Re: 6V Elektronikzündung was brauche ich noch
weiss jemand wo der Unterschied liegt?
Re: 6V Elektronikzündung was brauche ich noch
weiss jemand wo der Unterschied liegt?
Re: 6V Elektronikzündung was brauche ich noch
Danke für die raschen Antworten.
Mit der Zündspule ist mir imme noch nicht klar was ich unbedingt brauche.
Ich habe ja jetzt auch eine Zündspule. Ist das explitit eine Unterbrecher Version und für die Elektronikzündung ungeeignet? Oder kann ich die Spule auch für die Elektronikzündung verwenden?
Hallo.
hab bei ibä eine grundplatte sowie ein polrad für eine 6volt elektronik zündung geschossen. Was brauche ich noch zur Umrüstung meiner S51?
Zündspule? Gibts die extra für E-Zündungen? Lang oder kurz?
Steuerteil ist klar.
Sonst noch irgendwelche Kabel?
An den Spulen sind wohl zwei Kabel ab. Welches muss ich woran löten?
Danke für eure stets nette Hilfe.
Gruß
dahumm
Re: wert elektronische zündungs teile. was brauche ich noch.
Also es könnten auch 6 volt grundplatten sein? Wie kann ich das erkennen?
Hallo Lesende,
ich will meine S51 mit 6 Volt Unterbrecher auf 12 Volt Elketronikzündung umrüsten. Könnte diese Teile bekommen. Was bräuchte ich noch? Und was sind die Teile wert? Vorrausgesetzt es fuktioniert alles.
gruß
dahumm
Re: SR50 stottert nach Start
ist ja ein bing. Ich dachte hier könnte man den schimmerstand nicht einstellen bzw verstellen. mich wundert es nur, dass das problem wirklich nur kurz nach dem start auftritt. hab nochmal den tank gesäubert und filter gereinigt. problem besteht weiterhin, sprit läuft sauber aus dem tank.
mit chocke muss ich mal testen. hab ihn imme rnur zum starten verwendet und dann wieder weg damit. vielleicht muss ich ja eine minute damit rumdüsen.
Hallo Leser,
ich habe eine SR50 mit Bing Vergaser und PVL Zündung. Immer direkt nach dem Start der recht problemlos verläuft, stottert das gute Moped, so als würde ihm Sprit fehlen. Das aber nur wenn man Gas gibt und auch nur unter Last. m Leerlauf ist kein Problem. Sobald die Gute ein, zwei Minuten läuft fährt sie auch wie am Schnürchen.
Woran lönnte es liegen. Wo sollte ich zuerst suchen?
Gruß
dahumm
Ich habe eine Nachwende SR50 mit einem Vorwende Rahmen ausgestattet. Jetzt habe ich alles verkabelt, bekomme aber nur Dauerlicht hin. Nun Frage ich mich ob ich etwas falsch gemcht habe, oder ob es vielleicht bei meinem Schaltplan normal ist, das schon auf STellung 1 des Zündschlosses das Licht mit angeht. Ich habe alle Kabel etliche Male kontrolliert und konnte keinen Fehler feststellen. Wurden vielleicht nach der DDR stadartmäßig dauerlicht verbaut? E handelt sich um eine 12 volt PVl Zündung.
Re: PVL Zündung Zündkerzenstekcerkabel abgerissen
Hab mir die Konstruktion noch mal angesehen und hab es jetzt verstanden. Danke dir.
Re: PVL Zündung Zündkerzenstekcerkabel abgerissen
Ok, das werd' ich mal machen. Also sind die beiden Komponeneten nicht unwiederbringlich miteinander verschweisst.
Hab's gerade auch noch auf einem Produktfoto gesehen, dass die Zündspule ohne Kabel verkauft wird. Dann wird sich da schon was machen lassen. Danke für die Hilfe.
Bei der Demontage des Motors habe ich vergessen das Kabel an der Zündkerze abzustecken. Jetzt ist das Kabel aus dem PVL Böxchen rausgerissen. Muss ich das Komplett mit der Kiste kaufen oder kann ich einfach ein neues Kabel dran machen?
Re: Krümmer und Auspuff trennen
Geht auch nicht.
Ich werd` diesen Auspuff wohl gegen einen neuen langen ersetzen müssen. Wenn ich den habe, werde ich den alten mal aufflexen.
Re: Krümmer und Auspuff trennen
Hab ich schon versucht. Auch zu zweit. Da bewegt sich ab einem best8mmten punkt nichts mehr.
Re: Krümmer und Auspuff trennen
Hallo gStar_88.
Das funktioniert auch mit roher Gewalt nicht. an der Stelle, wo der Krümmer im Auspuff steckt weitet sich der Krümmer um einen Hauch. Ich kann Den Krümmer 3 Zentimeter aus dem Aupuff ziehen, dann geht`s aber nicht weiter. Wenn ich nun den Krümmer hin un her bewege, stößt irgendwas innen an die Auspuffwand und das auf ca der Hälfte des auspuffs. Vielleicht hat ja mla jemand Auspuff und Krümmer verschweisst. Sehr misteriös.
Gibt es irgendwo Konstruktionszeichnungen vom Kompaktauspuff?
Hallo. Hab gerade versucht bei einer SR50 Krümmer und Auspuff zu trennen. Das hat nicht funktioniert.
Am Krümmer ist eine dicke schwarze Kruste, die sich über die gesamte eingeschobene Länge zieht (ca. 3cm). Zeihe ich dran, rutsch der Krümmer soweit raus, bleibt dann aber hängen? Mache ich etwas falsch? Es handel sich um einen SR50 Kompaktauspuff.
Re: Lackieren Bordeauviolett RAL 4004
Milka82
Die Pistole habe ich gerade nicht hier. Das muss ich erstmal nachsehen. Kannst du einen bestimmten Kunstharzlack empfehlen? Heisst das automatisch, dass meine Grundierung auch 1k ist? Bei dieser Methode würde noch Klarlack dazu kommen, ist das richig?
Opiate
Wenn`s trotz der scheinbar nicht ganz richtigen vorgehensweise (ohne Grundierung), doch gut funktioniert hat, warum rätst zu mir dann ab.
Re: Lackieren Bordeauviolett RAL 4004
Wenn mir ihr mir helft, werd`ich auch das Ergebnis zeigen
Also los. Her mit den Antworten.
Re: Lackieren Bordeauviolett RAL 4004
oh man.
das lackieren nicht einfach ist, ist mir durchaus bewusst. deshalb frage ich auch hier nach und suche nach tipps.
das ein lackierer es sicherlich besser kann bezweifle ich auch nicht.
hat irgend einer von euch denn überhaupt schon mal selber lackiert? wenn ja, wo lagen die probleme. woran ist es gescheitert?
Re: Lackieren Bordeauviolett RAL 4004
super idee. am besten gebe ich direkt das ganze moped in die werkstatt. dann können die es komplett überholen und ich habe keinen stress mehr damit.
ne so eine idee kannst du dir auch sparen, ist doch klar, wenn ich hier frage, dass ich es dann gerade nicht zum lackierer geben möchte. das normalerweise dinge zum lackieren beim lackierer gemacht werden sollte allgemein bekannt sein. ich mache auch manchmal dinge um etwas zu lernen.
Ich habe den Auftrag das Möp von meiner Freundin zu lackieren. Es soll den Original Simson Violettton bekommen. Habe mal einen RAL-Fächer daneben gehalten und RAL 4004 kam dem meiner Meinung am nächsten. So sieht das möppi aus
http://www.motofreak.de/bar/images/stor ... n-sr50.jpg
Nun habe ich allerdings auch noch nie lackiert. Der Rahmen wir ganz gestrahlt.
Muss ich nun nur Grundierung auftragen und mit einem 2k Acryllack drüber lackieren? Oder brauch ich noch Füller Irgendwelche Haftungsdinge etc?
Geht das mit folgenden Produkten?
Grundierfüller
http://www.autolackierbedarf.de/item/0/ ... r-1kg.html
Lack
http://www.autolackierbedarf.de/item/0/ ... olett.html
Härter
MS Härter MS25 normal 500ml