Desweiteren kannst du mich auch gerne per PN kontaktieren und wir streiten uns dort weiter.
Vielleicht sollte hier auch ein Admin aufräumen, denn unsere Diskussion sollte hier enden.
Desweiteren kannst du mich auch gerne per PN kontaktieren und wir streiten uns dort weiter.
Vielleicht sollte hier auch ein Admin aufräumen, denn unsere Diskussion sollte hier enden.
Anstatt sich mit dem Inhalt des Argumentes auseinanderzusetzen, wird man emotional und greift lieber die Integrität des Gegenübers an. Netter Versuch aber mit Blame-Shifting kommt man hier nicht weiter.
Man merkt das du darin Experte bist.
Deine Kommentare hierzu sind nicht weniger persönlich und stellen Befürworter oder Interessierte in ein schlechtes Licht.
Die Kinderarbeit im Kongo in den Kobaltminen, sehe ich als viel nachteiliger an, unzählige Menschenleben hat der Wahnsinn bereits gekostet und ein Ende ist nicht abzusehen. Klar, was geht mich fremdes Elend an, besser man verschließt die Augen vor der Realität, nicht das noch am Weltbild gerüttelt wird und am Ende das Wild aufschreckt.
Dann habe ich ja jetzt meinen Samariter gefunden, der mir die Welt erklärt.
Anscheinend machst du alles richtig im Leben und kannst daher immer mit den Finger auf Andere zeigen. Das zeigen auch 50% deiner Kommentare hier im Forum.
Das die E Mobilität nur lokal sauber ist, weiß jeder aber zu pauschalisieren, dass sie die Wurzel allem Übels ist geht doch zu weit.
Bleib in deiner Welt des Hasses auf Andere und glaube weiterhin an deine Prinzipien.
Geil, euch trennen gigantische 48km, das heißt er wird dich nicht besuchen können oder er schiebt die letzten 10km, aber er donnert eh nicht so durch die Landschaft, wegen dem Wild. 😉
Der größte Nachteil an dem Kit ist, dass man Trolle wie dich aus ihrem Loch holt.
Die Landschaft und das Wild sind da deutlich angenehmer.
Geil!
Ich bin übrigens auch Uckermärker, Ecke Prenzlau.
Ich bin aus Angermünde
3 Stunden Offroad, entspricht bei einem 2kWh-Akku einer durchschnittlichen Antriebsleistung von 0,67kW (0,9PS). Diese Antriebsleistung auf sandigem Boden (0,10-0,35), bei einem Rollwiderstandsbeiwert von ca. 0,2 ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 8 km/h. Das klingt nach viel langer Weile, wenigstens kann man dabei die grüne Umwelt genießen.
Alter Ich bin 40, was hast du denn gedacht wie ich hier durch den Busch donner.
Normalerweise braucht man für das Moped einen Waffenschein.
So viel Wild wie jetzt hab ich mit dem Verbrenner nie so nahe zu sehen bekommen. Das eitert sehr schlecht raus, wenn man mit 60km/h in ein Wildschwein ballert.
Lasst die Kneifzange in der Kiste und nimmt sie nicht zum Hose anziehen.
Ich fahre jetzt seit zwei Jahren meinen Umbau. Straße fahren ist damit etwas zäh aber im Gelände ist sie, für mich, unschlagbar.
Zwei bis drei Stunden Offroad gehen hier in der Uckermark locker und danach bin ich auch erledigt.
Hast du den Benzinhahn schon geprüft???
Wenn dort weniger als 400ml/min durchlaufen, brauchst du am Luftfilter nicht weiter machen.
Mit Werkstattpresse und Haar-Lineal lässt sich eine Gabel gut richten.
Hab ich erst vor kurzem gemacht.
Seit wann gibt es V-Band im Simsonbereich????? Hab ich so noch an keinem Auspuff gesehen.
Moin,
ja du brauchst ein verlängertes Steuerrohr und mit dem Lenkanschlag musst du dir auch was einfallen lassen.
Hab vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt. Abhilfe hatte ein Benzinhahn mit 500ml/min und ein 2.0mm Schwimmernadelventil gebracht. Wenn der Vergaser nicht genügend Benzin bekommt, magert er im oberen Drehzahlbereich ab, das kann zu Zündausetzern führen. In meinem Fall hatte ich starkes Klingeln/ Selbstentzündung des Gemisch's bei Vollgas.
Das vereinfacht die Herstellung auf der CNC Maschine.
Ein außen liegender Kondensator vom Auto.
Mit dem Zusammenbau begonnen.
Mal sehen ob ich es diese Saison noch zum TÜV schaffe.
Nachlauf positiv/negativ……um die Steuerrohrachse rum……falls net versinke ich gerne in der Versenkung^^……😂
Du sprichst von Sturz, das hat kein Zweirad, weil man sich in Kurven legen kann.
Nachlauf: du ziehst die Schubkarre
Vorlauf: du schiebst die Schubkarre
Eine beladene Schubkarre im spitzen Winkel über ein Hindernis zu ziehen ist weniger Kraftaufwendig, als sie zu schieben.
Das macht aber gerade das SF.net aus.
Hier ist das Tuning schon immer stark vertreten.
Zur Erklärung:
ROX war/ist die Firma Raceoholix.
Diese hat damals verstärkte Gabelbrücken gebaut, Langtuning hat diese mitunter vertrieben.
Offset beschreibt den Abstand zwischen Steuerrohr und Gabelholm.
Liegen beide auf einer Ebene ist das Fahrverhalten sehr agil und wendig aber auch sehr nervös, da der Nachlauf des Vorderrades sehr gering ist.
Vergrößert man den Offset wird das Fahrverhalten stabiler, zu Lasten der Wendigkeit.
Chopper haben oft einen großen Offset, Crossmotorräder einen kleinen.
Langtuning hat dazu gerade ein Video bei YouTube gemacht.
Zwei Zadi Zündschlösser, mit Hilfe des BAB Schlosssatzes für s53/83, fit für die Zukunft gemacht. Nun ist alles wieder gleichschließend.
Mfg Parlow