Beiträge von SimsoNico

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Hallo Leute!

    Erst einmal, nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

    Wollte euch mal über den neuesten Stand informieren:
    Hab den von dem ich die gekauft habe kontaktiert, er sagt er kommt vorbei und sieht was er machen kann, bin da mal recht gespannt ;)

    Naja, ich melde mich, wenns was neues gibt:)

    Mfg

    Ich hab ein riesen Problem ^^

    Wir schreiben am Montag eine Mathearbeit ( 11. Klasse Berufsschule, Kaufmänn. Fachzweig) und unser Mathelehrer ist so ne geile Sau und war die letzten 4 Mathestunden nicht da und hat uns einfach nur Zettel mit Aufgaben gegeben, auf denen auch nichts erklärt ist. Das einzige was da ist, sind Lösungen, jedoch ohne Rechenweg :wallknocking:

    Probleme habe ich bei Folgendem:

    Lösen sie die folgenden quadratischen Gleichungen:

    x/3 - x² = 0

    Die Lösung ist laut Zettel:

    x1 = 0x ; x2= 1/3

    Wie komm ich darauf? ( Ist bestimmt simpel, bin allerdings in Mathe der Obernoob :hammer: )

    Noch was anderes:

    Bestimmen Sie die Lösungsmenge:

    8x² + 3x = 0

    Lösung:

    x1= 0x ; x2= -3/8

    Hoffentlich könnt ihr mir helfen, und lacht mich nicht aus :thumbup:

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Manno man, da wird jaein Haufen Arbeit auf mich zukommen :D

    Ich fasse mal zusammen:

    1. Vergaser reinigen, einstellen
    2. ZZP Einstellen
    3. Kabel überprüfen, ggf. mit Kontaktspray bearbeiten
    4. ggf. Erneuern
    5. Neue Batterie
    6. Vorderradbremse einstellen, ggf. Erneuerung der Bremsbeläge

    Habe ich noch irgendwas vergessen was wir in dem gesamten Thema besprochen haben?

    Mfg,

    Nico

    edit: Zündkerze natürlich nicht vergessen! :D

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    ZZP sollte bei 50ccm bei 1,8 vOt liegen. Wie man den einstellt ist gut auf der Oldenburger Seite (Werkstatt-Zündung) erklärt.

    Vergaser komplett zerlegen und mit Druckluft säubern.

    Alles klar, Dankeschön :)

    nen TUT zum Druckluftreinigen des VG's hab ich auch schon auf youtube gefunden, denke mal da ist das ganze gut erklärt :)

    Im AKF Shop gibts die 6V 12 Ah nicht mehr -.-

    Habt ihr andere Seiten bei denen ich mir die bestellen könnte?

    Wie ganz oben beschrieben, werde ich meine Simme bald in den Keller verfrachten und sie dort über den Winter erneuern. Wenn ich die Bat. gleich zu Beginn wechsle um zu testen ob das Problem dadurch behoben wird, besteht dann das Risiko, dass sie über den Winter wieder verreckt? Was muss ich ggf. tun, um dies zu verhindern?

    @ flux u. pulbi:

    Also doch eventuell neuer Kabelbaum? :(

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Und vor allem die 50€ sparen...

    Das kommt auch noch dazu ;)

    Hätte sowie eine neue Batterie gekauft, genau aus dem Grund :)


    Wenn ich den Vergaser reinige, wie mach ich das am besten? Mit Druckluft oder mit Benzin durchspülen? Und wie ist das mit dem Einstellen des Zündzeitpunktes?

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Lade mal die Batterie oder kauf eine neue, dann sind auch die Blinker wieder bei Tag zu sehn... ;)

    Also das werde ich auf jeden Fall als aller erstes Probieren, wenn wirklich so einfach ist und wieder funktioniert dann, dann kann ich mir das Kabelbaumgefricke auch wirklich sparen :'D

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Also ich sag mal das Vorderlicht sollte schon so gut wie Drehzahlunabhänig leuchten.


    Beim Vorderlicht ist es nicht so schlimm, eher Hecklicht/ Bremslicht u. Blinker. Die sind bei Tag NICHT zu sehen und bei Dunkelheit NUR bei hoher Drehzahl, denke wirklich dass die Kabel mal dringend erneuert werden sollten. Sind schon fast 30 Jahre alt die Teile.

    Doch, sind angeschlossen. Jedoch denke ich mal, dass die Batterie wirklich den Geist aufgegeben hat ;)

    Zwischendrin möchte ich mich nochmal bie euch allen bedanken :)

    MfG

    Nico

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Der Schlauch dient nur zur Entlüftung der Batterie. Führ ihn aus dem Herzkasten unten,mittig raus Richtung Fahrbahn.

    Ich kenne die B2-4 nur als E-Zünder.
    Das mit den schwachen Lampen ist normal. Wenn Du starkes Licht willst rüste auf Vape um (ca.180€ komplett)...

    Ist das auch normal, dass da überhaupt erst was passiert, wenn man auf hoher Drehzahl ist?

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von callecalle

    Elektronikzündung = E-Zündung
    Unterbrecherzündung = U-Zündung?

    Genau das meine ich ja. Eigentlich sollte es eine U-Zündug sein, doch ich habe irgendwo gelesen, dass B 2 - 4 (also mein Modell) für eine U- Zündung steht, deswegen meine Verwirrung.

    Weil die Lampen so schwach leuchten, und das auch nur bei sehr hoher Drehzahl, deswegen die Überlegung :)

    Mir ist gerade was aufgefallen: Der durchsichtige schlauch von meiner Batterie hängt lose umher, wo kommt das hin & könnte das der Grund für einige meiner Probleme sein?

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Zitat von Landwirt

    fange bei den teilen mit dem schrauben an, die man nich unbedingt zum fahren braucht :thumbup:


    Alles klar, werde dann mit dem Nummernschild, Gepäckträger, Schutzblechen usw. anfangen ;)

    Ich hab beim AKF Shop nen Kabelbaum gefunden, der angeblich die originalfarben haben soll. Laut meinen papieren hab ich eine Simson S51 B 2- 4 , wäre folgender Satz Kabel dann der richtige? Und ist dieser empfehlenswert?

    http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... ginal.html

    Außerdem denke ich mal dass ich meine Batterie laden/ austauschen muss ( Wie oben schon erwähnt, Hupe + Lichthupe = Völlig Tot ). Wäre gut wenn ich wüsste, was das ggf. für eine sein sollte ;)

    Und dann ist mir gestern Abend noch etwas eingefallen: Kann es auch sein, dass mit der Lichtmaschine eventuell etwas nicht in Ordung ist? :help:

    MfG

    edit: Nein, habe keine Elektroniczündung, habe aber im Internet gelesen, dass B 2-4 für ne E- Zündung steht :strange:

    Jetzt bin ich komplett verwirrt :thumbup:

    Re: Simson - Katastrophe!!!

    Vielen Dank nochmal :'D

    Wie gesagt, bin ein Neuling, möchte aber sehr gerne vieles über die Technik von den Simsen lernen, bin einfach total fasziniert von den Teilen :P

    Muss aber gestehen, dass ich echt "Angst" davor habe, da auch nur eine Schraube dran zu lösen, kenne auch niemanden der mir da weiter helfen könnte, und Werkstatt ist mir einfach zu teuer... Außerdem möchte ich selber für mein Moped arbeiten, gestaltet das ganze persönlicher ;)

    Und Zeit werde ich mir nehmen, werd jetzt bald anfangen und erst aufhören wenn nächstes Jahr die Sonne wieder rausgekrochen kommt ;)

    MfG,

    Nico

    p.s.: Wie seid ihr eigentlich zu eurem Fachwissen gekommen? Bin n' Wessi, gibt hier also so gut wie keine Leute die Ahnung haben :'D

    Liebe Leute,

    mit meiner Simson S51 ist so manches nicht in Ordnung. Ich habe sie am 01.07.2010 von jemandem der sie "neu" gemacht hat erworben.

    Ich zähle mal auf:

    1. Seit neuestem in höheren Drehzahlen nimmt sie kein Gas mehr an, ruckelt und geht aus. Kann keinen Gang voll ausfahren deswegen, Höchstgeschw. im 4. Gang liegt daher nun bei ca. 50 km/h laut tacho, vorher sagte das tacho min. 60 km/h, da ich halt wie gesagt, den Gaszug nicht mehr voll durchziehen kann.

    2. Tut sich ab und zu schwer beim Ankicken. ( Ist allerdings normal, denk ich? )

    3. Die gesamte Elektronik funktioniert nicht so wirklich. Hupe + Lichthupe GAR NICHT, Licht & Blinker nur in hohen Drehzahlen ( haha ) was sehr problematisch ist, da ich an der Ampel nicht immer im Leerlauf Vollgas geben will, damit die hinter mir sehen wo ich hin will^^.
    Das Bremslicht ist auch so eine Sache: Die Rückleuchte, wie gesagt nur in hoher Drehzahl, aber beim Bremsen geht das schwache Licht ganz langsam aus, dann ganz langsam, etwas stärker, wieder an. Doch bevor das eigentliche Bremslicht zu erkennen ist, ist die Bremsung meistens schon vollzogen. Hab mir mal die Kabel angeschaut - Das Metall an den steckverbindungen ist schon ziemlich "bräunlich", schätze mal, dass es dort nen ziemlichen Widerstand gibt, was zu den Problemen führen könnte.

    4. Wo wir gerade bei den Bremsen sind: Fuß- (Hinterrad)bremse funktioniert tadellos, allerdings quitscht sie ein Wenig.
    Die Vorderrad-Hand-Bremse jedoch, funktioniert so gut wie gar nicht. Habe mal irgendwo gehört, dass das normal bei SImson sein soll, kann das jedoch nicht so ganz glauben...

    5. Das Vorderrad ist etwas nach links geneigt.

    Ich hab vor gehabt sie mir im Winter neu zu machen, ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber ich denke mit Hilfe von Internet und logischem Denkvermögen sollte das möglich sein. Außerdem stehe ich total auf "Learning-By-Doing" :P

    Ich hab mir gedacht, dass ich Folgendes machen werde/ probieren werde:

    - Vergaser reinigen
    - Zündkerzenbild überprüfen / ggf. Kerze erneuern.
    - Neuer Kabelbaum ( Hab ich im Internet gesehen, dass es da vorstruckturierte gibt, sind die empfehlenswert?)
    - Neue Lampen, Neuer Bremslichtschalter ( Worauf muss ich da achten? In den Papieren steht: Akku: 6V 12Ah; Lichtmaschine/ Anlasser: 6V 35/21W

    Nach diesem Roman ( Ich hoffe ihr habt durchgehalten :) ), nun zu meiner eigentlichen Frage: Fallen euch noch andere wichtige Dinge ein, die ich aufgrund der Mängel überprüfen/erneuern sollte ( und ggf. vielleicht kurz beschreiben wie das geht oder auf ein TUT verweisen :)?

    Über Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte würde ich mich ebenfalls freuen! :)

    MfG,

    Nico

    Re: Simson S51 B läuft nicht vernünftig!

    Erst einmal vielen Dank für die Antworten :)

    Jetzt erstmal bitte die Pampers bereit halten, lachgarantie, denk ich mal :

    Wo ist die Zündkerze? Und wie sollte sie aussehen?

    Habe, wie ihr wahrscheinlich gerade gemerkt habt, nicht wirklich viel Ahnung von Mopeds allgemein, bin ein
    absoluter Anfänger was das anbetrifft :/

    Wie man nen Vergaser reinigt weiß ich allerdings :P

    LG

    Nico

    Hallo liebe Simson-Freunde!

    Folgendes: Als ich vor kurzem mit dem Auto nach Wacken fuhr, habe ich meine Simson bei meinem Vater in die Tiefgarage gestellt, da es bei uns geregnet hat usw. und ich wollte sie halt vor ungünstiger Witterung schützen. Bis dahin lief sie einwandfrei. Die Simson ist eigentlich in einem Top Zustand. Als ich sie 4 Tage später wieder fahren wollte sprang sie zwar gut an, "säuft" aber regelrecht ab in den höheren Drehzahlen. Was ich damit sagen will, ist, dass ich keinen der 4 Gänge voll ausfahren kann, ich muss total früh hochschalten, sonst ruckelt sie und nimmt kein Gas mehr an, wenn ich im 4. Gang bin komme ich deswegen auch nicht höher als 50 km/h, da ich wie gesagt den Gaszug nicht voll durchziehen kann. Außerdem "stinkt" sie total, habe aber auch schon die Mischung überprüft. Stimmt alles.

    Nun meine Frage: Woran liegt das und wie kann ich das Problem beheben?
    Bin sehr verwundert da die Simson von einem Spezialisten bei ca 9.000 km neu aufgebaut wurde, nun hat sie knapp 11.000 km runter, ziemlich wenig für eine Simson, wie ich finde.

    Vielen Dank im Voraus! :)

    MfG,

    Nico