Beiträge von k-rottenkopf

    Re: s51 "feldwegracer" (kleines update)

    Wasn da für'n Deckel auf der Nabe am Vorderrad? :D
    Hinterschutzblech rockt! :rockz:
    Lenkerböckchen und ne längere Gabel wären schnell erledigte Aufwertungen ;)

    Bin auch kein Spezialist in Sachen Auspuff, aber es kommt mir logisch vor. Der E-Krümmer ist einfach zu lang. So entsteht mehr Staudruck als beim Serienpuffund die Abgase können nicht richtig raus. An Cross Zweitaktern is ja auch nur son kurzes Stück und dann kommt gleich die "Blase"/das "Beinchen".
    Weißes jemand so richtig?

    peace

    Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    Jawollja, endlich ne richtige Diskussion! :thumbup:

    Fest steht, dass man in ne Schwinge keine Löcher bohrt.

    Kettenführung über Rollen bringt's nich, sonst wär's ja noch irgendwo zu finden, als nur in (unseren) Bastlerkreisen.

    Über Geschmack lässt sich streiten, das stimmt. Aber wenigst die Proportionen von Kotflügeln und Rädern sollten stimmen.

    Die Lampenmaske ist 'ne Acerbis Elba1, genau wie an der Werks-GS80 WKH! Deshalb is die dran.

    [attachment=0:27c31vs8]R0010282.jpg[/attachment:27c31vs8]
    Das Gerät ist von meinem Bruder aus dem Jahr 1996. Tank gekürzt, dt80-Gabel, Skoda-Stoßdämpfer, MZ-Hinterrad (mit Kettenkasten und -schläuchen), Motor 70ccm mit Sachs-Zylinder, 4-Gang Unterbau vom Sperber (hat den langen 1.Gang & 5-Gang Getriebe war kaum zu bekommen), Auspuff ist berechnet und so angepasst, dass er nicht im Weg is (find ich nämlich wirklich wichtig)

    Früher war mein Bruder damit in der DJFM unterwegs.

    Danke für Kritik und Lob, mehr davon bitte :rockz:

    peace

    Re: Wer hat auch eine Simson-Cross?

    2t-Tuner: Bitte bitte höre auf damit, den Leuten hier zu raten, sie sollen sich doch einfach mal en Loch in die Schwinge bohren! :crazy:
    wird's eim ja schlecht, wenn man sowas liest.
    Dachte hier werden Crossmopeds vorgestellt und nicht Kettenführungspfusch...braucht man doch bloß an jedem x-beliebigen Cross-Motorrad schauen, wie's richtig gemacht wird! Ne Führung hinten vor's Ritzel (unten), nen Kettenschleifer vorn am Schwingenbolzen und den Bremshebel umgeschweißt! Kettenführung und Kettenschleifer gibt's in jedem Ersatzteilkatalog (z.B. Götz, Melahn usw.) universal passend.

    nochmal zu meim möffz: simson-cross-t76152.html

    @krueppel: du hast geschrieben: "ist ja im großen und ganzen in schönes teil, aber hat meiner meinung nach echt nix mehr mit simson zu tun, bis auf dem motor, aber hast viel arbeit reingesteckt"

    Ja mit Seriensimson hat es wahrlich nicht mehr viel zu tun, aber man erkennt, dass es Simson ist. Die Werks-GS 80 hatte mit den Serienfahrzeugen auch nichts mehr zu tun... Ich hatte die Faxen dicke und hab halt was wirklich stabiles gebaut, was aus ner Serie nur schwer zu verwirklichen ist, wenn es nicht furchtbar aussehen soll.
    Und nehmt's mir nich übel, aber manches, was hier so vorgestellt wird sieht einfach obersch... aus und ist so gut wie garnicht durchdacht! :sorry:
    [attachment=0:2q1388ft]R0010282.jpg[/attachment:2q1388ft]

    Re: s51 "feldwegracer" (kleines update)

    Der ganze Dreck fliegt dir ins Ansaugloch am Luftfilterkasten! Mach da mal was hin, z.B. ne alte Gummifußmatte zerschneiden, wenns schon kein Schutzblech sein soll. In son nem Luftfilterkasten sollte es möglichst immer sauber sein.
    Außerdem bin ich der Meinung, dass der Enduro-Auspuff nur im Weg ist und zudem Leistung nimmt.

    gruß

    Re: Simson Cross

    Hauptrahmen (außer dem Steuerkopf), Luftfilterkasten, Motor und Auspuff sind noch Simson...aber was will man machen - soll ja halten. Ich fahr nich mehr aktiv, nachdem ich 2006 nen Unfall hatte. Das Moped steht in der Garage und wird zumindest beim Rennen in Ruhla von nem Kumpel bewegt. Nächstes Jahr dann auch bei den 12h in Gumpelstadt (Moorgrund).
    Das 5-Gang-Getriebe ist übrigens original aus Suhl und hat den langen 1. Gang :rockz: