und den "Schwalbe" Reflektor feilste dann auf Maß so,dass der in den Spatz passt...
Beiträge von ichweisskeinen
-
-
danke,das wollte ich hören
mit den sz wusste ich ,deshalb habe ich ja den 51er damals abdrehen lassen,war mir nur nicht sicher,ob die Kombi aus Zylinder und Gehäuse so zu verbauen , auch funktioniert. -
Google-Ergebnis für http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/98/Simson_S53_OR.jpg
für so einen schleifer war der Zylinder mal gedacht (beach racer,50 km/h variante,bj.95),nu liegt der Zylinder noch hier,mit extra abgedrehter lb,aber den racer hab ich nicht mehr,deshalb meine frage,kann der Zylinder auf ein normales ostgehäuse ohne den Absatz?
-
nein,ist ein LT 51er Sport,aber eben für das 53er Gehäuse abgedreht.
-
Hallo,
kann man das verbauen?
Frage deshalb,weil ich noch einen bearbeiteten 53er (mit der abgesetzen Laufbuchse) habe,aber kein Gehäuse dazu. -
K 30 vorn und hinten.
-
Hallo zusammen,wie siehts mit der Eintragung der 80/80 reifen aus?
-
Re: SR50 felgen in S51
ja,ich weiß,aber das ist ja das problem gewesen,aber habe es nu gelößt,die räder sind jetzt mittig,dank drehbank und fräsmaschine...werde demnächst mal bilder davon machen.
-
Re: SR50 felgen in S51
hallo,
ich habe mal ne frage wegens dem einbau der rollerfelgen ins s50,habe die teile jetzt mal probehalber eingebaut,bekomme das hinterrad aber nicht mittig,gibt es unterschiede bei dem distanzstück und dem hinterem ritzel zwischen roller und s50?ist genau 1,2cm versetzt das ganze?