Re: Wichtig, wie alle Themen ;D
kann es sein, dass an der kunpplung eine feder weg ist, die die kupplung zusammenhält?
Re: Wichtig, wie alle Themen ;D
kann es sein, dass an der kunpplung eine feder weg ist, die die kupplung zusammenhält?
Hallo Leute
Folgendes Problem: Haben heute eine Ausfahrt gemacht und hatte leider 4 Ausfälle
zu einem Ausfall habe ich eine Frage:
Nach einer kurzen Pause geht das Mopped nicht mehr an. Nun wurde es angeschoben. der gang geht jedoch nicht richtig rein. wenn man das mopped nun schiebt, hört man ein wenig, dass etwas schleift, aber man kann das rad ganz normal weiter drehen, ohne das etwas blockiert. der 1. gang ist aber SPÜRBAR drinne!
Liegt das Problem an der Kupplung? Wenn ja was ist genau kaputt, wenn nicht was ist sonst kaputt
Ich bitte um Ferndiagnose =)
Vielen Dank schonmal!
lg bumbumbecker
Re: Urlaub mit dem Mopped
wir zelten dort...naja gut 45 ist wirklich langsam^^ weil irgendwann hat man denke ich, auch mal die schnauze voll^^ und wir fahren ohne navi. google maps die route ausdrucken und dann einfach noch ne karte dazu und dann in richtung der "großen" städte fahren...damit sind wir bis jetzt gut gefahren^^
lg
Re: Urlaub mit dem Mopped
also wir waren letztes jahr in potsdam, das sind ca 100km und wir hatten eine reisegeschwindigkeit von 55km/h weil wir der meinung sind, dass 60km/h auf die dauer einfach zu viel für den motor sind...
der "davor"-zustand muss natürlich gut sein,das ist klar^^ und werkzeug wird auch mitgenommen, dh auch mal ne zündkerze. bei der letzten großen tour ist ein gasbowdenzug gerissen, wir konnten aber weiterfahren, da man noch mit der hand dran ziehen konnte. da kann man dann natürlich dauerhaft freihänig fahren ;DD
danke für die 2 links. ich denke die sind sehr hilfreich!
lg
Re: Urlaub mit dem Mopped
also von der ausdauer bin ich überzeugt! wir sind noch jung und ich denke wenn man noch ein kissen oder sowas drunter legt, dann passt das schon
Hallo
ich habe da mal eine frage und möchte eure meinung dazu hören:
ich will mit meinen kumpels im sommer an die ostsee mit mopped fahren.ich wohne in der lausitz, d.h. es sind 345km und eine geschätze fahrzeit von 7-10h. nun möchte ich wissen, ob wir es an einem stück ohne größere zwischenfälle schaffen würden...
vielen dank schonmal im vorraus!
lg Bum Bum Becker
Hallo freunde der simson!^^
also ich habe eine s51 elektronik 12V und meine frage ist, ob sich die Baterrie von alleine beim Fahren auflädt.
Schonmal vielen dank für die antworten!
Re: s50
meinst du das es auch am luftfilter liegen könnte? dann müsste sie ja ohne luftfilter laufen....^^
Re: s50
vielen dank für die hilfe!
Re: s50
den vergaser einfach reinnigen, ok^^ich werd es mal versuchen.kann ich den unterbrecher alleine einstellen?
Re: s50
nein.es ist egal ob sie warm oder kalt ist, sie stottert...und läuft nur 50
Re: s50
es ist eine unterbrecher-zündung. die zündspule ist nach wie vor unter dem tank befestigt.also man sieht sie...
Hallo simsonfreunde!^^
also folgendes problem:
Ich habe eine s50 b baujahr 1976. Sie läuft nur 50km/h und sie stottert.ich denke mal es sind zündaussetzer oda so....wenn ich das licht anschalte dann geht sie erst garnicht an oder wenn ich das licht während der fahrt anschalte dann geht sie aus woran kann das liegen?
wäre schön wenn ihr eine lösung für mich habt!
mfg bum bum becker
hi. ich hatte vor 2monaten eine seite im internet gefunden, bei der ich zB eine s51 sehe und die Teile(wie zB tank, seitendeckel) lackieren konnte. also ich konnte mir ansehen, ob die farben zueinander passen. auf dieser seite waren zu den farben auch die ral- nummern angegeben.
ich bitte um hilfe! vielen dank schonmal thx lg Bum Bum Becker
Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?
hi simson power51! wie lange hat dein ubs gehalten?und hast du wachs verwendet? lg
Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?
wo bekomme ich diesen unterbodenwachs?kann ich das selber machen und wieviel kostet es? lg
Re: Schutzbleche mit Unterbodenschutz lackieren?
ist der unterbodenschutz nicht auch gleichzeitig rostschutz? reicht es nicht auch aus wenn das schutzblech nur normal lackiert ist? oder rostet das dann mit der zeit?
vielen dank schonmal für die beiden beiträge!
Hallo!
Ich habe meine s51 vor ein paar wochen lackieren lassen, also tank, seitendeckel und die schutzbleche sind wieder im orginalfarbton billiardgrün.ich bin mit der lackierung wirklich sehr zufrieden, aber ich will nicht das die schutzbleche anfangen zu rosten.deshalb meine frage: soll ich meine schutzbleche von unten mit unterbodenschutz lackieren? Wenn ja lackieren oder ist streichen besser? Und was könnt ihr mir für eine Marke empfehlen?
Vielen Dank schonmal! wühsch euch noch ein schönes wochenende!