Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ja, aber da sind wir wieder bei Lehrbuch und Praxis...
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ja, aber da sind wir wieder bei Lehrbuch und Praxis...
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Ohne Zusatz ist das Löcherbrennen normal wenn ein Spalt da ist. Wenn du schon Zusatz verwendest und es brennt immernoch Löcher ist der entweder zu dünn oder dein Lichtbogen geht an die falsche Stelle. Setzt mal zuerst den Zusatzstab auf und halte dann den Brenner so, dass der Lichtbogen nicht zwischen Nadel und Blech sondern zwischen Nadel und Zusatzstab brennt (Wenn du HF-Zündung hast versichern dass der Stab wirklich Kontakt zur Masse am Blech hat, sonst gibts richtig schon eine gelangt) Dabei schmilzt dann zuerst er Schweißzusatz und verläuft schön, sodass zwar eine Erhöhung an der Naht da ist aber diese schön gleichmäßig und nicht so huckelig wird (hängt auch ein bisschen mit von der Übung ab)
Übrigens, Sachen die wirklich halten müssen wie der Krümmeranschluss und das Befestigungsblech solltest du niemals ohne Zusatz schweißen! Hab ich mal gemacht und während der Fahrt ist die Naht beim Krümmer abgerissen. Wäre die hinten an der Haltestrebe nich genau so dünn gewesen und auch gleich gebrochen hätte es mich wohl schön hingelegt. Bloßmal so zum Nachdenken. Müssen ja nicht alle die gleichen Fehler machen, reicht wenn sie einer macht und es den anderen erzählt
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Es gibt für alles Formeln und Tabellen, ums probieren bringen die einen aber meist nicht herum. Ich nehm 1,6er weil er da ist oder MAG-Draht, wenns feiner werden soll. Wenn du lücken Ausfüllen musst, sollte der Draht schon doppelt so stark wie die Lücke breit ist sein.
Re: Verschiedene Fragen zum Auspuffbau...
Hab ich immer genau so gemacht, ohne Schweißzusatz geht aber nur wenn die Blechteile genau aneinanderstoßen. So jeden 1cm einen Punkt. Dann kannst du sogar ohne Zusatz durchschweißen. Ich bin mit dem Strom immer noch weiter runtergegangen, so 15-25A
Wenn die Teile nicht genau aneinanderstoßen lässt sich das auf einem Bandschleifer super anpassen.
Gasfluss probieren! Die Druckminderer sind ja eher Schätzeisen, wenn ich drinnen schweiße stelle ich meinen auf 3L, draußen auf 6L. Besser wäre ein Flowmeter aber wer hat das schon....
Re: Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt
Wirkt sich weder auf Strom noch auf Spannung aus, der Strom ist bloß nach jedem Nulldurchgang der Sinuswelle noch eine weile aus und wird erst zugeschalten, wenn eine gewisse Auslenkung (Spannung) erreicht ist.
Re: Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt
Nein, auch nicht, der Dimmer (Phasenanschnitt) gibt der Lampe nur einfach nicht die volle Halbwelle, sondern wartet erst, je nach Einstellung, einen gewissen Grad der Auslenkung der Sinuswelle ab und schaltet dann den Strom erst auf die Lampe durch. Das ganze passiert dann 100mal pro Sekunde.
Zum Thema:
Einen Metratester und nen neuen Akkuschrauber (Makita)
Re: Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt
erstmal wirst du einen Phasenabschnittsdimmer benötigen, da die LED's durch die vorgeschaltete elektronik als kapazitive Last wirken.
@Landi: auch Glühfadenlampen werden nicht über die Spannung gedimmt!
Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse
Das ist ein Planfräser, für den brauchst du einen entsprechenden Konus welcher vor einen Steg hat, der greift dann in die Nut hinten am Fräskopf ein und wird von vorn verschraubt. Kannst du dir ggf. auch aus einem vollen Konus selbst bauen.
Re: Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt
...Ich hab welche von Philips (Allerdings mit GU10) die sind wenn man sie einschaltet rot und werden erst auf Betriebstemperatur weiß...
Re: Mädels und mopeds
Warum zum Teufel sitzt die im Bach?
Re: Mädels und mopeds
cheffchecker: [Blockierte Grafik: http://s3.imgimg.de/uploads/FacebookGeflltmirButton85e3f061jpg.jpg]
Es läuft da gerade ein Gewinnspiel, wo man seinen MINI designen kann und den dann evtl. auch Gewinnt. Wer so lieb wäre, könnte für mich voten, oder ihr erstellt selbst einen und macht mit.
http://%22http//www.mikado-win.com/?id=10223%22
(Ich werde hierfür weder Bezahlt noch sonstwas, sollte der Beitrag nicht erwünscht sein bitte ich einen Moderator darum, ihn zu löschen.)
Re: Was Habt Ihr euch Letzter Zeit Gegönnt
Was ist mit der Turboschnecke?
Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse
Ich habe mit dem beschriebenen HSS-E übrigens kleine V2A Edelstahl-Platten abgefräst, bei 500 1/min und handvorschub geht das ganz locker. Ich benütze Schneidöl aus der Sprühdose, daran habe ich einen ganz dünnen Schlauch befestigt , sodass sich Sparsam und Genau damit arbeiten lässt. Funktioniert wirklich gut.
Re: Beratung zu Drehbank und Mehrzweckfräse
Kobaltlegierte HSS-Fräser (HSS-E)
Drehzahl 504 1/min
Schnittgeschwindigkeit: 19m/min
( Hab mir dafür jetzen nen PROMAT HSS-ECo8 Fräser 12mm aus dem Regal gegriffen und die Daten für rostfreie Stähle bis 800N/mm² aufgeschrieben. )
Re: Moped Anhänger
Wenns heldrunger sind dann bekommst du beim KBA einen Abdruck der ABE dafür.
Re: Schnappschüsse aus dem Alltag
Achso, jetzt machts klick, ich habe gedacht der wäre ausgewichen, aber der Verursacherin ist nichts passiert und du hast den vorderen getroffen....
Ich komm mir schon vor wie Sherlock Holmes!
Re: Schnappschüsse aus dem Alltag
Hast du noch irgendeinen Bordstein damit getroffen?
Re: Schnappschüsse aus dem Alltag
Na, obs da mal nicht noch mehr zerlegt hat, warst du in der Werkstatt?
Re: Simson Rüttelplatte
Das sind nicht die einzigen beiden Ausführungen!