Re: s51 will net mehr.. und ich steh da wien Trottel
So heute war dann der Tag der Wahrheit.. konnte früher nicht zu meiner Simme.
Bin also hin, hab erstmal die Kerze rausgeschraubt um zu schauen ob ein Funke kommt. So gemacht wie ihr gesagt, hat auch alles super geklappt.Kerze war sauber, wahr ja quasi frisch gewechselt am Di. Dann Kerze eingebaut, einmal getreten und sie startet ohne Probleme, als ob sie schon warm gefahren ist. So ist sie nach ner Übernacht-Stehzeit nie angesprungen. Ich mich tierisch gefreut. Hatte natürlich Werkzeug und so ausgebreitet. Also Maschine angelassen und alles zusammengeräumt und zu meiner Maus in Auto geschmissen. Da fängt sie an immer unruhiger zu laufen und geht dann langsam aus
. Hab mehrfach versucht sie wieder zu starten, auch wieder mit anschieben und zwischendurch Kerzenausbau um diese zu Prüfen, aber nix.. Höchstens mal kurz getuckert. Wollte sie dann nach hause schieben, nach ca. nem halben Kilometer meiner Simme gut zugeredet und noch mal versucht und siehe da, springt wieder an, läuft ohne Gasgeben aber ganz schlecht. Bin dann nach hause gefahren, bei jedem Stop Gas gegeben, damit sie nicht ausgeht. Kaum zu Hause angehalten ohne Gas zu geben, geht sie sofort aus und startet nicht mehr. Hab sie dann ne Viertel Stunde stehen lassen und dann noch mal versucht. Da lief sie zwar, aber nur wenn ich Vollgas gebe und dann auch nur kurz vorm verrecken. Nach ner Minunte ist sie dann langsam wieder hochgetourt bis zum Normalzustand. Ausgemacht, weggegangen, nach 2Stunden wiedergekommen und wieder versucht(im aufgebockten Zustand). War irgendwie der 3 oder 4 Gang drin, sie springt super an und macht keine Zicken.
Langer Text ick weiß, sorry
hab auf mopedfreunde oldenburg nachgelesen, könnte es daran liegen:
Zitat: "Bei einer Unterbrecherzündung tritt auch das sogenannte “Wärmeproblem†auf. Dabei springt der der Motor kalt wunderbar an aber sobalt er warm ist geht er aus und springt auch nur sehr schlecht bis gar nicht wieder an. Wartet man einige Zeit läuft er plötzlich wieder. In diesem Fall ist bei einer Unterbrecherzündung wahrscheinlich der Kondensator defekt."
Was meint ihr?