Re: Frage an die Werkstoffgurus
wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, nimmst du doch aber zwei mal die nabe mit der scheibenaufnahme, also quasi zwei originale rechte naben? wieso sind da plötzlich in einer die gewinde drin?! ![]()
Re: Frage an die Werkstoffgurus
wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, nimmst du doch aber zwei mal die nabe mit der scheibenaufnahme, also quasi zwei originale rechte naben? wieso sind da plötzlich in einer die gewinde drin?! ![]()
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
also der lochabstand des ts250 motors ist soweit ich mich entsinne der gleiche wie bei der s51. da braucht man im endeffekt nur die originale halterung umarbeiten. aslo abbauen, an den ts-motor dran und dann mal reinhalten wie es aussieht.
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
also ist der zweikolbensattel die beste lösung für eigenbauten? welche sättel passen den da an die marzochi ohne adapterplatte?
Re: Tut zum Umbau auf Scheibenbremse und Kegelrollenlager
ich hab nochmal ne frage zur lagerung der bremseinheit. ist nicht normalerweise immer der sattel oder die scheibe schwimmend gelagert? ist das zwingend erforderlich. oder hab ich irgnedwie einen denkfehler
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
na klar ist das nur ein spaßmobil. es ging einfach darum worten auch taten folgen zu lassen. bei den kleinen rädern wollten wir einfach einen kontrast setzen zu dem riesigen motor. aber vom fahrgefühl her ist es eben wirklich genauso wie es aussieht -->komisch.
was aber sehr gut geht sind kurze (15-20m) weehlies durch das sehr hohe drehmoment.
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
http://%22http//www.mischke-r…ks-Moped.htm%22
ich denke es ist deutlich zu sehen das die funktion eindeutig im vordergrund stand
da muss noch viel geändert/verbessert werden. da fehlt nur immer die lust und zeit, zumal ich dann doch mehr mit dem 50iger beschäftigt bin. vlt rappelt es mich diesen winter mal.
Re: 09.10.2010 Moppedrennen 2.0
Ritchi
jetzt wo das mit der kappe erwähnst entsinne ich mich wieder. ich hat die noch in der hand als das moppi schon wieder rollte. die kriegst auf alle fälle wieder. ![]()
Re: 09.10.2010 Moppedrennen 2.0
Die 20 war die messe. Der hat ja bis zum ende ohne leistungsverlust dort rumgejault. echt verückt.
Ritchi
vielen dank nochmal für die leihgabe. hätt im nachhinein gern noch nen schwätzchen gehalten und mich revangiert
, aber der rest von meinem team hatte wiedermal keine lust mehr. ![]()
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
die zündung übersteigt den gesammtwert unseres moppeds bei weitem.
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
Zitat von 250ccmS51wollte so wieso mal fragen was du für ne zündung drin hast???
lg.
die originale ts zündung. besser wäre aber einfach ne e-zündung aus der simme zu nehmen. aber ob das so einfach umzusetzten ist hab ich mir noch nicht angesehen. viel mit drehzahlen haben die mz-motoren sowieso nicht am hut.
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
bei unserer ist die abtriebswelle einfach zu weit vom schwingbolzen weg. dadurch entspannt sich die kette beim einfedern zu sehr.
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
wir ham auch schon ne simson 250. aber eben nur etwas rustikaler. bei der springt bloß die kette immer runter, deswegen soll die aufnahme mal geändert werden. und leider rutscht derzeit auch die kupplung. da muss ich mich auch nochmal ransetzten.
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
bärfekt :p
da wabbelt das ganze geschoss aber extrem ohne gummis?!
Re: 6 Gang Getriebe für S50
jetzt hab ichs
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
das wäre mir sogar noch lieber. ich brauch auch nur welche von der unteren aufnahme
Re: Projekt 250ccm Simson aktuelle Bilder
kannst du mal ein bild von deiner motoraufnahme einstellen.
das sieht sinnvoller aus als meine lösung mit adapterplatten, da bei dieser der motor zu weit nach vorn und oben kommt.
Re: 6 Gang Getriebe für S50
Die schaltwalze funktionierte aber nach dem originalen prinzip?
weißt du in etwa noch, was alles geändert werden musste?