Fährt denn jemand den LT90 nun mit einen AdlerTech AT85C???
Posts by Tazman
-
-
Fahre aktuell einen aoa3 mit 20 mikuni dran mit 16 Ritzel und das Ding läuft laut GPS Messung 89km/h
Mit RZT Rennauspuff SP der bereits 20 Jahre alt ist läuft sie minimal schlechter und mit einen 2011 RZT Rennauspuff R läuft sie zwar gut aber die Leistung kommt etwas spät in meinen Augen.
Hätte ich also doch vor 3 Monaten ein 5 Gang getrieben holen sollen als der Motor neu gelagert wurde🤦🏼♂️
-
Ich hole mal das Lieblingsthema wieder hoch🤣
Ist es wirklich sinnvoll den LT 90 Reso mit einen 5 Gang Getriebe zu fahren??
-
Ja ich weiß ich habe da ein wenig Mist gemacht, die Simson stand jetzt ein paar Jahre ohne Zylinder da, deswegen dieser Zustand.
-
Ach na ja die stand halt lange Zeit... deswegen der Rost, denke mal die macht es noch.
-
Sind dieses Wellen gut??
Kommt dort auch das ganz normale 12x16x13 nadellager rein?? Weil laut Messschieber ja aber lieber nachfragen.
-
Hallo Leute ich finde nichts so richtiges.
Ich habe mal einen Motor komplett hier im Forum gekauft, ist aber schon 10jahre her. Nun weiß ich bloß nicht mehr was ich da gekauft habe.
Auf meinen pleuel steht SM 50 drauf aber mehr finde ich drauf nicht. Hat das was zu sagen mit der Welle.
Gruß Timo
-
Ist der ein privater?
-
Was sind denn Alternativen?? Ober besser gesagt wer?
Jetzt aber nicht mit zt oder rzt oder lang kommen.
-
Hallo Leute,
Gibt es denn noch Mühlis??? Weiß das einer!!!
-
Re: Welches mischöl ist besser
Quote from ElektromenschGanz interessante Informationen dazu:
Ich würde es trotzdem nicht riskieren ein ÖL zu fahren was laut Hersteller bloß einem Flammpunkt von sagen wir mal 80 Grad hat und beim Auslass nicht mehr schiemert.
Ich bin kein Chemikant der genau weiß was mit den ÖL beim Mischen mit Sprit und beim Verbrennen im Motor wirklich passiert aber man kann ja trotzdem zum etwas teureren ÖL greifen wenn man schön etwas mehr Geld in sein Motor gesteckt hat
-
Re: Kaufempfehlung Akkuschrauber
Da wir selber bloß bei uns auf der Firma Makita haben, kann ich die auch bloß Empfehlen. besonders die 18V Akkus mit den 3Ah. Die sind sehr kraftvoll und halten auch sehr lange mit einer Akkuladung. Bei den Großen Akkus ist die Ladezeit auch sehr gut da es ein Schnellladegerät und es noch nicht mal 1h zum Laden braucht.
Also ganz einfach, für mich kommt bloß Makita in Frage=)
-
Re: Welches mischöl ist besser
Das Thema hatte ich neulich erst mit einen Kumpel.
Das Wichtigeste ist immer drauf zu achten was für einen Flammpunkt das ÖL hat. Deswegen immer erst bei Google nach den Datenblatt des ÖLs suchen.
Kann auch bloß das Motul 800 Empfehlen.
Überlegt mal warun ein Kolbenklemmer meinstens am Ausslass kommt
-
Re: 85er Neuaufbau mit Scheibenbremse, fast fertig
Fährst du auch noch die originalen Schläuche in den Rädern?
-
Re: 85er Neuaufbau mit Scheibenbremse, fast fertig
Schöne S51 hat du dir da zusammen gestellt
Welche Rad/Reifen Kombination fährs du? Hinten 2,15 Felge mit 90/80?
-
Re: HOTSCHOOL VOGEL - made by LMS69
auch wenn die schwalbe schon verkauft ist, was sehr schade is :(, sie war ein geiles ding
schöne ideen und gut umgesetzt.
hatte da mal eine frage zu deiner rad/reifen kombination die du vorne und hinten gefahren bist.
-
Re: Felgen Umbau mit 2,15x16 Felgenring von MZ !!Hilfe!!
Danke für die Antwort
dann werde ich mir mal die originalen Speichen u. Speichennippel bestellen. Hat nicht ein 80/80 Reifen das gleiche Maß wie ein 2,75 Reifen?
Na wollte die Felgen pulvern lassen, nicht damit dann beim aufziehen das Pulver abplatzt.
-
Hallo Leute,
ich würde gerne meine Felgen umbauen lassen, nur stellen sich bei mir nun ein paar fragen.
Mit den Naben ist mir klar weil es sollen originale Simson Naben werden.Nun fängt es an, Speichen, Speichennippel, Felgen und Reifen
wie wird das richtig zusammen gestellt?
Ich würde gerne die MZ Felgen fahren da ich schon weiß damit die auch 36 loch haben wie die Simson Naben. Vorne sollen es 1,85 und hinten 2,15 breit werden. Kann ich dann auf den Felgen meine Heidenau K55 weiter fahren oder muß ich die dann anpassen?
Um auf 16" zu bleiben brauch ich ja auch die passenden Speichen. Ich glaube der MZ felgenring ist ja auch etwas dicker als der Simsonring oder liege ich dort Falsch?
Welche bräucht man denn dort und nach welche länge müßte man die bestellen und vorallem wie sieht es mit den Speichennippel aus.
So richtig habe ich aber nichts zu den Thema in der Suche gefunden
Hoffe ihr könnt mir etwas helfen
-
Re: simsons51 klarglasscheinwerfer von akf hilfe!!
Also so wie es in der Beschreibung vom AKF-Shop steht ist das ein Universal Scheinwerfer...
Da steht nicht damit der speziel in die Simson passt.H3 Birnen sind eigentlich oft in Neblescheinwerfer verbaut;)
-
Re: Simsontreffen Bernau
Sagt mal Leute, mir kam es so vor als ob dieses Jahr mehr los war als letztes Jahr. Kann das sein oder kam mir das blos so vor??
@-Alex-F
das nächste mal lass aber den prüfstand stehenich dachte schon du reizt den fasst um mit deiner freude über die 14,5PS... ist aber schon eine gute Ansage die 14,5ps aus einen 60ziger