Re: SR 50 Nach Warmfahren kein Zündfunke mehr
Hallo liebe Community,
es war ganz offensichtlich der Geber: Am Freitag habe ich die Zeit gefunden und habe eine neue Grundplatte samt neuem Geber gekauft. "Schnell" die Spulen abgebaut, ab- und auf die neue Grundplatte aufgelötet.
Erste Testfahrt am Freitag: Ca. 20 Minuten Fahrt, 40 Minuten Stand --> Sofort wieder angesprungen.
Zweite Testfahrt heute: Ca. 35 Minuten Fahrt, 60 Minuten Stand --> Lies sich wieder anschmeißen.
Ich betrachte das Problem erstmal als abgehakt, werde aber nach einem längeren Testzeitraum hier meine Erfahrungen posten, damit ggf. die Nachwelt davon profitieren kann.
Ich bedanke mich bei allen, die mir bei diesem Problem weitergeholfen haben; vor allem aber "Pionier_82" der den richtigen "Riecher" hatte (und es nicht für sich behalten hat!
)
Für alle, die ähnliche Probleme mit der Elektrik/ den Spulen/ dem Geber haben, kann ich nur die folgenden Fehlereingrenzungs- und -findungsschritte empfehlen:
1. Zündkerze/Zündkerzenstecker prüfen
Vorgehensweise:
Zündkerzenstecker vom Zündkabel abdrehen, Kabel direkt an den Motor halten und kicken
Auswertung:
Funke da: Fehler an Stecker oder Zündkerze
Kein Funke: Zündkerze und Stecker dürften i.O. sein.
2. Zündkabel prüfen
Vorgehensweise:
Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Zündkabel, Minuspol Multimeter an Masse (Motor)
Auswertung:
Widerstand (einige KOhm) vorhanden: Zündkabel i.O.
kein Widerstand: Zündkabel gebrochen (Zündkabel austauschen)
3. Zündschloss prüfen
Vorgehensweise:
braun/weißes Kabel vom Steuerteil abziehen (Zündung ist dadurch auf permanent an)
Zündkabel direkt an den Motor halten und kicken
Auswertung:
Funke da: Masseschluss im Zündschloss (Zündschloss austauschen)
Kein Funke: Gehe weiter zu Punkt 4
4. Primärspule prüfen
a) Spannungsprüfung
Vorgehensweise:
rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen
Multimeter auf Wechselspannung stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten und kicken.
Auswertung:
Wechselspannung (einige Volt) vorhanden: Primärspule i.O.
Keine Wechselspannung vorhanden: Primärspule defekt (Primärspule oder Kabel austauschen)
b) Widerstandsprüfung
Vorgehensweise:
rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen
Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten
Auswertung:
Widerstand über 500 Ohm vorhanden: Primärspule hat Durchgang
Widerstand nicht vorhanden: Primärspule oder Kabel hat einen Bruch (Kabel oder Primärspule austauschen)
5. Geber prüfen
Vorgehensweise:
blaues Kabel (Klemme 3) vom Steuerteil abziehen, Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an blaues Kabel anschließen, Minuspol Multimeter an Masse (Motor) halten.
Auswertung:
Widerstand (bei "alten" Gebern 30 Ohm, bei "neuen" Gebern 15 Ohm) vorhanden: blaues Kabel und Geber i.O.
kein Widerstand: Kabelbruch blaues Kabel (Kabel austauschen) oder Geber defekt
6. Externe Zündspule prüfen
a) Primärwicklung
Vorgehensweise:
Widerstand von Zündspule Klemme 1 an Klemme 15 prüfen. Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Klemme 15, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen
Auswertung:
Widerstand (einige Ohm) vorhanden: externe Zündspule i.O.
kein Widerstand vorhanden: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)
b) Hochspannungswicklung
Vorgehensweise:
Widerstand von Zündspule Klemme 1 an den Mittelkontakt (Zündkabelanschluß) prüfen. Multimeter auf Widerstand (kOhm) stellen, Pluspol Multimeter an Mittelkontakt, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen
Auswertung:
Widerstand (einige kOhm) vorhanden: externe Zündspule i.O.
kein Widerstand vorhanden: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)
Sollten alle diese Punkte abgearbeitet und in Ordnung sein kann der defekt eigentlich nur noch am Elektronikbaustein liegen --> Elektronikbaustein (Steuerteil) austauschen.
Quelle: http://%22http//www.simson-mo…php?p=169594%22
Besten Gruß
peter