Beiträge von unbekannt

    Re: s51 will net mehr.. und ich steh da wien Trottel

    Hey ho,

    also vielen Dank für alle eure Tips, hab mich aber nicht getraut als Totallaie ohne Anleitung oder Beistand das Ding auseinander zu nehmen. Hatte sie daher in die Werksatt gebracht. Was kam nun raus?

    Auflösung: das Schwimmernadelventil war verdreckt und wurde getauscht.

    dit war et schon.

    nächste Mal werd ick selber ran...

    Re: Vergaser Welcher ist der Beste?

    na gut: Ich fasse mal für mich Laien zusammen.

    Simson Vergaser sind eine Religion für sich, katholisch (BVF) oder Evangelisch (Bing) :D

    aber es ist schon ehrer BING-lastig

    Ich bin aber auch mehr der Typ der die Hauptzeit auf und nicht unter dem Mofa verbringen will. ;)

    Hey habe gesehen das es für die S51 3 Verschiedene Vergasertypen gibt:

    BVF Vergaser 16N1-11

    BVF Vergaser 16N3-4

    BING Vergaser 17/15/1103

    Sind die an bestimmte Motoren gebunden?

    Welcher ist der Beste? Ich höre bloß immer alle sagen, das der BING das einzig Wahre ist. Ich hab den erst genannten.

    Re: s51 will net mehr.. und ich steh da wien Trottel

    So heute war dann der Tag der Wahrheit.. konnte früher nicht zu meiner Simme.

    Bin also hin, hab erstmal die Kerze rausgeschraubt um zu schauen ob ein Funke kommt. So gemacht wie ihr gesagt, hat auch alles super geklappt.Kerze war sauber, wahr ja quasi frisch gewechselt am Di. Dann Kerze eingebaut, einmal getreten und sie startet ohne Probleme, als ob sie schon warm gefahren ist. So ist sie nach ner Übernacht-Stehzeit nie angesprungen. Ich mich tierisch gefreut. Hatte natürlich Werkzeug und so ausgebreitet. Also Maschine angelassen und alles zusammengeräumt und zu meiner Maus in Auto geschmissen. Da fängt sie an immer unruhiger zu laufen und geht dann langsam aus :cry: . Hab mehrfach versucht sie wieder zu starten, auch wieder mit anschieben und zwischendurch Kerzenausbau um diese zu Prüfen, aber nix.. Höchstens mal kurz getuckert. Wollte sie dann nach hause schieben, nach ca. nem halben Kilometer meiner Simme gut zugeredet und noch mal versucht und siehe da, springt wieder an, läuft ohne Gasgeben aber ganz schlecht. Bin dann nach hause gefahren, bei jedem Stop Gas gegeben, damit sie nicht ausgeht. Kaum zu Hause angehalten ohne Gas zu geben, geht sie sofort aus und startet nicht mehr. Hab sie dann ne Viertel Stunde stehen lassen und dann noch mal versucht. Da lief sie zwar, aber nur wenn ich Vollgas gebe und dann auch nur kurz vorm verrecken. Nach ner Minunte ist sie dann langsam wieder hochgetourt bis zum Normalzustand. Ausgemacht, weggegangen, nach 2Stunden wiedergekommen und wieder versucht(im aufgebockten Zustand). War irgendwie der 3 oder 4 Gang drin, sie springt super an und macht keine Zicken.

    Langer Text ick weiß, sorry

    hab auf mopedfreunde oldenburg nachgelesen, könnte es daran liegen:
    Zitat: "Bei einer Unterbrecherzündung tritt auch das sogenannte “Wärmeproblem†auf. Dabei springt der der Motor kalt wunderbar an aber sobalt er warm ist geht er aus und springt auch nur sehr schlecht bis gar nicht wieder an. Wartet man einige Zeit läuft er plötzlich wieder. In diesem Fall ist bei einer Unterbrecherzündung wahrscheinlich der Kondensator defekt."

    Was meint ihr?

    Servus erstmal an alle..

    Vorgeschichte:
    Hab mir ne s51 gekauft die im April 2009 neu aufgebaut wurde. Sie hatte da nur ca 25 km zurückgelegt. Nun bin ich sie selbst über 200km gefahren und soweit "funzt" alles. Nur das sie ab un dzu keine Leistung hat, wenn man beim Anfahren im 1.Gang zuwenig gas gibt uns sie kurz vorm Absaufen ist. Auch wenn sie über Nacht steht springt sie erstmal nicht an. Ansonsten alles Top.

    Es ist ein S50-Fahrgestell neuaufgebaut zur S51 6V Unterbrecherzündung.

    Mein Problem :help:

    ich fahr heut schön nach Hause, durch den Szenebezirk Friedrichshain und plötzlich an der Ampel geht sie aus. Ist ja nicht schlimm denke ich. Ich trete mir die Füsse Wund, aber nix.. ein schöner Anblick füpr alle beteidigten. Hab später nach dem ich sie geschoben habe noch versucht sie mit Anschieben anzubekommen( Schieben-1.Gang-Kupplungloslassen) aber auch da nix. Hab danach die Kerze gewechselt, war Mittags noch Rehbraun, nach der Aktion war sie nätürlich Schwarz. Aber auch nach dem Wechsel ging nix.

    Wat nu?? Ich flehe um Hilfe ;)

    Re: Wo ist das Typenschild?

    Jau das ist wahr..

    hab mich selbst nur gewundert das es eine S51 sein soll wo doch die Nummer auf ne S50 des jahrganges 1980 hinweißt..

    will halt nur keinen Ärger bekommen wenn ich mit der Maschine im Raum Flensburg unterwegs bin. Weil da werden sich die Herren von der Polizei mit den Simsons gar net auskennen.

    Re: Wo ist das Typenschild?

    Hey danke für die Antwort..

    ist ein von einem Händler neu aufgebautes Fahrzeug.Ich hoffe ich finde die Rahmennummer. Laut Rahmennummer ist es eine S50Fahrgestellnummern, in den Papieren(neu aus flensburg) steht die Rahmennummer als S51 drin. Wenn ich die Nummer auf der Maschine finde sollte es wohl kein Problem sein, da ich ja gültige papiere für diese Nummer habe, oder? Kopliziert, ich weiß :D

    Re: Wo ist das Typenschild?

    Hallo
    um das Thema wieder aufzugreifen:

    ist es möglich ein neues Typenschild zu bekommen? Welche Behörde stellt unter welchen Voraussetzungen so etwas neu aus? Ist vom Kauf abzuraten wenn das Typenschild fehlt?

    der Klotzy