Also der Blinkgeber ist ein LED Blinkgeber.
War ein Masseprobelm der Blinker.
das ist jetzt etwas peinlich
Beiträge von Der5GangFahrer
-
-
Zitat von LangTuning;2848238
Genau diesen Blinkgeber habe ich heute auch verbaut.
Eigenbau-LED-Blinker mit je ca. 0,1A Strombedarf und es funktioniert sowohl mit einem (1,2W) als auch mit allen 4 Blinkern (4,8W) astrein in gleicher Frequenz.
Eine Ausfallerkennung haben elektronische Blinkgeber eigtl. nicht, denn woher sollen die wissen, wie hoch der Strombedarf der Blinker ist?Also ist es doch ein LED-Blinkgeber ?
Dann muss ja etwas bei meiner Verkabelung falsch sein.
-
dann wurde mir ja eindeutig ein falscher Artikel verkauft denn laut Artikelbeschreibung heißt es:
"Simson Blinkgeber 12V 21W & 18W LED-Blinker S51 S50 S53 18W Duo Blinkrelais VAPE"
da steht Eindeutig LED-Blinker
-
aber warum geht der vorhandene Blingeber nicht ??
Blinkgeber und LED-Blinker passen doch zusammen. -
wo bekommt man so ein Teil her ?
Hab bis jetzt immer nur die ganz normalen gefunden. -
also Blinkgeber wechseln ?
-
Hallo.
Folgendes Problem bei mir.
Ich habe mir jetzt LED Blinker an meine S51 gebaut.
Hat alles super funktioniert, bis jetzt.Wenn ich aber meine S51 antrete und Blinken will, blinken die Blinker nur ganz schwach (eher flackern).
Sind die Blinker direkt an die Batterie angeschlossen Leuchten sie schön hell so wie es sein soll (blinken können sie ja nicht da der Blinkgeber so nicht mit im Stromkreis ist).Hier noch ein paar Daten:
Elektronischer Blinkgeber 12V PLITZ
Der Blinkgeber kann von 0,24W bis 240W eingesetzt werdenDazu folgende Blinker(4x) 12V/1W.
und eine VAPE Zündung 12V + Batterie 12V 7,5AH.
Kennt jemand dieses Problem ?
-
Also die Simson läuft jetzt.
Fehlersuche:
1. Getriebe war total verstellt......bin im 3. Gang angefahren.
2. Zündung genau auf 1,7mm vor OT eingestellt (Abgeblitzt) -
Standgas war ja mit dem VM-Vergaser TOP !!!
Nur beim BVF gabs probleme.Ich versteh nicht was das Problem ist.....
-
das ist auch eine Vermutung von mir....aber ich finde es für einen neu gemachten Motor sehr ungewöhnlich.
-
So.....nach langer Zeit konnte ich mal wieder etwas Schrauben.
Das Problem mit dem Anfahren ist leider immer noch.
Ich habe jetzt nochmal verschiedene Sachen probiert.Zündung wurde auf 1.7mm vor OT eingestellt.......laut SM sollte die Vape so eigenstellt werden für den Zylinder.
Danach habe ich alle möglichen HDs des Vergasers VM von ZT-Tuning probiert mit allen möglichen Nadestellungen.
Das selbe spiel dann mit dem mitgelieferten Vergaser von SM einen BVF.Hat aber nichts bewirkt.........im gegenteil mit dem BVF Vergaser lief die Simson im Stand schon gar nicht oder sehr schlecht.
Kurz nach dem Antreten lief sie ganz ok, aber kurze Zeit später bricht sie zusammen und nimmt kein Gas mehr an.
Anfahren war mit dem BVF Vergaser gar nicht möglich.Mit dem VM Vergaser von ZT-Tuning konnte ich wenigstens etwas anfahren......jedoch ist die Simson auch dort beim kompletten Auskuppeln wieder eingebrochen und fast ausgegangen. Hier konnte ich die Simson nur noch durch Vollgas am laufen halten.
Was ich auch noch festgestellt habe ist das aus dem Auspuff vorn am Krümmer schwarze Brühe raus läuft und hinten am Auspuff gelbliche Brühe.
-
ok.....das ist ja komisch.
Ich such mal das Lehrvideo von Simson raus. Mal schauen wie das dort erklärt wird. -
Laut Mopedfreunde Oldenburg:
"Treten trotzdem beim Schalten noch Fehler auf, so wird die Schlitzmutter bei Fehlern in Richtung des nächstkleineren Ganges um 1/2 bis eine Drehung nach links verdreht. Beim Gangspringen in Richtung des größeren Ganges entsprechend nach rechts."
Ich versteh das so, dass man die Schlitzschraube bei Problemen mit Schalten in den kleineren Gang nach links drehen sollte.
-
Hab mal die Umluftschraube (kleinere Schraube von beiden) komplett auf Anschlag rein gedreht.
Hat sich aber nichts verändert an der Situation.
Frage zur Getriebe Einstellung:
Wenn ich die Schlitzmutter komplett nach links auf Anschlag drehe dann müsste doch der 1. Gang definitiv drinn sein oder ?
-
Ja kompellt SM.
Die Nadel ist jetzt komplett in der untersten Kerbe also zur Nadelspitze hin. -
Licht am Scheinwerfer ist ok....flackert nicht so wie das Rücklicht.
Ich habe die Teillastnadel mal in die letzte Kerbe gesteckt.
Damit konnte ich wenigsten mal etwas mehr anfahren.
Danach musste ich aber Vollgas geben.
Heißt ich musste den Gaszug voll aufdrehen sonst wäre die Simson im Stand ausgegangen.
Es fehlte also die komplette Gasanahme.Der Schieber hat aber im Vergaser nicht geklemmt. Lies sich Problemlos Schieben.
Probiert habe ich das immer noch mit der 90er HD.
-
laut ZT soll der Vergaser mit einer 90er HD laufen.
In der mittleren Kerbe ist er bereits auch schon.An dem Vergaser gibt es doch nur 2 Einstellschrauben oder ?
Die große für dir Standgas Drezahl und die kleine Madenschraube rechts daneben für die Gemisch Zusammensetzung oder ?Im Stand läuft die Simson eigentlich schon gut.....nur sobald ich den ersten Gang einlege und los fahren will bricht sie total zusammen.
Kommt einfach nicht auf Leistung. -
Abblitzen kann ich leider nicht machen.
Im Stand läuft sie eigentlich gut....im Video lass ich sie nach dem 1. mal ausgehen und wieder antreten auch kurz im Stand laufen.
-
-
ich hab die simson jetzt mal hochgebockt und versucht mit dem 1. Gang anzufahren.
Ging nicht wirklich gut....lief kurz an aber war dann gleich wieder vorbei.Ich hab davon mal ein Video gedreht.
Der link kommt gleich.....lad das Video gerade noch hoch.Es müsste eigentlich der 1. Gang sein.....kann mir das Problem nicht erklären.
Was ich mir noch vorstellen könnte ist das die Zündung vlt nicht richtig eingestellt ist.
Kann das sein ?Aber schaut euch erst mal das Video an.