt.
    habt ihr irgendwelche erfahrungen/vorschläge wie das zu lösen ist?

    gruß armin

    Re: Schwalbe tiefer legen

    wenn sie dir zu hart sind, und auch auf den ebay link bezogen, solltet ihr erstmal anfragen ob die für vorne oder hinten sind.
    die hinteren sind sehr viel härter wie die vorderen (ist klar, hinten viel gewicht, vorne nett so viel!). hinten sind sie nämlich 28cm bei der schwalbe.
    von daher geh ich mal stark davon aus die verwendeten 31er beim 93er kilo bluerider, und die vom ebaylink, für hinten gedacht sind.
    meines wissens gibt es keine kaufbare alternative bei tieferlegungswünschen einer schwalbe, es ist handarbeit gefragt!
    gruß :evil:

    Re: Reifenwechsel

    so wie man eine fahrradschlauch oder mantel auch tauscht, oder hast du sowas noch nie gemacht?
    rad runter (ja es muss komplett raus, keine angst!), luft raus, mantel auf einer seite über die felge (du weißt ja jetzt mit welchen werkzeug das geht!), schlauch rausziehen, loch flicken und genauso wieder zurück, nur eben umgekehrt!
    gruß :evil:

    Re: Reifenwechsel

    wenn der reifen ohnehin in die tonne kommt, kannst du auch nen schraubendreher o.ä. nehmen.
    ansonsten geht auch alles was so ähnlich aussieht große flächen hat und keine scharfe kannten.
    :oops: