Re: (kaufberatung) würdet ihr sie kaufen?
Er meint sicher das Bild vom 1.Beitrag - das ist garantiert ein S 50-Motor.
Re: (kaufberatung) würdet ihr sie kaufen?
Er meint sicher das Bild vom 1.Beitrag - das ist garantiert ein S 50-Motor.
Re: zündspule öffnen?
Rand aufbördeln und erhitzen bis die Vergußmasse weich ist.
Glaube aber nicht, daß die Innereien das überleben.
Willst Du die etwa reparieren? Da ist haardünner Draht drin (Sekundärwicklung).
Re: einbau (neues) 5-ganggetriebe???
Zitat von Drake1979Im Simson Lehrvideo wird es auch sofort auf die Kupplungswelle gesteckt. Der Grund ist: Steckt man es ins Gehäuseteil rechts kann es zu zuviel Spiel auf der Welle kommen da die Anlaufscheibe nicht richtig auf dem Lager aufliegt!!!!
Das ändert doch nichts an den weiter oben beschriebenen Erfahrungen.
Die paar hundert Motoren, die wir in den letzten 30 Jahren überholt haben, laufen oder liefen alle einwandfrei trotz unserer "falschen" Methode. Die haben wir sogar ohne Lehrvideo hingekriegt.
Re: einbau (neues) 5-ganggetriebe???
Zitat von Psykomannein, man kann es so verbauen.
Warum sollten Aluspäne vom Gehäuse ins Lager kommen?
![]()
Is quatsch...
Weil beim Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte das Lager evtl. etwas verkantet in den Lagersitz kommt und dadurch Späne entstehen. Wir hatten im Laufe der Jahre schon mehrere defekte Motoren, bei denen "Fachleute" (von denen Du anscheinend einer bist) die Gehäusehälfte ohne Lager aufgesetzt haben und das 6000-Lager durch einen Alu-Span den Geist aufgegeben hat. Soviel zum "Quatsch"!
Re: Zündkerzen AKA 260 von FEZ
Zitat von olmwie bei dir?hast du nen shop?
gruß
Im Internet nicht, aber im realen Leben ne Werkstatt mit Shop.
http://%22http//www.Siggis-Simson-Schmiede.de%22
Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert
Zitat von S50Fahrersiggi----- wie sieht es mit den Nachbau 0-Maß Hubzapfen bei den alten Modellen aus, die sind ja leichter und etwas kürzer als die originalen, sind sie trotzdem verwendbar?
Ja wir verwenden die auch - notgedrungen. Beim Zusammenpressen mußt Du sehr vorsichtig vorgehen (Hand-Spindelpresse!), damit Du die Hubscheiben nicht zu weit auf den Zapfen drückst.
Sieht halt etwas blöd aus, wenn der Hubzapfen nicht bündig mit der Hubscheibe abschließt.
Aber man muß ja froh sein, daß es die Pleuelsätze überhaupt wieder gibt. Qualität/Haltbarkeit ist aber O.K.
Mehr Probleme machen uns die minderwertigen Anlaufscheiben vom Kolbenbolzenlager. Die Mistdinger vertragen überhaupt keine hohen Drehzahlen, lösen sich auf und blockieren dann die Kurbelwelle - manchmal zerhaut es auch noch Kolben/Zylinder. Die müßte man dem Hersteller um die Ohren hauen.
Falls noch jemand orig. neue aus Ost-Zeiten abzugeben hat - ich kaufe jede Menge!
Re: Auf E zündung umgerüstet -> mittel schweres Problem
Tank leer?
Klingt blöd, aber sowas ist schon vorgekommen, vor allem wenn das Teil monatelang gestanden hat.
Re: kurze Frage zum S83
Normalerweise hat der TÜV von den meisten Fahrzeugen Typenblätter im PC.
Da bekommst Du wahrscheinlich die orig. 75 km/h eingetragen.
Wird natürlich versicherungsmäßig eine teure Geschichte.
Re: einbau (neues) 5-ganggetriebe???
Wenn Du die linke Gehäusehälfte ordentlich anwärmst, kannst Du beide Wellen zusammen in die Lager stecken - eventuell noch leicht mit Gummi- oder Plastic-Hammer nachhelfen.
Das Lager 6000 preßt man üblicherweise in die rechte Gehäusehälfte und erwärmt das ganze vor dem Zusammenbau. Wenn das vorher auf der Kupplungswelle steckt, könnten sich beim Zusammenbau Aluspäne vom Gehäuse ins Lager verirren - lebt nicht lange!
Re: KR51/1 Kickstarter fest - blockiert
Zitat von vcalmeoIch lese grade, dass auf der verlinkten Seite(Langtuning) eine neue Kurbelwelle und ein neuer Kolben in dem Angebot für 190Euro inbegriffen sind. Vermutlich erklärt das den höheren Preis im Vgl. zu 50-70Euro.
Ich denke allerdings nicht, dass ich es so krass treiben werde mit der Simme. Der Motor dreht ja noch ganz sauber und geräuschfrei durch sodass ich davon ausgehen, dass die KW und Der Kolben noch nicht ersetzt werden müssen.
Ich werde mir jetzt nochmal die Anleitung zur Motordemontage anschauen und dann entscheiden ob ich es doch selbst machen soll oder nicht...
Kurbelwelle wechseln ist unbedingt zu empfehlen!
Wir überholen die Kurbelwellen selbst und Du wirst nicht glauben, wie oft der Hubzapfen einer sonst spielfreien Kurbelwelle durch langen Betrieb rauhe Stellen oder durch lange Standzeiten Rostansätze hat. Das sieht man erst, wenn sie auseinandergepreßt ist.
Dann kann es nach kurzer Betriebszeit das untere Nadellager zerlegen und wenn Du Pech hast fliegen die Brocken durch die Überströmkanäle nach oben und demolieren Dir Kolben und Zylinder. Dann kannst Du den Motor gleich nochmal (richtig!) überholen und hast dann echt gespart ---> leider am falschen Ende!
Warum die blauen Simmeringe angeblich so schlecht sein sollen konnte mir bis jetzt noch keiner erklären. Das Gerücht hat wahrscheinlich mal jemand in die Welt gesetzt, der die Dinger verkauft und daran verdient.
So lange bis die nächste Motorüberholung fällig ist halten die allemal und gebrauchte baut doch wohl keiner wieder ein.
Richtig schlecht waren nur die schwarzen aus Ost-Zeiten (nicht benzinfest). Die mußten wir manchmal notgedrungen nehmen, weil die benzinfesten grünen nicht lieferbar waren - das war echter Murks!
Bei uns kann sich der Kunde aussuchen, welche er eingebaut haben möchte - reine Preisfrage. Manche verbauen auch superbillige China-Schrott-Lager - bei uns gibt es nur SKF, das Beste vom Besten - hat aber auch seinen Preis, aber hält.
Re: Zündkerzen AKA 260 von FEZ
Funktionieren einwandfrei!
Re: Simson S 53 Enduro Beach Racer
Zitat von TeknixWar doch nur etwas falsch ausgedrückt... Fakt ist, dass alle Simson Mopeds mit BJ ab 1990 einfach nicht mehr 60kmh fahren dürfen... Egal, was man für einen Führerschein hat
Da hilft einem auch der A-Schein nicht weiter! Man braucht nur den M Schein, aber wie schnell du mit dem fahren darfst, kommt auf das Baujahr an...
Bis 1990 60kmh...dann 50 kmh... und ab 2002 oder so nur noch 45kmh
Auch nicht richtig: Ab Februar 1992kam die 50km/h Regelung, weil damals der Einigungsvertrag in Kraft getreten ist, der die Westregelung(50 km/h) für die "neuen Bundesländer" bindend machte. Alle Simson bis Januar 1992 haben noch 60er-Eintrag!
Warum informiert sich nicht mal jemand richtig, ehe er irgendwelche Parolen verbreitet?
Re: Simson S 53 Enduro Beach Racer
Zitat von PsykomanAlle Mopeds die nach 1990 gebaut wurden, darf man mit der Führerscheinklasse M nur mit 45kmh fahren, man brauch also A1 oder A um damit 60kmh fahren zu dürfen.
Das ist Quatsch mit Soße!
Mit der Klasse M kann man alle Mopeds mit kleinem Versicherungsschild fahren!
http://%22http//www.gilera-runner.com/fuehrerschein.shtml%22
Re: Schwingenlager wechseln?
Zitat von star94ich weiß ja nicht was du für öl meinst
ich mach das schon seit jahren mit normalen öl. da hat sich nichts aufgelöst oder ist spröde geworden.... wenn du son neues öl nimmst wo noch 1000 andere scheiß zusätze drin sind, dann ja aber sonst...
Die Ölsorte spielt keine Rolle - Gummi wird allgemein von Öl angegriffen und quillt dadurch auf.
Das ist aber eine allgemein bekannte Tatsache.
Wenn Du das "seit Jahren" machst, muß das ja nicht oft gewesen sein, denn die Gummibuchsen nutzen sich ja nicht sooo riesig ab. Meist ist nur die rechte nach längerer Fahrzeit durch den Kettenzug etwas gequetscht und die Schwinge kommt aus der Flucht.
Wir wechseln im täglichen Werkstattbetrieb öfter mal die Buchsen. Am besten geht das Gummi- u. Kunstoffpflegemittel "Armor All". Da ich keine Reklame machen wollte und das Zeug ziemlich teuer ist, hatte ich das billige und (fast) genauso wirksame Cockpitspray empfohlen.
Re: Schwingenlager wechseln?
1.Gummi und Buchse mit reichlich Cockpitspray oder sowas einreiben.
2. Gummibuchse 2-3 mm in die Schwinge stecken.
3. Stahlbuchse 2-3 mm in die Gummibuchse wursteln.
4. Alles zusammen unter die Presse oder in den Schraubstock.
5. Drücken und beten, daß beide Teile gleichzeitig ineinander flutschen.
6. Wenn sich nur eines von beiden bewegt --> Stopp --> alles auseinander, neuer Versuch, bei 1. anfangen!
Irgenwann klappt es, garantiert!