eine Frage: Ist eigentlich das Standlicht an, wenn das Abblendlicht an ist ?
Beiträge von Cuxx
-
-
wenn 15 masse ist, dann kan man ja die birne da garnicht anschließen?
masse hat man ja schon von der karosserie. man brauchtz irgendwoher einen plus pol. wobei die 15 auch bei mir so eingezeichnet ist im schaltplan. egal, werde die spannung von standlicht nehmen oder so *g* -
ist hal die frage wieso das so ist. hmm..
ist halt 1.2w birne oder so. und motor läuft nach kicken wieder und alle sicherungen sind ok -
Ja genau, das habe ich gemeint. an 15 hatte ich es.
Aber da ist wie gesagt der Motor ausgegangen wenn ich die Birne da angeschlossen habe. Immer kurz geleuchtet dann motor aus -
Hallo Leute,
Ich habe eine 87' S51 B1/3.
Der Tacho hatte keine Beleuchtung.
Nun wollte ich da wieder eine Glühbirne anschließen.
Nur wo hin mit dem Pluspol ?In einem Schaltplan vom Moped ist eingezeichnet das der Pluspol und die Zündsplüle kommt. Dieses große runde Ding unterm Tank.
Wenn ich die Glühbirne aber dort anschließe, leuchtet sie nur ganz kurz und dannach geht der Motor aus.was kann dafür der Grund sein ?
-
Ja das mit 60ccm muss ich halt noch überlegen.
Wisst ihr genaueres darüber wie sich das verhält mit Stino und AOA1 ?
-
Will nur die Steigungen ein wenig besser hoch kommen.
Die Endgeschwindigkeit ist mir egal. Fahre in der Großstadt und hier gibt es viele Polizeikontrollen. Deshalb ist es besser wenn die Geschw. nicht so hoch ist.. -
das würde ich gut finden. wenn es weniger topspeed bringen würde
das ding läuft sowieso bisschen zu schnell. ca 70
-
Hallo Leute,
Ich habe eine Stino S51 von '87 mit dem 16N3-4 Vergaser.Was könnte man machen damit sie ein wenig mehr Leistung hat, sich aber nicht viel in der Geschwindigkeit verändert. Mir wäre es so lieber das sie in den untern Drehzahlen mehr power hat. Bringt AOA1 etwas ?
Umbauen auf 60ccm etc will ich dann doch eher nicht..Danke
CuXx -
Ein Polizist und 2-Rad Experte schrieb in einem anderen Forum, in dem ich die Frage auch gestellt habe:
ZitatAber wenn du die Leistung und damit die Drehzahlen raufdrückst, dann hört man das und das dann hinten wohl deutlich größere Ritzel dürfte wohl auch ins Auge stechen.
Zumindest bei Kollegen, die sich etwas besser auskennen.
Wäre dann zumindet Erlöschen der BE (50€, ca. 20 € Verwaltungsgebühr und 3 Flensburger).
Fahren ohne FE würde ich dann nicht begründen, obwohl es da auch andere Meinungen geben könnte. Das wird von deiner Art der Bearbeitung des Motors abhängen. Mit 60 ccm-Kit gibts bestimmt noch mehr anzuzeigen .
Und wenn du nur auf 61 kommst, dann biste schon dabei, wenn bauliche Veränderungen vorliegen.....
also sehr schmaler Grad, über den du da gehen willst.... -
weil hier immer drum herum geredet wird *g* das eigentlich Thema hattet ihr bestimmt noch nie hier
Das mit der betriebserlaubnis hat ja niemand gefragt und ist auch egal.
es geht nur um das fahren ohne führerschein
-
legal sind 10% Toleranz in der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit.
Dies zählt jedoch nur bei Stino fahrzeugen.Also original Simson darf echte 66km/h rennen.
-
Die Frage die ich mir Stelle ist ob das tatsächlich so ist, dass es dann nur fahren ohne Betriebserlaubnis ist und kein Fahren ohne Führerschein.
Bei wie gesagt 50er getunt (ein wenig) halt und 60km/h.
Denn wenn es nur eine Ordnungswidrigkeit ist, würde ich das auch machen, alles andere ist mir doch zu gefährlich. Wohne in der Großstadt...
Und Volljährige werden hart bestraft für Fahren ohen Führerschein -
ist glaube ich nicht ganz so einfach, hmm *g*
-
Hallo Leute,
Wenn wir ja tunen erlischt die Betriebserlaubnis, es ist fahren ohne Versicherungsschutz und fahren ohne Führerschein etc...Wobei fahren ohne Führerschein das schlimmste ist, da es eine Straftat ist.
Die anderen Sachen sind Ordnungswidrigkeiten.Was wäre nun wenn man einen 50ccm Zylinder nimmt, den ein wenig tuned damit er mehr Power hat, aber bei den 50ccm bleibt. dann nimmt man hinten ein etwas größeres Ritzel damit die Simson nicht über 60km/h fährt.
Wäre das dann immernoch fahren ohne Führerschein? Nur noch erloschene BE, oder ?
-
Hallo Leute,
Habe folgends Problem,
Meine Vorderrad Bremse quietscht so stark das es mir sogar peinlich ist
damit zu Bremsen.
Was könnte man dagegen tun?
Ist die Standart Trommelbremse.
Wie alt die Beläge sind weiß ich nicht, bremst aber sehr gut.Danke
CuXx -
habe heute den vergaser mal ausgebaut und komplett gereinigt in alkohol.
dabei habe ich dann beim zusammenbauen den schwimmer neu einjustiert mit den abständen die in dem Simson lehrvideo gezeigt werden.
Und was passiert ? läuft immernoch benzin aus. Vielleicht ist ja doch diese dichtung schuld, die sieht aber eigentlich noch ganz ok aus. -
Lol erst seit 2 Tagen habe ich die Simson und dauernd Probleme.
Gestern ist sie nicht mehr angesprungen, habe sie heute wieder zurück zum Händler gebracht. Der hat den Tank und Vergaser nochmal gereinigt, da waren noch paar Sandkörner von dem Sandstrahlen.
Und nun läuft bezin aus dem Vergaser unten und nichts geht mehr lol -
Hallo Leute,
Nun habe ich mur auch eine Simon gekauft *g*
Es ist eine S51 B1/3.Nun meine Fragen:
1.Ist es normal das die Simse mit gezogener Kupplung nicht so leicht läuft
wie im Leerlauf ? Also mit gezogner Kupplung und zB ersten Gang eingelegt lässt sie sich schwerer schieben.2.Kann man die Tachos beleuchten ? Also bei mir ist beim DZB und Tachometer auch kein Stromkabel dran, also ist nichts durchgebrannt etc.
Irgendwie müsste man sie ja beleuchten können.3. Ist es schlimm dass es nur ein 3Gang Getriebe ist ? Ist es schwer ein 4Gang getriebe einzubauen?
4.Lohnt sich der Umbau auf 60ccm ? Will nur ein bisschen bessere Beschleunigung, kein Exrtem tuning etc.
Vielen Dank,
MfG
CuXx