Soll heißen, lieber stino Ladeanlage kaufen und stino Blinkgeber?
Den hier: http://akf-shop.shopgate.com/item/3130363036
Beiträge von Starscatter
-
-
Danke für die bisherigen Antworten! Waren alle hilfreich. Woher bekomme ich beides zu nem guten Preis? Elba und elektronischen Blinkgeber? Würde der gehen: http://www.ebay.de/itm/Motogadget…=item4ac4aee321
? -
War auch bisher zufrieden mit der Gelbatterie. Jedenfalls ist ne neue Ladeanlage hoffentlich die Lösung. Sollte ich gleich noch nen neuen Blinkgeber spendieren? Der ist auch schon über 40.
-
Gibt es denn irgendwelche Vorteile bei ELBA und alter Ladeanlage? Preislich nehmen sie sich ja nicht viel. Sollte ich denn generell die Finger von Gelbatterien lassen?
-
Vielen Dank für die Antwort! Also dann werd ich mir die Ladeanlage holen. Ein bissle schnelleres blinken stört mich nicht. Die Batterie hat fast 3 Jahre gehalten😔
-
Seit einiger Zeit ist mein Gelakku (6V 4,5) ständig leer. Ich habe es auch mit einem neuen Akku probiert, aber nach 2-3 roten Ampeln- selbes Schauspiel.
Ich vermute, dass meine Ladeanlage ( 40 Jahre) hinüber ist und überlege mir so einen zu holen.Ladeanlage, Blinkanlage ELBA Electronic 6 V passend für Simson | eBay
Hat damit jemand Erfahrungen bzw. geht es damit überhaupt?
Danke im Voraus, für hilfreiche Antworten.
-
Re: Spiegel in nierenform rutscht KR51/1
Also einfach nen Gewinde rein setzen lassen? Was kostet das so bei euch? :p
-
Ich bin nun seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines original DDR KR51/1 Spiegel.
Bei ebay für 18€ geschossen.
Soweit war alles schön. Wie ich ihn nun dranbaue, merke ich, das der Vorbesitzer die Halterung für den Lenker aufgedreht (oder irgendwie andersweitig vergrößert ) haben muss. Jedenfalls hat er keinerlei Halt am Lenker....
Jemand eine Idee? -
Re: Kupplungsbowdenzug KR51/1 Bj 1973 nicht auffindbar
Danke für die nette Hilfe!!!
-
Re: Kupplungsbowdenzug KR51/1 Bj 1973 nicht auffindbar
macht Sinn. Hab mich schon über das dünne Stück Blech gewundert.
Ich bestell mal den nippel per briefversand.
Bei ebay gibts die dinger noch billiger wie ich gerade sehe.
2,49€ mit Versand. -
Re: Kupplungsbowdenzug KR51/1 Bj 1973 nicht auffindbar
Ja dieses Blech war schon dran als ich ihn gekauft hab.... gibts da vlt. noch ne alte Ausführung die ich brauche?
Also brauche ich den Nippel zwingend?ICh glaub ich hab den damals gekauft: http://www.akf-beta.de/simson/bowdenzue ... 51-1/a-78/
-
Re: Kupplungsbowdenzug KR51/1 Bj 1973 nicht auffindbar
soweit hab ich es verstanden. Aber unten das dünne Blech....
Ich bin mir da nicht sicher ob das hält, vorher war ja dieser dicke Hammerkopf dran.hab jetzt die alten teile auf den neuen Bowdenzug gemacht. Kann ich ihn jetzt so verwenden? oder brauch ich diesen Nippel noch?
http://www.akf-beta.de/simson/bowdenzue ... u/a-68150/
Ist der Nippel dann für den Bowdenzugende am Motor gedacht ja? Anstatt des "Hammers" bei meinem vorigen Bowdenzug.
-
Re: Kupplungsbowdenzug KR51/1 Bj 1973 nicht auffindbar
Das Akf Model hab ich gerade im Keller gefunden aber da ist dieser große Bolzen am Ende nicht vorhanden. Nur dieser kleine dünne Blechbolzen oder Platte (wie mans nennen will) und ich habe Bedenken, das der beim Kuppeln hält.
-
Hello,
ich suche das oben genannte aber finde es nicht. Die Varianten sehen alle anders aus, auf den Bildern. ( AKF, Ostoase)
Ich such die Variante auf meinen Bildern.
-
Re: KR51/1 Federbeine Neu kaufen oder regenerieren?
Der nette User bei ddrmopedforum macht es aber ich warte noch bis Saisonende.
Bei Ostoase gibts diese "SET: Federbeine hinten kurz KR51/1, SR4-2 " für 69,55 EUR aber der Lochabstand ist Auge zu Auge: 300mm. Erscheint mir ein wenig kurz wenn ich im Sozius fahre.Oder aber diese: SET: Federbeine hinten Chromhülse S50, S51, KR51/2 mit Lochabstand Auge zu Auge: 345mm für Nur 64,95 EUR. Was denkt ihr?
-
Re: Revier markieren unterbinden
Werde morgen berichten. Danke erstmal soweit.
-
Also seit längerem macht meine Schwalbe überall ölig hin und ich wollt fragen ob ich einfach Dichtmasse unterhalb des Motors schmieren kann oder ob das den Motor in irgend einer Weise beeinflusst.
Wenn nicht, welche Dichtmasse ist empfehlenswert? -
Re: KR51/1 Federbeine Neu kaufen oder regenerieren?
Upps^^ Sorry und danke.
-
Re: KR51/1 Federbeine Neu kaufen oder regenerieren?
Da war ich.... negativ.
-
Re: KR51/1 Federbeine Neu kaufen oder regenerieren?
Danke FibreFanatic
Die ham nen guten Preis auf der Seite!