Beiträge von simsons70c

    Re: Werksneuer S51 Motor, Wert?

    danke für eure ehrlichen antworten! hab den motor wieder ordentlich eingeölt, eingewickelt und auf den dachboden gestellt wo es wirklich 100% trocken ist sodass er noch bisschen stehen kann. zum selbst einbauen war er mir halt immer zu schade da ich nicht glaub das ich noch so viel fahr das es für mich sinn machen würde. alos steht er jetzte erstmal wieder. danke für die antworten. gruß norman

    Re: Werksneuer S51 Motor, Wert?

    habe in den motor schon rein gesehen, ist in absoluten top zustand! habe auch den zylinderkopf mal runter gemacht um nachzusehen ob zum auspuff eventuell feuchtigkeit oder so rein gekommen ist. da der kolben aber in der richtigen possition stand und durch die lagerung auf dem dachboden feuchtigkeit kein thema war ist auch da alles spitze. motor ist also wirklich neu und in einem zustand wo man ihn sofort einbauen kann. das einzige was ich nicht weis ist ob die simmeringe durch die standzeit etwas ausgehärtet sind.
    kupplungskorb usw ist alles mit einem dünnen ölfilm konserviert(vom werk aus scheinen die da eine dünne schicht über alles drüber getan zu haben).
    also das einzige wären eventuell die simmeringe. sonst keinerlei beanstandungen.
    halt wirklich neu.
    gruß norman

    Hallo Simson Freunde, hab mal ne Frage.
    Hab einen Werksneuen Simson Motor liegen.
    Das heist es ist ein komplett neuer Simson S51 4Gang Motor mit neuer Elektronik Zündung und Vergaser.(Schrauben noch mit Farbmarkierung)
    Motor ist kein Nachbau, sondern wirklich einer aus dem Simson Werk welchen sich mein Opa gekauft und auf den Dachboden gestellt hat.
    Nun aber die Frage, ich denke mal das es keinen Sinn Macht ihn noch 100Jahre zu lagern, oder?
    Und wenn ich ihn verkaufen will, was kann man dafür verlangen? Ich war mal bei uns im mopedladen nachsehen, da stand ein überholter Motor (natürlich ohne Zündung und Vergaser) für 430€ im Regal. War ich ja total entsetzt^^.
    Also was ist sowas denn in etwa Wert?
    Würd mich über antworten freuen. gruß norman

    Hallo Simson Kameraden, hab schon eine Weile mit Simson zutuen und hab auch Simson Sr2 und Sr1 Mopeds. Hab auch noch paar Motoren dafür nur würde mich mal Interessieren ob man über die Motornummer was übers Bauhjahr erfährt! Hab wieder einen SR1 Motor bekommen. Es ist sicher einer der frühen mit dem Schnüffelventil oben drauf und die Motornummer ist mit den großen Zahlen geschrieben und hat nur 6Zahlen. Nun die Frage, kann man daran ablesen welches Bauhjahr er ist? oder kann man es zumindest eingrenzen? gruß norman

    Re: zündzeitpunkt einstellen bei elektronik zündung?

    also erstmal danke für die antworten! is ja super, da werd ich ma probieren ob ich das auch so hinbekomme.
    aber nur nochmal zu der messuhr.........
    hab auch eine, aber benutzt hab ich sie noch nie! ich stell auch alles mit nem schraubenzieher und gutem augenmaß ein :thumbup: (unterbrecher zündung)
    da braucht man eigentlich weder messuhr noch abstandslehre für den kontakt.
    mit augenmaß geht das auch wenns mans oft genug trainiert hat.
    und bisher sind alle meine mopeds super gelaufen

    Hallo hab schon einige elektronik zündungen verbaut. aber alle relatic frei schnauze.
    gemittelt rein gehangen, angetreten und dann noch nach gefühl vor und zurück gestellt.
    als ich wegen fein einstellung nachgefragt hab wurde mir immer gesagt das ich mir da eine stroboskop lampe kaufen müsste. das war mir aber zu dumm.
    habe jetzt jedoch gelesen das die montage ganz einfach sei. es gibt wohl auf grundplatte und am motor je eine kerbe welche einfach gegenüber stehen müssen und das ding würde laufen :D .
    hab ich natürlich gleich nachgesehen und tatsächlich ist auf einer der drei zündungen eine kerbe und an meinen motoren auch.
    an 2 grundplatten fehlt die markierung aber. nun die frage.
    kann ich diese kerbe einfach auf die anderen beiden übertragen? eigentlich schon oder?
    oder sind die grundplatten irgendwie voneinander abweichend sodass man sie unterschiedlich einstellen müsste? bei unterbrecher seh ich das ein, wenn die unterschiedlich abgenutzt sind. aber hier müsste ich das doch einfach übertragen können, oder? gruß norman

    Re: Wie Polrad abziehen?

    war aber sicher so gemeint das durch das treten die schwungscheibe locker werden soll! und net weiter drauf rutschen soll.
    is scho möglich das wenn man einfach mal mit eingeschraubter kerze tritt. der wiederstand bzw der kleine rückschlag ausreicht um die schwungscheibe zu lockern..........
    schraubenzieher und mit nem hammer auf ne kurbelwelle hauen is sicher keine variante. geht wenn man nix hat, ok.
    aber wenn man es richtig machen will is bei ner kurbelwelle jede form von hamemr tabu.
    das einzige was da mit hammer eventuell geht is das du wieder die beiden schraubenzieher nimmst (wovon ich wie gesagt nich überzeugt bin) und dann mit nem kleinen hammer auf die schwungscheibe ringsherum leicht dengelst bis sie sich locker schwabbelt.
    also noch viel spaß

    Hallo Bin dabei meinen S70 comfort aufzubauen, hab ihn schon wieder ganz schön zusammen und hab die originale elektronik Zündung verbaut. diese ist eine 6 Volt.
    Nun hab ich heute eine super HS1 S51 Lampe bekommen, welche ich natürlich gern ran machen würde da halogen licht halt wirklich deutlich besser ist als bilux.
    logischer weise müsste ich da die zündung umstellen da halogen ja auf 12 volt läuft.
    hab noch 3 elektronik zündungen liegen, weiß aber nicht welche 6 oder 12volt ist.
    bekommt man das irgendwie raus? steht das irgendwo drauf oder müsste ich sie einbauen und laufen lassen um es zu sehen?
    kann man die spulen durchmessen um herauszufinden wie die wiederstände sind und dadurch drauf schließen? gruß norman

    Re: simson s70 comfort

    super leute! danke!
    hoffe das klappt mit dem bild.
    hier der link

    http://%22http//img197.images…mg00666t.jpg%22

    war schon ziehmlich fertig das möpp.
    motor klang noch schlechter wie ein sack voll schrauben.
    hab es komplett zerlegt und alle rahmenteile sandstrahlen lassen. hab sie heute mit 2k schwarz lackiert (vorher natürlich auch grundiert) und morgen werden sie wieder zusammen gebaut.
    tank und seitenbleche hab ich noch so gelassen und werde sie auch erstma wieder so drauf machen weil ich das geld für eine ordenliche lackierung noch nich hab, welche ich aber unbedingt will.
    selbst trau ich mir es nicht zu, obwohl mir die rahmenteile meiner meinung nach gut gelungen sind.
    kann ja morgen noch paar bilder einstellen...........
    motor ist auch schon fertig, kurbelwelle hatte 2mm höhenspiel und man konnte es nach rechts und links kippen wie ein pendel in ner standuhr^^. jetzte aber wieder alles neu und zusammengebaut.

    dank euch für die tollen tips und antworten.

    gruß norman

    hallo simson freunde!
    habe letzte woche eine s70 comfort erstanden!
    als erstes würde ich gern mal von euch profis wissen ob ich mich bekauft hab!
    das bild kann ich leider nicht hochladen, weiß nich wie ich es verkleiner! moped ist im kompletten original zustand und hellgrün. der lack hat allerdings schon sehr gelitten. was darf soein möpp denn kosten? hab gesehen das bei ebay ein garagenfund s51comfort für 800€ raus gegangen ist. ist die s70 genauso selten?
    motor ist tot, rasselt wie ein sack schrauben.
    will sie komplett neu aufbauen.......
    such noch solche wasserabziehbilder von s70 comfort für den seitendeckel. weiß jemand wo ich die her bekomme?
    wär auch so über infos zu dem moped froh! hab ims netz nix gefunden. die einzige ausführung vom s70comfort die ich kenne is rot. in grün hab ich sie noch nie gesehen. wie viele wurden den gebaut?
    hoffe auf antworten!
    gruß norman