Seltsames Kupplungs Problem

  • Hallo,

    Mein Motor hat ein sehr komisches Phänomen...

    Die Kupplung trennt nur schlecht, d.h. wenn ich im 1. Gang mit gezogener Kupplung dastehe ist spürbar, wie das Moped trotzdem vorwärts will, wenn ich mit den Füßen gegenhalte will der Motor fast ausgehen.
    Hab nun die Kupplung noch etwas straffer eingestellt, so straff, dass sie dummerweise selbst bei nicht gezogenem Hebel schon ein klein wenig trennt, das merke ich daran, dass ich beim anmachen des motors manchmal wie in "gummi" trete und der kolben stillsteht und daran, dass sie ab dem mittleren drehzahlbereich (wenn der motor druck entwickelt) plötzlich nicht mehr greift und der motor auf einen schlag bis hoch dreht.
    Trotzdem trennt sie bei gezogenem Hebel im Stand noch nicht vollständig...
    Weiß nicht was ich machen soll, diese komische Kupplung trennt schon bei nicht gezogenem Hebel ein bischen und bei gezogenem Hebel trennt sie nicht genug... Ich denke da ist irgendwas kaputt, nur was?

    Mfg,
    Daniel

    ach ja, es handelt sich um nen 541er Motor, also von der S51.

  • Hallo,

    Stell als erstes die Kupplung so ein das der Kuplungshebel bei gezogener Kupplung 90° zum Motorgehäuse steht!
    Falls es dann immernoch nicht gehen sollte schau ob die große Mutter die das Kupplungspacket hält fest ist!
    Sollte es dann immernoch nicht gehen dann regeneriere mal deine komplette Kupplung!

    MFG

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Zitat von Simson Power

    Hallo,

    1. Stell als erstes die Kupplung so ein das der Kuplungshebel bei gezogener Kupplung 90° zum Motorgehäuse steht!
    2. Falls es dann immernoch nicht gehen sollte schau ob die große Mutter die das Kupplungspacket hält fest ist!
    3. Sollte es dann immernoch nicht gehen dann regeneriere mal deine komplette Kupplung!

    MFG

    zu 1. Kupplung fängt sogar schon früher als bei 90° an zu trennen, wie bei meinem anderen motor auch, und bei dem funktionierts ja prima.
    zu 2. Die ist fest, hatte die Kupplung gerade unten hab sie jetzt wieder drauf. Druckstück ist auch fest.
    zu 3. wollte ich eigentlich vermeiden ;)

  • Ok, also was ich mir auch noch vorstellen könnte das du vllt. die Kupplungsstangen vergessen hast oder das eine kaputt ist!
    Wen das auch nicht der Fall sein sollte, überprüfe mal die Bewegung (rein,raus) von deiner Kupplungswelle.
    Sollte diese auch in Ordnung sein dann wirst du wohl oder übel um eine Regenerierung nicht drum rum kommen!


    MFG

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • sind beide druckstangen und die zylinderrolle drin. Die Kupplungswelle ist i.O.
    irgendwo liegt ein Fehler... glaube nicht, dass das ganze paket im arsch ist.

    soll ich vielleicht mal das paket auseinanderlegen und säubern oder so?

  • Der is ganz. Ich zerleg das Paket morgen und mach mal alles sauber, ich tippe ja, dass die Tellerfeder im Arsch ist (oder es ist eine von TKM, die sollen ja sauschlecht sein, und den Motor hab ich nämlich von ebay, weiß also net wo die herkommt)

    Über weitere Tips bin ich natürlich trotzdem erfreut ;)

  • Wenn du den Getriebeseitendeckel abhast, zieh doch mal die Kupplung, dann wirste ja sehn ob sie noch trennt oder nicht.

    Projekt 08 kann kommen
    - M951 :mrgreen:
    - SB
    - Vape
    - StiNo Lack

    -Wolf im Schafspelz-

  • Zitat von Gummiente

    Wenn du den Getriebeseitendeckel abhast, zieh doch mal die Kupplung, dann wirste ja sehn ob sie noch trennt oder nicht.

    Hab ich ja gemacht als ich ihn ab hatte. Die trennt, bloß dann wenn ich fahren will stellt sich eben heraus, sie trennt nicht genug... obwohl sie selbst bei nicht gezogenem hebel schon ein wenig trennt, was natürlich garnicht gut ist.

  • ob es vllt an dem Halbmond liegen kann das der runter ist und im Fahrbetrieb dreht sich da was mit?

    vielleicht ist es auch einfach nur kaputt,..
    Mfg Picat
    <<<<<<<<<<
    Ob regen Ob schnee simson fahren tut nicht weh!

  • Hi,

    Kupplungskorb ab...?! AHA da könnte das Problem liegen.
    Hinter dem Kupplungskorb ist eine Beilegscheibe, und bevor du das Packet wieder einführst muß auch eine Beilegscheibe drauf.
    Diese gibt es in 4 verschiedenen Dicken.
    Erstens kann es passieren das diese gern beim Einführen des Packets in den Korb wieder herunterrutscht, da Sie nur auf ca einem mm zum halten kommt.
    2 könnte es sein, das du vielleicht einen anderen Korb als vorher drauf gebaut hast?
    Wenn ja, die Messinggleitlager im Kupplungskorb haben alle unterschiedliche Maße, deshalb auch die Beilegscheiben in unterschiedlichen Dicken...
    Wenn die Beilegscheiben jetzt zu dick sind, trennt die Kupplung nicht richtig.
    Das kannst du nur überprüfen in dem du alles wieder auseinander baust.
    Die Scheibe unterm Packet, auf dem Korb ist entweder runter gerutscht,
    oder bei evtl. Austausch vom Korb nun zu dick.
    Das überprüfst du, wenn du den Korb drauf hast und die Scheibe drauf steckst, muß Sie zu der Kannte von der Kupplungswelle minimal Luft haben ca. 1/10mm. Merkst du wenn du mit dem Fingernagel drüberfährst.
    Scheibe muß weiter drin sein als Kupplungswelle, NICHT WELLE WEITER DRIN ALS DIE SCHEIBE!!!
    Wenn das alles nicht der Fall, überprüfe mal die Druckstifte im Inneren der Kupplungswelle, ob die evtl. verschweisst sind.
    Langer Stab, ein Kurzer (ca.1cm) und wieder langer Stab beim 4.Gang.
    Beim 5 Gang, langer Stab 2 Kugeln langerstab.

    Hoffe konte dir helfen, wenns auch etwas viel geworden ist.
    Aber eins von den Drei Sachen muß es sein!!!

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • wie krieg ich die 2 druckstangen und die zylinderrolle am besten raus? bekomme von der kupplungsseite logischerweise nur die 1. druckstange raus... der rest bleibt drin hängen, moped zur seite lehnen hilft nix ^^

    richtige anlaufscheibe ist hinter dem paket, aber ich kontrollier alles nochmal.

    geht ne tellerfeder wenn man sie vom mitnehmer löst (nach dem tutorial auf simson umbau) eigentlich kaputt? sonst würde ich mal ne tellerfeder aus nem anderen paket probieren.

  • Zitat von Picat

    ob es vllt an dem Halbmond liegen kann das der runter ist und im Fahrbetrieb dreht sich da was mit?

    da gibts keinen halbmond, und wenn sich was mitdrehen würde, dann könnte er nicht losfahren^^

    also, zu deinem Problem mit der tellerfeder:

    nimm doch gleich das ganze paket, da biste auffe sicheren seite,

    normalerweise geht die zwar nicht kaputt, wird aber ganz schön beansprucht... und deine nerven auch

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Konnte denn das Problem denn damals gelößt werden?

    Ich habe bei meinem SR50 das gleiche Problem: Trotz vollständig eingeschraubter Druckschraube habe ich oftmals Probleme den ersten Gang rein zu kriegen. Wenn ich dann mal ordentlich gegen den Schalthebel trete, geht der Gang mit einem metallischem "Knarzen", verbunden mit einem leichten "Vorwärtsruck" rein. Wenn ich anschließend losfahre und in den zweiten, dritten bzw. vieren Gang schalte, gibt es keine Probleme mehr (kein Knarzen, keine hakelige Schaltung).

    Ein Tausch des Kupplungspaketes hat nicht den gewünschten Effekt erzielt...

    Wenn die Anlaufscheibe zwischen Kupplungskorb und Gehäuse (auf diesem Bild rechts zu sehen) zu dick sein sollte, kann ich doch mit einer anderen Anlaufscheibe nur das axiale Spiel des Korbes (bzw. den Eingriff zwischen Primärritzel und Verzahnung am Korb) verändern - am Kuppeln ändert sich doch nichts, oder!?
    Anders sieht es doch bei der Anlaufscheibe innerhalb des Kupplungskorbes (auf dem o.g. Bild links zu sehen) aus, oder etwa nicht!?

    Ansonsten habe ich auch noch gelesen, dass ein Tausch der Druckstangen und der Zylinderrolle Abhilfe schaffen könnte. Die Druckschraube (Länge 20mm) könnte jedenfalls eine fehlende Zylinderrolle (Länge 8mm) ausgleichen, oder!?

    Besten Gruß
    peter

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    :rolleyes: stell mal dein Schaltgestänge richtig ein beim zusammenbauen :rolleyes:

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Heute habe ich die Kupplung abgebaut. Fazit:

    Alle Druckstangen vorhanden: 2x 5x70mm
    Zwischen den Druckstangen: Zylinderrolle 5x8mm
    Anlaufscheiben: beide 1mm breit

    Es kann doch nicht sein, dass ich die Druckschraube komplett reinschauben muss und die Kupplung dann immer noch nicht richtig trennt!? Eigentlich müsste die dann sogar rutschen, oder!?

    Das Schaltgestänge hatte ich erst ein paar Tage zuvor eingestellt, werde aber beim Zusammenbau drauf achten.

    Hat jemand noch eine Idee? :help:
    Ich bin jetzt etwas verzweifelt... :(

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Ja, was war nun passiert nach dem Zusammenbau???
    Um es kurz zu machen: Das Problem besteht weiterhin und das nochmalige Einstellen des Schaltgestänges brachte auch nix... :cry:

    Hat denn jemand schon einmal gehört, dass bei jemandem mal der Kupplungshebel gebrochen oder in irgendeiner anderen Art und Weise defekt war? Das ist nämlich das einzigste mechanische Teil, was ich nicht ausgebaut und inspiziert habe. Muss ich, um den Hebel ausbauen zu können eigentlich den Motor spalten oder wie kommt man an den ran?

    Ansonsten wäre ja da noch die Verwendung des "falschen" Getriebeöls eine mögliche Fehlerquelle: Ich habe "ADDINOL SAE 80W API GL-3" reingeschüttet. Das ist nach meinem Kenntnisstand ja auch ein "korrektes" bzw. zulässiges Getriebeöl mit dem es keine Probleme geben sollte, oder!?

    Könnte das Problem evtl. auch bestehen, weil der Kupplungsbowdenzug zu lang ist oder sich über die Jahre durch Materialermüdung "verlängert" hat oder der Überzug des Kupplungsbowdenzugs irgendwie "verrutscht" ist? Für mich klingt das ziemlich weit hergeholt, aber ich probiere jetzt alles und gehe jeder Idee nach...


    Bitte seid so nett und helft mir mit eurem Fachwissen und euren Erfahrungen! :help:

    Besten Gruß
    peter

  • Re:

    Zitat von Luftpumpe

    wie krieg ich die 2 druckstangen und die zylinderrolle am besten raus? bekomme von der kupplungsseite logischerweise nur die 1. druckstange raus... der rest bleibt drin hängen, moped zur seite lehnen hilft nix ^^

    richtige anlaufscheibe ist hinter dem paket, aber ich kontrollier alles nochmal.

    geht ne tellerfeder wenn man sie vom mitnehmer löst (nach dem tutorial auf simson umbau) eigentlich kaputt? sonst würde ich mal ne tellerfeder aus nem anderen paket probieren.

    Mit einem Stabmagneten. Ich hab so nen Werbe Billigschraubendreher wo man die Bits wechseln kann da ist auch ne teleskopstange mit Magnet dabei gewesen, die paßt. Oder den Bock einfach richtig schräg nach links neigen und schütteln.

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Danke für Deine Posts, Drake1979.

    Ich habe Post von Luftpumpe bekommen in der er versuchte sich zu erinnern, was damals war:
    Er meinte bei ihm war es eine ermüdete Tellerfeder.

    Allerdings würde ich dies, bezogen auf mein Problem, erstmal nicht in Betracht ziehen, da ich ja ein neues Kupplungspaket drin habe...

    Zitat von Drake1979

    Hatte das selbe Problem Luftpumpe!
    Hängt es bei dir auch mit den Außen bzw Motortemperaturen zusammen?


    Konntest Du denn das Problem lösen? Wenn ja, wie?

    Besten Gruß
    peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!