Beiträge von MAX8

    Re: S 50 springt nicht mehr an.

    versuch es auf jeden Fall mal mit einem neuen Kerzenstecker. Ich hatte selber mal das Problem dass meine bei unterschiedlichsten Bedingungen mal lief und dann wieder nicht... oder gar während der Fahrt aus ging. Das lag am Kerzenstecker, weil der halb schrott war

    Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    Zitat von simsonfreak


    Ich hoffe ich tu dir nicht unrecht, aber ich denke, dass du noch etwas unerfahren beim Simsontuning bist und ich befürchte einfach, dass du die Kohle in den Sand setzt, wenn du den Zylinder selbst bearbeiten möchtest. Ist wirklich nicht böse gemeint! Hab es selbst mal versucht und lass es seitdem bei wichtigen Dingen die Leute mit Erfahrung machen...

    ne ne so ist das nicht. Bin seit drei Jahren richtig dabei. Wegen den Daten für hub und so... Zahlen merk ich mir nicht so. Ich hatte mir schonmal alles rausgesucht (Hub und andere Maße), hab das aber wieder vergessen :D

    Von der Theorie her bin ich schon ziemlich weit. Also über Auslasszeit, Vorauslass, Spühlung und Einlasszeit; Auspuffsythem, Einlassweg, Kurbelwellenvolumen und Vorverdichtung .... bei den ganzen Gebieten weiß ich was für Auswirkungen resultieren bei entsprechnder Veränderung.
    Das meiste kann ich sogar per Formeln berechen.

    Nun wollt ich also mal an die Praxis. Dieser Motor soll natürlich nicht der erste weden, sondern so zu sagen die "Meisterarbeit" wenn man es so nennen kann :D... also das große Ziel. Weil mein erster Motor ein S50 Motor war und ich auch so ziemlich der langsamste Simsonfahrer unserer Gruppe war.

    Auf jeden Fall bin ich handwerklich ziemlich begabt. Wenn es beim ersten mal nichts wird hab ich eben Pech gehabt.... Lehrgeld. Und da finde ich dass sich 160€ noch grade so im Rahmen halten. Wie gesagt vorher bearbeite ich noch ein Paar 50ccm Zylinder.. als Übung ;)

    Ich möchte mich nur schon mal informieren welche möglichkeiten es für meinen zukünftigen Motor gibt

    Re: suche S50 Laufbuchse (Rohling) und Kühlkörper

    Zitat von simsonfreak

    Billig ist aber anders...

    wie ist das gemeint ? Die Laufbuchse kostet doch nur 50€... einen DDR Kühlkörper hab ich noch zu Hause und Kolben + Zylinderkopf dürften doch auch nicht die welt kosten oder ;) Halt nur noch die Kosten fürs Ausdrehen und so

    Re: S 50 springt nicht mehr an.

    Beim 2Takter besteht immer das Problem, dass (im kalten Zustand) das Sprittgemisch im kalten Einlassrohr des Zylinders kondensiert. Somit kann es zu Startschwierigkeiten kommen.
    Aber wenn sie vorher lief kann ich mir schlecht vorstellen, dass es daran liegt :rolleyes:

    Aber du könntest es ja mal spaßeshalber ausprobieren: Einfach mal ne weile mit der warmen Hand an das Einlassrohr fassen, damit es wärmer wird. Dann mal versuchen anzutreten.
    Vllt. hast du ja glück :cheers:

    Sonst halt mal alles durchprobieren: Kerze, Kerzenstecker... bzw allgemein schauen ob Zündfunke da ist.

    Hallo Leute,

    ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch einen Shop kennt, wo man evtl. Laufbuchsenrohlinge für S50 kaufen kann.

    Ich wollte mich mal daran versuchen einen S50 Zylinder zu bauen, habe aber bis jetzt noch keine Zylinderrohlinge gefunden.
    Nach Möglichkeit sollten es (nur wenn möglich !!) auch mehr als 60ccm werden. Hat jemand von euch da schon Erfahrung ? Könnte man evtl. eine S70 Laufbuchse umfunktionieren oder geht das wegen der Länge nicht ? Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer S70 Laufbuchse Problemchen mit der Pleullänge geben könnte... Hatte mir auch schon vorgestellt in eine S50 KW ein S51 Pleul zu Pressen, wenn die Maße stimmen^^

    Vllt. hat auch jemand eine andere Idee... Ergebnis soll ein leistungsstarker "S50" motor sein. (Dass das wahrscheinlich nicht beim ersten Anlauf klappen wird ist mir klar ;) )

    Danke schonmal für eure Antworten :)

    Re: Umbau LeoVinci2?

    Achso und wegen Krümmer: der sollte aber nicht zu groß sein, denn durch einen übermäßig großen Krummerquerschnitt breiten sie die Gase bereits im Krümmer zu stark aus, werden zu langsam und die Resonanzwirkung nimmt ab. Dies geschieht aber nur wenn der Krümmer extrem groß ist.

    Der Krümmerquerschnitt sollte deshalb 10- 20 Prozent größer sein als die Fläche des Auslassschlitzes.

    Re: Umbau LeoVinci2?

    Wenn der Auspuff in niedrigeren Drehzahlen einsetzen soll muss der Auspuff verlängert werden. Das liegt daran, dass der Auspuff ( bei der optimalen Drehzahl) den Zylinder vollständig von Abgasen befreit (das geschieht duch entstehen einer Saugwirkung wenn sich der Querschnitt des Auspuffes vergrößert). Die Saugwirkung zieht aber nicht nur die Abgase aus dem Zylinder sondern teilweise auch neuen Spritt.
    Gelangt die Abgasströmung in den Gegenkonus (Verkleinerung des Querschnittes) wird eine Druckwelle in Richtung Zylinder versendet. Diese wirkt kurz nach der oben beschriebenen Saugwirkung am Auslass des Zylinders, sodass die hersusgezogenen Frischgase wieder in den Zylinder gepresst werden.

    Dieses geschehen ist bekanntlich von der Zeit in der der Auslass offen steht abhängig (somit Drehzahlabhängig).

    Soll dein Reso also bei niedrigerer Drehzahl kommen, so muss der Weg vom Auslass bis zum Endes Des Gegendifusors vergrößert werden.
    Dadurch benötigen die Gasschwingungen mehr Zeit um von Auslass zu Ggendifusor und wieder zurück zu wandern. ;)

    Re: suche Zylinder für Rennmotor (Cross)

    ich hatte an einen 85er mit 4 Kanälen gedacht, der aber nicht endlos hoch dreht... also so bis 10tsd u/min. Damit das nutzbare Drehzahlband relativ niedrig liegt (also so von 7tsd bis 10tsd).

    Dann wollte ich einen Resonanzauspuff bauen, der bei 7,5-8 tsd u/min einsetzt um die Leistungskurve dahingehend zu manipulieren, dass der Zylinder bei 8-9 tsd u/min gute Leistung besitzt.

    Also der Zylinder ansich muss keine perfekte Leistungskurve haben... ich kann mittels Auspuff und Ansaugweg noch einges optimieren :)

    Re: Simson S51 läuft nicht rund

    hmmm... also bei mir war das so: ich hatte den S60 Steuerzeiten von LT und eine fast Schneeweiße Kerze. Empfohlen war eine HD von 75 bis 80/85. Zum Schluss hatte ich eine 105er drin und die Kerze war immernoch weiß. :rolleyes:
    Ich hab die Karre quasi gar nicht mehr anbekommen, weil die HD so groß war, dass der Motor immer gleich wieder abgesoffen ist. Als es dann doch geklappt hat (mit neuer Kerze) bin ich kurz gefahren und die Kerze war wieder weiß.
    Also wenn der Motor genügend Luft zieht, dann kann man die Kerzenfarbe auch mit ner großen HD nicht mehr beeinflussen... das scheint hier aber nicht der Fall zu sein

    Re: Simson S51 läuft nicht rund

    ja also ich kenns halt eig nur, dass sie ausgeht...
    Aber ist ja auch egal... wenn der Motor in irgend einer Weise reagiert, weis man, dass dort etwas nicht stimmt. Denn der Motor ist ja bekanntlich (abgesehen von Ein- und Auslassschlitz) ein geschlossenes Systhem :)


    Genau: Eine weiße Zündkerze ist immer als äußerst kritisch zu betrachten. Denn das bedeutet entweder, dass der Motor zu Mager läuft (dadurch fehlt dem kolben die Schmierung) oder der Brennraum wird übermäßig heiß (duch falsch Luftziehen). In beiden Fällen besteht eine Erhebliche gefahr von Motorschäden.

    Ich glabe aber nicht, dass das hier geschilderte Problem auf falsches Luftziehern beruht :rolleyes:

    Re: MX Fußraste

    hab den selben Auspuff an der Cross. Der nimmt schon ziemlich Beinfreiheit ^^

    Wir haben das einfach den Herzkastenseitendecken an der Stelle, wo der Auspuff sitzt flacher gemacht (also abgeflext und dann ein neues Blech drauf geschweißt). Dann einfach den Krümmer vorsichtig ein wenig gebogen (aber nur wenig) sodass der Auspuff näher an den Rahmen kommt :)

    Re: wie krieg Mehr Leistug aus 50ccm

    Zitat von LGW

    Selbst wenn du nur durch pure Magie und ohne Veränderung "schneller" werden würdest - mal abgesehen davon dass das nicht geht

    Das geht schon... zwar nicht mit Magie aber dafür mit Wissen und handwerklichem Geschick.:

    Also zunächst muss eines gesagt sein: Man kann die Leistung eines Zweitakters erhöhen, aber dadurch wird das Drehzahlband (das nutzbare) kleiner, dafür aber bissiger bzw größer.
    Um die Leistung (PS) zu steigern muss man das Drehmoment erhöhen, denn die Leistung verhält sich proportional zum Drehmoment ;)

    Wenn du also das Drehmoment steigern willst kannst du einiges am Motor verändern.

    (1) Das leichteste ist die optimierung des Verdichtungsverhältnis. Betrachtet man den Wirkungsgrad des Motors in Abhängigkeit der verdichtung (im Brennraum) stellt amn fest, dass das optimalste verdichtungsverhältnis 12:1 ist. Der s51 Motor hat 9,5:1 (der wert steht meist in der Bedienungsanleitung vom Fahrzeug).
    Um alles abzukürzen gebe ich dir jetzt gleich eine brauchbare Formel ohne große Erklärungen: Vb=Vh/(p-1)
    Vb... Brennraumvolumen (muss verändert werden)
    Vh...Hubraumvolumen
    p... Verdichtungsverhältnis (in p:1)
    Alle werte einsetzen un Vb ausrechen; dann Kolben auf OT; Motor so hinstellen, dass Zylinderkopf waagerecht steht und Öl in den Brennraum gießen bis zum Stand des halben Kerzengewindes. Die Menge des abgefüllten öles ist der vorhandene Brennraum (in ccm). Nun muss der Brennraum auf den errechneten optimalwert gebracht werden, indem du die plane Fläche des Kopfes FEIN abschleifst oder fräsen lässt.

    Das verringert sogar meist den Sprittverbrauch :)

    (2) Dann eine richtige Drecksarbeit: Polieren von Kurbelwellenraum und Kanälen
    Die rauen flächen verursachen Verwirblungen der Gasströmungen. Da der 2Takter ein Schwingungs- u. Strömungsmotor ist, sollte alles glatt sein. Außerdem sollten alle evtl. vorhandenen kanten abgeschliffen werden.

    Das bringt zwar nicht all zu viel Leistung aber Kleinvieh macht auch Misst :D Und echte Tuner lassen bekanntlich keine Kleinigkeiten aus :D

    (3) Auspuff Mit dem Auspuff kann man extrem viel bewirken. Ich könnte dir jetzt eine Anleitung schweiben, wie man sich den optimalen Reso selber baut... aber ich weiß erstens nicht ob du die nötigen mittel zum Selberbau hast und zweitens soll dein tuning ja möglichst unauffällig bleiben.
    Am besten geeignet sind (für Unauffälligkeit) die Resos in Originaloptik mit einer kleinen Blase. Somit wird der Zylinder in einer bestimmten Drehzahl besser bzw vollkommen von Abgasen entlehrt und wieder (mittels Druck) maximal gefüllt...
    Oder du baust die einen geeigneten AOA (1 oder 2)

    (4) Kleinigkeiten, wie Zündung, kettenspannung (lieber etwas lockerer), Ölstand, Qualität des Mischöles spielen auch eine kleine Rolle

    (5) Steuerzeiten: Mit den Steuerzeiten kann man das Leistungsband beeinflussen. Dies ist ein sehr weitläufiges Thema... Deshalb erläutere ich dieses jetzt nicht. Auf Wunsch vllt. ein anderes mal.

    ... ebenso die Wahl von Vergaser und Ansaugweg. Hierzu gibt es jede Menge Formeln zur Optimierung.

    Man sieht also es gibt jede Menge Ansatzpunkte um einen Motor mehr leistung zu verschaffen auch ohne Magie :D
    Ich will noch darauf hinweisen, dass die meisten Maßnahmen den Verschleiß erhöhen... Aber der vorteil an 50ccm Simsonmotoren liegt zum Glück daran, dass Ersatzteile erschwinglic sind. Somit kann man das Risoko schon eingehen (wenn man nach Verschleiß geht !).

    Das waren nicht alle Ansatzpunkte zum Tuning... da gibt es noch viele weitere :)

    Re: suche Zylinder für Rennmotor (Cross)

    Genau den Gedanken hab ich auch schon gehabt.

    ABER ich hab in verschiedenen Foren gelesen, dass der Shop nicht so zuverlässig sein soll. Einige haben ihre bestellten Waren erst nach drohen mit Polizie gesendet bekommen.

    Selber habe ich noch keine Erfahrungen mit dem Shop gemacht... diese Berichte geben mir aber zu denken...