Beiträge von luschi87

    Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Perfekt, dann habe ich ja nichts falsch gemacht denke ich :) zumal der Rahmen von mir schlechter aussieht als der gekaufte (minimal), jetz brauch ich nur noch das Know-How zum aus- bzw. einbau ^^

    Ich hoffe nur der Rahmen ist nicht verbogen oder geklaut oder sonstwas... Könnt ihr irgendwelche Unstimmigkeiten auf den Bildern erkennen?

    gibt es dazu eine Anleitung?

    Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Nach dieser Botschaft habe ich mir soeben ein neuen Rahmen gekauft inkl. Papieren und Baujahr 1976 (Simson N Modell) das war der günstigste Rahmen den ich gefunden habe bei eBay (99€)

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

    Hoffe da ist alles in Ordnung dran, kann ich den dann einfach austauschen und losfahren? Weil Papiere sind ja anscheinend dabei :) Oder muss ich neue Papiere beantragen?

    Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Ich muss damit zum TÜV weil ich keine DDR Betriebserlaubnis bekommen habe, der TÜV wird doch wohl sehen das es sich um ein Motor aus der DDR handelt mit 50ccm³ und mir dann einen Beleg ausstellt, womit ich dann ganz normal fahren darf mit kleinen Kennzeichen und 60 km/h oder? Jetzt macht mir keine Angst...

    Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Ok danke erstmal für den Link, ich werd mir das Bild, wo gezeigt wird, wie man wo alles zusammenbaut, mal ausdrucken und neben der Simmi hängen, nur für alle Fälle ;)

    Mit der Verstellschraube komme ich gleich mal zum nächsten Problem das ich habe, und zwar habe ich neue Bowdenzüge für meine S51 gekauft und wollte diese nun anbauen, jetzt sind die aber irgendwie kürzer als meine alten, die ich nicht verwenden kann weil gerissen bzw. aussehen als würden sie blad reissen. Habe ich die falschen bestellt? Ich muss dazu sagen, das ich einen Rahmen von einer S80 (Baujahr 1999) habe. Ich hab zb 1:1 montiert und beim Gasgriff sind die so Straff, dass ich den Griff nichtmal mehr drehen kann, beim Startschalter sind die so locker, dass der Startschalter sehr lose dranhängt...

    Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Ohje ich blick da trotz des Bildes nicht wirklich durch :( vor allem mit dem einstellen und so weiß ich doch garnicht was wie wo gemacht werden muss und wie es klingen soll am ende bzw. was richtig ist... Wie gesagt, ich hab KEINE ahnung von sowas...

    Re: Simson auf den Kopf gestellt

    Also Sprit war nicht drin (kein tank mehr angeschraubt gewesen) und auf den Kopf gestellt hatte ich sie, weil ich das so vom Fahrrad kannte und ich die Kette + Reifen hinten gewechselt habe.

    Motor / Vergaser und alles was dazugehört, war noch dran gewesen weil ich nicht wusste wie ich das abbaue bzw. mich nicht da rangetraut habe. Nen Kumpel meint, das vlt die Zündkerze öl abbekommen hat oder Öl im vergaser ist, wie stelle ich das Fest?

    Sie springt auch nicht an, jetzt wo alles angeschraubt ist und sie wieder auf ihren Rädern steht (weiß auch nciht ob sie vorher lief).

    Hallo,

    ich hbae mal eine Frage, ich bin zurzeit (immernoch) dabei, meine Simson S51 aufzubauen, muss jedoch dazu sagen, das ich noch nie ein Moped besessen habe und ich mich mit der Technik garnicht auskenne und halt rangegangen bin wie "learning by doing"

    Jetzt stand die Simson ca 3 Wochen auf dem Kopf, weil ich angefangen hatte das Hinterrad auszubauen und dann aber wegen der Kälte in der Garage nicht arbeiten konnte, meine frage, ist das jetz schlim gewesen?

    Re: Brauche Hilfe zwecks Papiere - S51

    Wäre es dann nicht vlt sinnvoll, so ein "Blankoschein" für die Rahmennummer zu kaufen (gibt es ja bei Sausewind zb.) und dann einen alten Rahmen zu besorgen und die Nummer einfach auf den jetzigen Rahmen einzutragen und den "neuen" zu vernichten? Dann hab ich die Nr. für die Papiere auf dem Rahmen (für die Kontrolle) UND spar mir das umbauen, weil so langsam will ich fahren und viel Zeit zum bauen hab ich schon investiert und möchte nicht nochmal alles auseinander nehmen :(

    Andernfalls, was kostet denn so eine TÜV-Abnahme? Bis 100€ ist meine Schmerzgrenze, alles andere wäre echt zu viel...

    Re: Brauche Hilfe zwecks Papiere - S51

    Ui nen neuen "alten" Rahmen? das wird doch aber schwierig so einen zu bekommen oder? Weil wenn ich einen neuen bestelle, ist dort ja nicht die "alte" Rahmennummer drauf sondern eine neue... Und wo soll ich sowas herbekommen?

    Hallo Leute,

    ich habe gestern bei der KBA einen Antrag auf Erstellung einer ABE für meine Simson S51N gestellt und dieser wurde abgelehnt (bekam ca 1h nach dem Versand der E-Mail einen Anruf). Man sagte mir, dass die Rahmennummer nicht wie von mir angegeben von einem Moped mit Baujahr vor 1992 sei -> Logisch, der Rahmen ist ja auch neu -.-

    Und ich soll beim TÜV vorställig werden, weil ich keine "alte" Rahmennummer habe. Nun meine Frage: Kann ich auch ohne diese Papiere straffrei fahren? Mir ist bewusst, dass es von der Polizei vlt nicht gern gesehen wird aber wenn sogar meine Versicherung sagt, sie würde mir ein Versicherungskennzeichen auch ohne Papiere geben, vermute ich, dass es nciht zwingend erforderlich ist.

    Und falls ich doch welche brauche, was schätzt ihr, werde ich beim TÜV bezahlen müssen? Ich habe nämlich vieles erneuert und nicht alles ist Originalzustand...

    Hier mal eine Liste, der von mir getätigten Änderungen:

    Bowdenzüge
    Bremshebel hinten/vorne
    Neues Hebel-Set (Kick, Handhebel usw.)
    Schlauchanschluss f. Kraftstoff
    Benzinschlauch
    Benzinfilter
    Dichtring Kraftsoffhahn
    Anschlussmutter Kraftstoff
    Tankdeckel + Dichtung
    Tachowelle + Tacho
    Ketten-Kit (inkl. Ritzel groß und klein)
    Abblendschalter
    Rücklichthalter
    Seitenständer
    Telegabelreperaturset
    Federbeine hinten
    Bremsbackensatz Sport
    Lenker flach Tomaselli
    Fußraste (Groß und Klein)
    Sitzbank komplett
    Dreh- und Festgriff
    Verschlusskappe
    Rückspiegel links
    Glühlampenset 6v 35W
    Rücklichtkappe
    Rücklichtunterteil
    Luftfilter
    Auspuff schwarz komplettset

    und alles selber lackiert und ich habe jede einzelne Schraube ausgetauscht und gegen nicht rostbare Schrauben und Muttern ersetzt. Kostenfaktor ungefähr 500€ ohne Anschaffung der Simson...

    Re: Neue Teile für meine S51

    ich plane damit täglich bei gutem wetter (also frühling bis herbst) zur arbeit zu fahren, das sind 50km am tag 5 tage die woche und ich möcht nicht jedes jahr die kette oder ritzel wechseln, gibt es da nichts haltbareres?

    orange hebel deshalb, weil die simson komplett schwarz lackiert wird und nur leichte orange akzente bekommt ;) deswegen kommt auch das ganze chrom weg und wird durch schwarze teile ersetzt. Wie der lenker -> jetzt schwarz tiscali flach