Das Schutzblech ist richtig montiert, man kann es ja eigentlich nicht falsch montieren, weshalb denn?
vlg
Beiträge von Manuel
-
-
Da ich gerade nochmal meine Bilder durchstöbert habe, dachte ich, ich lade die letzten aktuellen Bilder von meine Schwalbe im fertigen Zustand auch nochmal hoch:
-
Danke, das hört sich ja ansich nicht unbedingt schwer an, ich werde mich den Winter über mal daran geben.
Sinn des ganzen ist, dass ich meine kr51 gerne wieder wie original mit Dreiecksflanschzylinder und Handschaltung fahren möchte.
Ich möchte aber aufkeinenfall auf den 4. Gang verzichten, der gestaltet das fahren viel komfortabler.
Wenn das ganze was gibt werde ich hier nochmal berichten, vermutlich schon vorher, weil garantiert irgendetwas schief geht aber mal schauen -
Wie wäre das ganze denn durchzuführen?
Mit der Armatur wird mir schon was einfallen, ich habe die 3 Gang Armatur hier, Notfalls könnte ich mir vllt eine selber drehen/fräsen, muss ich mir mal genau ansehen.
vlg -
Hallo, ist es theoretisch möglich, den 4 Gang Sperber Motor auf Handschaltung umzurüsten? Wenn ja, wie wäre das möglich?
Ich habe den Sperber Motor sowie den Handschaltmotor hier, jedoch hatte ich den Handschaltmotor nie geöffnet und das würde ich auch nur tun wenn das ganze möglich wäre.
vlg -
Sieht gut aus, gefällt mir, etwas mehr sollte aber noch drin sein an Leistung,
Ich fahre auch den s63 von zt, 80 sind auf gerader Strecke ohne Probleme drin.
Mit Rückenwind und geduckt auch 85:D -
Jetzt ist sie endlich komplett fertig, habe mir ein neues Auto gekauft, hat sich daher etwas hinaus gezogen da finanzielle Mittel fehlten.
Ich habe nun noch eine Spitztüte und einige Kleinteile verbaut, alles zusammen gesetzt usw.
Gerade eben die erste Probefahrt gestartet, der Motor läuft nach der Regenerierung endlich ohne Nebengeräusche, leise, rund und springt auf den ersten Tritt an=)
Ich fahre zwar erstmal Sachte ein, damit ich möglichst lange von dem Motor habe aber Leistungsmäßig kann ich mich nicht beklagen, zieht sehr schön hoch, ist Drehmomentstark und die Ganganschlüsse sind super.
Ich habe leider nur ein Bild auf die Schnelle nach der Ausfahrt gemacht, ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar mehr nachreichen.vlg manuel
-
Hallo, ich wollte mir morgen etwas auf der cnc fräse basteln, ich benötige dazu jedoch die Maße des luftfiltereinsatzes für die Schwalbe,
Ich meine diese kleinen "keks" unten in der ansauganlage .
Ich konnte leider nichts dazu finden und habe dieses Teil nicht, ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Abmessungen durchgeben könnte.
Viele grüße Manuel -
Soo, optisch ist sie nun fertig, jetzt geht es die Tage noch an den Motor, ich warte noch auf diverse Spezialwerkzeuge dann geht es los, ist der erste Simsonmotor den ich regeneriere, ich denke aber dass das klappt, ich habe noch einen alten Motorblock hier, den ich zum testen vor meinem Sperber Block regenerieren werde, damit beim guten Motor auch alles glatt läuft=)
Das Motorsetup bleibt gleich, Sperber Getriebe, s63, Vape und AOA1, bin damit soweit sehr zufrieden.Jetzt noch ein paar Bilder von der Schwalbe, meiner meinung nach ist sie ziemlich schön geworden, ich freue mich über eure Meinung und Kritik :
-
Soo, es ging wieder weiter, die Verkabelung ist jetzt komplett erneuert, der neue Gepäckträger, Rücklicht usw. sind angebaut und hinten ist generell alles fertig, vorne konnte ich noch nicht weiter machen, da ich noch auf eine Bestellung warte, Mittwoch geht es weiter und dann werde ich auch hoffentlich fertig, zumindest vom optischen her, danach wird der Motor neu aufgebaut.
Die weißen Teile sind noch ein wenig dreckig, die putze ich erst wenn ich fertig bin, sind sonst sowieso direkt wieder dreckig
vlg Manuel
-
So, mein Fortschritt heute ist sehr sehr gering ausgefallen, ich ging davon aus, noch neue Bremszüge für vorne und hinten zu haben, hatte aber keine mehr für vorne, also konnte ich vorne fast nichts machen.
Die neuen Dämpfer sind jetzt aber drin, sieht direkt viel besser aus, aus langeweile habe ich dann einfach nochmal die Felgen mit Elsterglanz poliert und das wars:D
Lohnt sich eigendlich nicht, für den Fortschritt Bilder zu machen habe aber trotzdem welche geschossen.vlg, Manuel
-
Danke, ganz genau ist es aber Anthrazit grau
Wegen den Dämpfern, ich hatte mir neue bestellt, mit ca. 305mm länge, also die Länge die original auch drin war, wenn ich Sie eh einmal auseinander habe und alles neu gekauft habe, dachte ich mir, kann ich die Dämpfer auch neu holen und direkt alles richtig machen, alles andere ist ein wenig Pfusch denke ich.
Die Dämpfer sind mittlerweile auch eingetroffen und gleich nach dem Sport geht es weiter, habe heute vor, die Dämpfer zu verbauen, den vorderen Kotflügel zusammenzusetzen und einzubauen und dann mal schauen was ich heute zeitlich noch so schaffe, Bilder stelle ich heute Abend dann wieder ein =)vlg Manuel
-
Soo, ich bin leider nicht allzu weit gekommen aber die Schwingenlager hinten sind gewechselt, die neue Felge mitsamt Weißwandreifen drin, der elfenbein weiße Kettenkasten mit Schläuchen und der Antriebseinheit sitzt auch und ich habe noch ein paar Stoßdämpfer gefunden, die mir besser gefielen und aussehen wie neu.
Morgen früh geht es dann wieder weiter.Ich hätte da noch eine Frage, ich habe an meiner Schwalbe hinten ja noch keine Aufnahmen für die hydraulischen Dämpfer, die ja normalerweise höher angebracht sind, vom Stoßdämpfer kürzen bin ich ansich auch ab aber kann es in irgendeiner Form nachteile haben auf Dauer, wenn ich weiterhin die höheren Stoßdämpfer fahre? Die Schwalbe liegt so ja ca 4 cm höher hinten als Standart.
-
Hallo, ich habe morgen vor, meine Dämpfer zu kürzen, sind hydraulische Dämpfer, werde das nach einer Anleitung im Forum machen, schweißen usw. ist alles kein problem, meine einzige Frage ist, wie weit sollte ich die Kolbenstange optimalerweise kürzen, dass es sich auf längeren Touren noch gut fahren lässt und der Komfort nicht großartig darunter leidet?
Die hydraulischen sind einfach viiiel zu lang und da ich an meiner Schwalbe(bj67) hinten noch keine höher angebrachte Aufnahme habe um diese zu befestigen, sondern nur die tiefe, für Reibungsgedämpfte, steht sie wie auf Stelzen und ich kann sie nicht einmal richtig aufbocken.
Auf Reibungsgedämpfte will ich jedoch auch nicht mehr umsteigen, da der Komfort natürlich um längen besser ist mit den hydraulischen Dämpfern.vlg Manuel
-
Soo, sie ist nun zum größten Teil auseinander genommen, ich habe den Rahmen mal gereinigt und alle Schrammen und Flächen wo die Beschichtung etwas abgerieben war großflächig mit Kupferpaste (die braune Substanz die aussieht als wäre es dreck) eingeschmiert.
Habe mir für morgen früh schon ein paar Sachen zurecht gemacht, damit es direkt losgehen kann.
Morgen werden dann die neuen Schwingenbuchsen eingepresst evtl. direkt die Dämpfer gekürzt und die Antriebseinheit mit den neuen Felgen verbaut.
Ich habe vor den Rahmen bis Sonntag fertig zu machen mit Elektrik usw. danach geht es dann langsam weiter mit dem Motor und Spielkram wie Alu Teile polieren,
Ich gucke dass ich Schritt für Schritt Bilder hochlade und freue mich über Verbesserungsvorschläge und Kritik.vlg Manuel
-
-
Hallo, ich fange heute mit dem Aufbau/Umbau meiner Schwalbe Bj 67 an und dachte mir, ich lasse euch mal daran teilhaben:D
Als Basis dient meine schon einmal zum größten Teil neu aufgebaute Schwalbe, einige Sachen gefielen mir jedoch nicht mehr, daher wird nun so gut wie alles noch einmal neu gemacht.
Optisch soll sie ziemlich Standart bleiben, alle Gummiteile, Kunststoffteile werden Elfenbeinweiß, sie bekommt neue Felgen mit Weißwand Reifen, kommt dezent tiefer (da ich momentan Hydraulisch gedämpfte Stoßdämpfer verwende und sie damit viel zu hoch ist die Dämpfer werden nur soweit gekürzt dass sie aussehen wie die Reibungsgedämpften), neue Anbauteile, komplette Antriebsteile werden erneuert, neue Elektrik, mit Kabelbaum usw. alle Aufhängungen werden erneuert usw......
Der Rahmen ist schon gepulvert in Anthrazit Grau, der Rest ist Pastell Orange.Als Motor wird mein bisheriger Motor verwendet, bestehend aus einem 4 Gang Sperber Getriebe, s63 von ZT, Vape Zündung, er wird jedoch nochmal neu gelagert, abgedichtet und bekommt eine BB Welle von ZT.
Die Teile kamen heute zum größten Teil alle an, ich werde dann jetzt mal rausgehen und anfangen alles zu zerlegen und das ein oder andere ein zu bauen.
Werde heute Abend die ersten Bilder hochladen und bin mal auf Kritik und Verbesserungsvorschläge gespannt.vlg Manuel
-
Schaut doch gut aus, gibt doch noch viel schlimmeres=)
-
Ich hätte da mal ein paar Fragen an die Leute, die schon öfters mal auf dem Zwickau Treffen waren,
Ich komme aus der Nähe Aachen, werde die 600km auf meiner Schwalbe zusammen mit einem Freund ebenfalls mit ner schwalbe runtereiern.
Nun frage ich mich, wie es dort vor dem Treffen so mit Polizeikontrollen aussieht und wie eng die das ganze nehmen, fahre einen Sperberblock mit zt s63 und AOA3, optisch mittlerweile nahezu original bj.67 also ist ansich eigendlich eher weniger Auffällig.Der zweite Punkt wäre, ab wann kann man für gewöhnlich schon anreisen? und bis wann kann man spätestens bleiben?
vlg Manuel
-
Re: Pille`s Schwalbe
Ich finde die Schwalbe klasse
Die Farbkombi hat doch was, coole Idee, soll jeder sein Moped so aufbauen wie er will!
Von mir ein dickes daumen hoch