Re: SR50 Rahmen
Moin,
ich bin der Meinung, das der ganze Träger unter dem Rahmen ausgetauscht werden kann.
Trittbrettträger und Motorlager vorne oder Querträger oder so ähnlich.
Ich meine der ist am Rahmen nur verschruaubt.
Grüße,
Re: SR50 Rahmen
Moin,
ich bin der Meinung, das der ganze Träger unter dem Rahmen ausgetauscht werden kann.
Trittbrettträger und Motorlager vorne oder Querträger oder so ähnlich.
Ich meine der ist am Rahmen nur verschruaubt.
Grüße,
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Sollte das wirklich die Frage sein?
Nm = Newtonmeter
sprich maximales Anzugsmoment der Schrauben ist 10 Nm. In den Büchern wird zum anziehen der Schrauben des Zylinderkopfs über Kreuz sogar nur von 7Nm gesprochen. Aber die Schematische Darstellung zeigt ein maximales Anzugmoment von 10Nm.
Hast du denn schon geschaut welche Zündung du hast und ob immer ein Zündfunken kommt?
Nicht so schnell aufgeben...
Grüße
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Neeeee... beliebter Fehler!
Zwischen Motorblock und Zylinder sitzt eine dünne Papierdichtung. Zwischen Zylinder und Zylinderkopf ist keine Dichtung!
Allerhöstens ist sie dort undicht und läuft deswegen nicht gut. Aber das bekommst du auch schnell raus, wenn du beim starten dort den Druck entweichen siehst. Ist sehr deutlich! Hatte ich selber nach dem überholen für die Saison.
Bei manchen Modellen (zB meinem SR50) sind noch kleine Gummischeiben auf den Stehbolzen zwischen Zylinder und Zylinderkopf. Diese sollen verhindern dass Dreck und Feuchtigkeit in die Bohrungen des Zylinders kommen und dann dort die Stehbolzen anfangen zu korrodieren.
Diese Scheiben müssen sich erst quetschen bevor der Zylinderkopf wieder eben auf dem Zylinder (genauer auf der Laufbuchse) aufsitzt.
Das ist eine reine "Quetschdichtung" zwischen Zylinder und Zylinderkopf. Der Kopf sitzt nicht auf dem Zylinder direkt auf, sondern auf der Laufbuchse. Diese steht ein bisschen über den Zylinder raus. Wichtige Voraussetzung für die Dichtheit sind ebene Auflageflächen und gleichmäßig angezogene Schrauben um den Kopf ohne verkannten aufzusetzen (über Kreuz anziehen Max 10Nm).
Welskador
Ok - das verstehe ich!
Habe noch nie darauf geachtet ob das "Flup"-Geräusch dann kommt wenn der Kolben ganz oben ist.
Grüße
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Zitat von simsonkaiserkann auch das steuerteil zerschossen haben
oder nicht?
Dann wäre aber kein Zündfunken mehr da.
Ich bin der Meinung, wenn einer kommt, der aber zum falschen Zeitpunkt, dann kann es nur das Polrad sein.Wenn keiner mehr kommt, können alle Bauteile der Zündung daran schuld sein!
Grüße
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Tja, da fängt es schon wieder an...
Original sollte, so weit ich das weis (und ich bin Wessi von 1980) sollte S51 B2-4 6V Bordnetz haben. Dazu wäre dann original die E-Zündung verbaut. Kontaktlos und damit kann, wenn ein Zündfunke kommt nur noch das Polrad schuld sein.
Da du aber sagst das deine Simmi mit 12V arbeitet, tja - dann kann auch die Zündung anders aussehen!
Schau mal bei Mopedfreunde Oldenburg nach den Zündungstypen. Das bildet
Grüße
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Zitat von WelskadorWenn erst gar kein Zündfunke kommt, dann mal eine andere Kerze testen. Kommt einer, mal überprüfen ob er im Takt zum Kickstarter erscheint. Wenn nicht, solltest du machen, was HappyHuepo gesagt hat.
Wie ist das denn zu verstehen?
Ich kann mir noch nichts unter "Takt zum Kickstarter" vorstellen.
Der Funken müsste doch kommen wenn der Kolben im Zylinder (fast) ganz oben ist. Wo ist denn da die Verbindung zum Kickstarter?
Es würde helfen, in das Loch für die Zündkerze ein Stab zu stecken und zu schauen, ob dann der Zündfunken kommt, wenn sich der Stock nach oben bewegt hat.
Haben wir eigentlich schon geklärt um was für ein Zündung es sich hier handelt?
Bei Unterbrecher muss ja nicht mal das Polrad schuld an der nicht funktionierenden Zündung sein.
NVARegulierer
Die Simmi-Technik ist wirklich kein Hexenwerk. Ich habe meine erst seit April 2010 und dachte am Anfang auch, dass ich höchstens an den Vergaser gehe. Inzwischen bin ich mir sicher, das ich den Motor in ein paar Jahren selber spalte und überhole.
Grüße
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Zitat von NVAReguliererKanns sein das es vielleicht die Simmerringe sind?Habe da noch nicht nachgeschaut...
Zitat von HappyHuepoWenn das allerdings wirklich Öl ist, dann kann es dir den WDR auf der Kupplungsseite raus gedrückt haben. Dann läuft durch das Kugellager das gute Getriebeöl in die Kurbelkammer.
Na klar kann es daran liegen, aber ich habe es bisher nicht erlebt, dass der Motor dann gar nicht mehr geht.
Polrad hast du schon geprüft? Ich habe ja schon gesagt, dass es auch sein kann, dass der ZZP aufgrund eines abgescherten Halbmonds nicht mehr stimmt. Dann geht wirklich nichts mehr.
Grüße
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Moin,
einfachmal ins Blaue - ist das Polrad noch an der richtigen Stelle? Also stimmt der ZZP noch?
Vielleicht hat es den Halbmond abgeschert und nun kommt nur noch per Zufall zum richtigen Zeitpunkt der Zündfunken.
Grüße
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Moin,
wie machst du denn aus, das es pures Öl ist?
Bei mir tropfte da eine pech-schwarze Suppe raus. Auch das Benzin das im Auspuff "schwappte" war pech schwarz.
Ist ja kein Wunder, denn im Auspuff kleben die ganzen Ablagerungen vom Öl/Benzin die dann gelöst werden wenn die Kohle "eingelegt" wird.
Nicht umsonst muss ab und zu, besonders bei überfetter Fahrweise, der Auspuff ausgebrannt werden.
Wenn das allerdings wirklich Öl ist, dann kann es dir den WDR auf der Kupplungsseite raus gedrückt haben. Dann läuft durch das Kugellager das gute Getriebeöl in die Kurbelkammer.
Grüße
Re: Simson springt nicht an?!- was ist los?
Moin,
wenn du sie richtig "ersoffen" hast, dann wird leider auch das Anschieben nicht mehr viel helfen. Also ich meine so richtig geflutet, und dass nicht nur die Kurbelkammer sondern den ganzen Auspuff. Hatte ich schon mal geschafft. Da Suppte das nur so aus der Schelle raus und als ich den Auspuff ab hatte "schwappte" das Benzin dadrin richtig. Da war alles geflutet.
Besser ist da dann mal alles ausleeren und auch ohne Kerze mehrmals durchtreten damit das ganze Benzin aus der Kurbelkammer rausgepustet wird.
Wenn im Auspuff sich bereits Benzin gesammelt hat und du sie dann ankriegen sollest (sehr unwahrscheinlich) kann es zu einer sehr unangenehmen Verpuffung im Auspuff kommen. Dann muss der Druck irgendwo hin und wird vermutlich das Endstück "absprengen".
Grüße
Re: Simson S51 Halbmond auf der Kurbelwelle geht immer kappu
Moin,
die 20Nm sind schon richtig! Mehr darf es laut Werksangabe (original Reparaturanleitung) nicht sein:[attachment=0:1wf6ns8w]Anzugsdrehmoment.jpg[/attachment:1wf6ns8w]
Grüße
Re: Moped geht ab und zu aus
Moin,
Glückwunsch...
Hast du schon geschaut, ob noch ein Zündfunken da ist, wenn sie ausgeht?
Ich vermute nicht!
Klingt nach den Klassikern : Zündstecker, Kerze, Spule/Baustein
Grüße
Re: "knattern" bei hoher drehzahl
Moin,
wenn du im Zylinder noch den Kreuzschliff erkennen kannst und die Oberfläche nicht "glatt" ist (damit meine ich den Schliff vom Hohnen aber kein Kerben) dann geht das mit dem neuen Ringen bzw. neuem Kolben und Ringen wunderbar.
Dann hatte der Zylinder noch nicht die hohe Laufleistung wo sich Zylinder und Kolben bzw Ringe derart aufeinander eingeschliffen haben das die Oberfläche abgerieben ist.
Ich selber habe bei meinem original Motor mit 7500km Laufleistung gerade noch mal den Kolben getauscht. Der Kreuzschliff war noch bestens vorhanden. (Grund: im alten Kolben waren die Ringe fest).
Den neuen Kolbenring einfach mal zum testen unten in die Laufbuchse einsetzten und den Spalt am Ringstoß messen. Sollte 1-2mm haben, mehr nicht!
Zum Einfahren: Ich habe im die ersten 3 Tankfüllungen mit hohem Gemischt gegönnt und bin die erste Tankfüllung (200km) recht vorsichtig gefahren. Dann immer soweit gesteigert, dass ich ihn nicht treiben musste und wenn er anfing zu "Knisten" habe ich es gut sein lassen.
Jetzt zieht er sehr gut (besser als der alte) und erreicht locker bei leichtem Gegenwind seine 60 (+5 km/h ja nach Laune).
Also du sieht: Es geht.
Grüße
Re: Schaltproblem
Moin, Moin,
guckst du hier: Getriebe einstellen
Weiter unten steht etwas zur Feineinstellung
Grüße
Re: S51 ging einfach aus... springt nichtmehr an
Gut, dann ist das ja geklärt!
Bei der U-Zündung bin ich leider raus.
Aber zum Stecker: Was hast du denn gemessen und unter welchen Bedingungen.
Der Wiederstand sollte nicht größer 1k Ohm sein, im warmen wie im kalten Zustand.
Grüße
Re: Simson s51 mit Fehlzündungen
Na, der Grund ist gefunden. Über den Rest solltest du dir keine Gedanken mehr machen... Hauptsache sie läuft bald wieder.
Zu den Zündaussetzern:
An dem Steuerteil (Brauner Kasten) hast du aber nichts verstellt?
Des kleine Einstellschräubchen in der Mitte verändert die "Einsatzdrehzahl". Dadurch wird der Bereich verschoben, in dem die Zündung funkt.
Optimalerweise sollte bei einer halben Umdrehung /Sekunde im höchsten Gang gerade ein funken Überspringen. Dann sollte der Motor auch schön hochdrehen. Kommt schon bei langsameren Drehen des Rads ein Funken dann ist die Einsatzdrehzahl zu niedrig und bei höheren Drehzahlen würde die Zündung dann Aussetzen!
Grüße
Re: S51 ging einfach aus... springt nichtmehr an
Moin,
bei der E-Zündung gibt es zum einen den Geber (gelber Baustein auf dem Foto) der anhand der Pollücke im Polrad den Zundimpuls gibt. Als zweites gibt es das Steuerteil das anhand des Zündimplus vom Geber die Spannung aus den Zündspule zur ZK auslöst oder bei abgeschalteter Schlüsselstellung die Zündung gegen Masse kurzschließt. An dem Steuerteil gibt es eine kleien Schraube in der Mitte, der die Einsatzdrezahl (min und max gleichzeitg) steuert.
Es kann also der Geber kauptt sein, dadurch wird kein Zündimplus mehr erzeugt, oder das Steuerteil, so dass der Zündfunke nicht mehr kommt. Oder auch (aber selten bei E) die Zündspule ist defekt. Es kann auch die Spule auf der Grundplatte sein, die keine Spannung mehr zum Aufladen der Zündspule erzeugt.
Es könnte aber auch nur der ZK-Stecker, das Zündkabel von der Zündspule zum ZK-Stecker oder die ZK selber sein.
Oder viel einfacher, irgendwo ist schlechter Kontakt bei den ganzen Kabeln die dazu gehören.
Bei einer U-Zündung kenne ich micht nicht aus.
Also erstmal rausfinden welche Zündung du hast, und vielleicht auch noch, ob das Polrad vielleicht lose ist. (Dann geht auch nix meh, egal welche Zündung).
Grüße
Re: S51 ging einfach aus... springt nichtmehr an
Moin, Moin,
da ich gerade neulich Fotos mit dem Handy gemacht habe, hier dein Bild vom Baustein unter dem Polrad.
[attachment=0:2e1n50tb]E-Baustein.png[/attachment:2e1n50tb]
Grüße
Re: Simson s51 mit Fehlzündungen
Moin,
hier ein Bild: Der Halbmond ist in die Kurbelwelle eingesetzt und hilft das Polrad richtig (ZZP) wieder auf die Welle zu setzen.
Wenn das Polrad richtig festgezogen ist, dann sollte das eigentlich nicht passieren. Bei mir reichte ein Klemmer beim ankicken um ihn abzuscheren. War also nicht richtig fest.
Du kannst ihn vorsichtig heraushebeln/treiben, deswegen ist er Rund auf der unterseite![attachment=0:1k3lw1rs]Halbmond.png[/attachment:1k3lw1rs]
Grüße
Re: Schaltpläne falsch oder ich zu doof 6V / 12V Frage HILFE
Moin, moin,
und was ist nun mit deinen 6V Blinkern?
Zitat von torben1989wie kann das denn sein dass ich 6V blinker und 12 V scheinwerfer und rücklicht habe
Die sollten bei 12V Bordnetz durchbrennen!
Wenn du also 6V Blinker hast und dazu auch noch 6V Batterie, dann hat wahrscheinlich jemand die 12V Ladespule durch eine 6V Variante getauscht (also verpfuscht).
Da solltest du noch mal genauer hinschauen, oder auch Messen.
Grüße