Hey Leute baue grade meine Schwalbe neu auf, nun hab ich das problem das ich es einfach nicht hinbekomme den Fußbremshebel so zu biegen das er nicht gegen die Halterungen für die Verkleidung kommen, vorher hat der Hebel vor der Verkleidung gehangen aber der muss doch darunter oder seh ich das falsch? Könnte mal einer von euch ausmessen wie lang das teil ( bild im anhang) sein muss damit ich weiß ob ich einen falschen FUßbremshebel habe?
Währe sehr nett von euch
mfg Julian
Beiträge von SimsonPuch
-
-
Re: Simson Schwalbe Projekt
am besten ihr guckt es euch hier an da steht alles http://board.mofapower.de/board1-allgem ... neuaufbau/
tut mir leid aber ich hab jetzt keine lust hier alles nochmal aufzulisten -
Re: Simson Schwalbe Schutzblech zerlegen
hab ich schon versucht geht nicht
-
Re: Simson Schwalbe Schutzblech zerlegen
so hab grad ein Bild gemacht hoffe jetzt kannst du mir helfen, das verrostete was in dem Schutzblech ist möchte ich herrausbekommen weiß aber nicht wie weil an den seiten ja diese Bolzen herrausstehen? muss man die herrausdrehen?
[Blockierte Grafik: http://img852.imageshack.us/img852/9827/imag0445.jpg]Uploaded with ImageShack.us
-
Re: Simson Schwalbe Schutzblech zerlegen
puuh weiß jetzt nicht was ein umlenkbolzen ist:D ich bekomme das innere was im Schutzblech steck nicht heraus, also wo auch die lenkstange dran befestigt ist. Habe auch noch ne Frage und zwar wo bekomme ich die Dichtung die zwischen dem Rücklicht und dem Blech von der KR51/1 ist her?
-
Re: Simson Schwalbe Schutzblech zerlegen
hab ich gemacht aber ich bekomme diese schwarze gestell im schutzblech nicht heraus
-
Hey Leute ich weiß nicht wie ich das Gestell im Schutzblech meiner Schwalbe herrausholen soll, hoffe ihr wisst wie es geht.
mfg julian -
Hallo Leute wollte euch hier mal mein Projekt vorstellen.
Es handelt sich um eine Simson Schwalbe aus dem Jahr 1982. Zustand war ganz ok aber nicht gut genug für mich deshalbmit ein paar Kollegen ausseinandergebaut und geschliffen, Rost am Rahmen beseitigt und Bestandsaufnahme vom Motor gemacht warum er ca 10km/h langsamer als vorher war, Fehler war schnell gefunden er zog Falschluft zwischen Zylinder und Zylinderkopf.
Wie sie mal aussah:
[Blockierte Grafik: http://img8.imageshack.us/img8/583/imag0313800x600.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img576.imageshack.us/img576/8061/imag0314800x600.jpg]Vom jetzigen Zustand hab ich noch keine Bilder nur eins von vor 2Wochen aber man kanns sich wohl denken wie sie aussieht wenn alles in einzelteile zerlegt ist
[Blockierte Grafik: http://img225.imageshack.us/img225/6984/imag0360800x600.jpg][Blockierte Grafik: http://img863.imageshack.us/img863/8405/imag0336800x600.jpg]
Das Blechkleid soll Reinweiß werden mit ein paar schwarzen Akzenten, der Rahmen wird entweder schwarz lackiert oder pulverbeschichtet. Motortechnisch wurde schon einiges vom Vorbesitzer gemacht, um genau zu sein es wurde ein S70 Motor mit Vollwangenkurbelwelle und bearbeiteten Zylinder verbaut. Resultat 100km/h.
Ich hoffe euch gefällt was ich vorhabe
-
Re: Simson Schwalbe nimmt kein gas mehr an??
ja falschluft kann mans nenne:D hatte ne neue Schlauchschelle dran gemacht die war aber zu breit, deshalb entstand ne freie Zone und deshalb kam zu viel luft rein. Hab mich grade mega erschrocken weil das ding so abging. Danke euch
-
Re: Simson Schwalbe nimmt kein gas mehr an??
so hab den Vergaser heute sauber gemacht jetzt läuft sie wieder und geht nicht aus, läuft aber leider immer noch nur 80? woran kanns liegen?
-
Re: Simson Schwalbe nimmt kein gas mehr an??
ok gut werde ich mir den vergaser mal anschauen, die schwalbe stand gar nicht still:D
-
Re: Simson Schwalbe nimmt kein gas mehr an??
ne qualmt so gut wie gar nicht, Setup ist bearbeiteter 70ccm, vergaser weiß nicht genau ich hab die nicht getunt
-
Re: Simson Schwalbe nimmt kein gas mehr an??
ne ist er nicht, dreck im vergaser kanns aber nicht sein oder?
-
Hi Leute ich brauche mal eine Fehlerdiagnose von euch, also meine Schwalbe die früher so 100 lief fährt jetzt nur noch 80 und nach 10sekunden vollgasfahrt nimmt sie kein Gas mehr, wenn ich Sie dann ausmache und neu starte ist das Problem weg und ich kann wieder gas geben. Gestern sprang sie gar nicht mehr an bekam aer sprit und zündfunke war da. Kanns sein dass die Zündkerze kaputt ist also wackelkontakt oder so? Und wenn man dann vollgas gibt und einmal kein funke da ist das dann zu viel sprit da ist und der nicht verbrannt werden kann?
-
Re: Schraube an der Kupplung lässt sich nicht reindrehen.
so hatten nooch passende kugellager, kupplung ist jetzt auch richtig eingestellt, danke für deine Hilfe echt top Forum hier
-
Re: Schraube an der Kupplung lässt sich nicht reindrehen.
altes lager hab ich da aber mit recht kleinen Kugeln, ich werds aber mal ausprobieren obs klappt aber heute nicht mehr:D
-
Re: Schraube an der Kupplung lässt sich nicht reindrehen.
die stange lag auf dem Boden
sehen beide noch gut aus, leider kann ich den Mittelstift nicht mehr finden, werde ihn wohl neu kaufen müssen.
-
Re: Schraube an der Kupplung lässt sich nicht reindrehen.
ok gut mach ich gleich
-
Re: Schraube an der Kupplung lässt sich nicht reindrehen.
Ok gut, werde die Kupplungsdruckstangen gleich mal rausnehmen und gucken, wie sehe ich das die nicht mehr in ordnung sind? Was der Mittelstift ist weiß ich immer noch nicht.
-
Re: Schraube an der Kupplung lässt sich nicht reindrehen.
Bin nicht so der profi davon, was meinst du mit Druckstangen und Mittelstift?