Beiträge von simmee

    Wenn man unsanft schaltet oder ohne Kupplung die Gänge reinhackt, dann würde ich auch verstehen, wenn das Getriebe nicht funktioniert.
    Aber ich bin ganz gesittet angefahren und hab mir beim Schalten viel Zeit gelassen, damit auch jaa nichts passiert.
    Da kann doch was nicht stimmen, zumal ich den Motor so eingebaut habe, wie er mir von RZT zugeschickt wurde und natürlich mit den passenden Anbauteilen.

    Ich bin immernoch der Meinung, dass man einen starken Motor nicht ohne ausreichend Tests bezüglich des Getriebes auf die Angebotspalette nehmen sollte. So ist doch Stress vorprogrammiert..

    Hallo,

    Ich bin grade dabei ein Sprintmoped zu basteln und will dabei nicht alle Streben am Hauptrahmen und Schwinge festschweißen.
    Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit die Streben zu bearbeiten, damit sie am Ende letztendlich flach sind und man sie verschrauben kann.
    Werden beispielsweise die Endurostreben an deren Enden gepresst oder noch weiter bearbeitet?
    Brauch man dafür spezielle Maschinen?

    So meine ich das natürlich^^
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130728/temp/cdaw8684.jpg]

    Wäre nett, wenn mich da mal jemand aufklären kann.

    MFG

    Um das Getriebeproblem geht es hauptsächlich, das stimmt schon. Jedoch habe ich auch erwartet, dass der Motor nicht so doll im fünften Gang abkackt.
    Es handelt sich ja immerhin um das mittlere 5 Gang Getriebe (24:32) und um einen "D-Zylinder" mit breitem Band und guter Fahrbarkeit.
    Man kann den 5. bei 40 - 50km/h gemütlich in der Stadt fahren, weil Leistung direkt nach dem Schalten anliegt, aber das Loch vorm Reso schafft er nicht aus eigener Kraft zu beseitigen. Dafür muss dann runtergeschalten werden oder es geht eben bergab.

    Pure Theorie werden die Leistungsangaben nicht sein, aber auf der Straße lässt sich es anders fahren, als auf dem Prüfstand.

    Ich hätte nicht gedacht, dass es so viele gibt, die Probleme mit den Getrieben von RZT haben.

    @ Maniac
    Deine Aussage kann ich exakt bestätigen!

    MfG

    Ich fahre ebenfalls mit S70 Primär, da der S51 Primär das Getriebe stärker belasten soll.
    Wie gesagt, ich bin mit 16er Ritzel gefahren und trotz (nur) 70kg Eigengewicht kam sie auf der Geraden im 5. nicht bzw sehr schlecht in den Reso. Selbst wenn der 4. bis aufs Maximum ausgedreht wird, hatte er noch Schwierigkeiten.

    Ich hätte vielleicht auch ein DDR Getriebe mit zu RZT schicken sollen, bei dem dann die Zahnräder getauscht werden.
    Eventuell fahre ich jetzt erstmal ein DDR 4 Gang, bei dem kann man sich wenigstens sicher sein, dass es hält.

    Die Getriebe von Langtuning & Co sind von MZA richtig?!

    MfG

    Das ist nicht schön...
    Ich muss aber sagen, dass die Gangschaltung ansonsten sehr gut funktionierte (kein Rausspringen oder häufiges Verschalten), sofern das Getriebe noch funktionstüchtig war.

    Wie hast du deinen Motor übersetzt?
    Ich hatte mal kurzzeitig ein 16er Ritzel (hinten 34Z) verbaut und das Problem vom 4. -> 5. war etwas besser. Als dann aber das Getriebeproblem aufgetreten ist, hab ich wieder hochgeritzelt.

    Mal schauen was mir RZT schreibt, ich bin ja nicht der einzige mit diesem Problem.

    schiller.uwe
    Wann hast du deinen Motor machen lassen? Kann ja sein, dass RZT inzwischen die Getriebe von einer anderen Firma kauft.

    Polle
    Wie lang hat denn dein Motor vor dem Zahnausfall gehalten?

    Maniac
    Was für einen RZT-Motor fährst du?

    Es ist noch nicht heraus, ob bei meinem Motor wirklich eine Kugel gebrochen ist, es kann auch eine Zahnrad sein. Ich hab einfach noch keine Lust nachzuschauen bzw ich hab keine Lust mich darum zu kümmern...
    Wisst ihr woher RZT seine Getriebe bezieht? Ich glaube einfach, dass diese nicht so extrem belastungsfähig sind und noch nicht ausreichend in den RS1000-Motoren/drehmomentstarken Zylindern getestet wurden.
    Jedenfalls habe ich keine Lust aller 500km mein Moped nach Hause zu schieben und dann jedes mal wieder aufs Neue zu bezahlen.

    MfG

    Hallo,

    Ich möchte in diesem Thread meine Erfahrungen mit dem oben genannten Motor mal kurz schildern und dabei niemanden schlecht machen oder sonstiges.
    Aufgrund der Herbstaktion von RZT und dem Verkauf meines 85er Motors im November letzten Jahres, habe ich den Komplettmotor RS1004 D mit Auspuff und Vergaser gegönnt.
    Ich war sehr überrascht, als der Motor, nachdem ich die für den Umbau benötigten Teile zu RZT geschickt habe, innerhalb von kürzester Zeit wieder zu mir kam. Ich glaube es waren 2 Wochen, also dafür ein dickes Lob.
    Einen leicht gebrauchten Testauspuff (DailyRace D) habe ich für 100€ Aufpreis mit dazu bekommen.

    Natürlich wurde der Motor gleich verbaut und getestet.
    Er überzeugt durch sehr viel Kraft im Drehzahlkeller und einen satten Resonanzbereich. Ich war sehr beeindruckt und hatte extrem viel Spaß beim Fahren.
    Der bis dahin einzig negative Aspekt war nur der Ganganschluss vom vierten in den fünften Gang, weil der Motor im Fünften nur bergab oder mit Rückenwind in den Reso kam. Ich dachte mir anfangs nur, dass der Motor erstmal richtig eingefahren muss, eventuell legt sich das Problem dann wieder.

    Dann gab es hin und wieder mal einige Probleme mit dem RVFK20 Vergaser (Überlauf, ...) und ich konnte ein leichtes Rasseln bzw Klappern in hohen Drehzahlen feststellen. Einen Leistungsverlust war nicht merkbar. Die Zündung wurde daraufhin auf 1,4mm abgeblitzt jedoch war keine Besserung zu vernehmen.
    Nach einem Gespräch mit ZT-Tuning beschloss ich, mir den VM20 zu kaufen mit dem es dann nicht mehr gerasselt hat und alle Vergaserprobleme beseitigt waren.

    Bei ca 500km kam das erste Getriebeproblem. Nach einer Ausfahrt wollte ich wieder in den ersten Gang schalten, jedoch ging dieser nicht mehr herein. Ich habe mich natürlich gleich mit RZT in Verbindung gesetzt jedoch konnte mir auch nicht richtig gesagt werden, woran das liegt. Daraufhin hab ich mich selber gekümmert und musste dann feststellen, dass eine Schaltkugel vom ersten Gang geplatzt war und diese dem Ziehkeil keine Bewegungsfreiheit gegeben hat. Die Kugel konnte ich rausfischen, setzte eine DDR Kugel wieder ein und ein neuer Ziehkeil fand Verwendung.
    Nach ca 800km kam es bei der Männertagsausfahrt wieder zu einem ähnlichen Problem. Zuhause konnte ich dann nur feststellen, dass es diesmal eine Kugel vom dritten Gang erwischt hat. Ich habe natürlich sofort RZT geschrieben und mir wurden viele Gründe dargelegt, woran es liegen könnte. Sie meinten, es liegt an zu viel Luft in der Schaltung, an Schaltfehlern, fehlender Rückdämpfung, Schlaglöchern, ...
    Ich selber war mir keiner Schuld bewusst, da ich den Motor normal gefahren bin. Weder Schaltfehler, noch zu starke Belastungen habe ich dem Motor angetan.
    Ich dachte wirklich, dass ich an einem Motor der fast 900€ gekostet hat, länger Spaß habe.

    Naja jedenfalls bekam die die zerbrochene Kugel nicht aus der Abtriebswelle und der Motor musste regeneriert werden.
    Nach langem Hin- und Hergeschreibe mit RZT, konnte ich den Motor zu ihnen schicken und sie machen mir ein sehr gutes Angebot.
    Getauscht wurden Abtriebswelle, Ziehkeil, Kugeln und die Losräder. Ich habe dafür 100€ gezahlt.

    Der Motor kam vor ca 1 Monat wieder an und war für satte 158km fahrbar.
    Ich bin normal im ersten Gang angefahren, hab in die 2 geschalten und für ca 5 Sekunden Gas gegeben. Aus heiterem Himmel gab es plötzlich ein Knacken und der Motor bremste in regelmäßigen Abständen ab bzw blockierte...ich hab natürlich gleich angehalten und geschaut, woran das lag. Als sich kein Gang mehr reinging, war mir alles klar und ich konnte mein Moped nach Hause schieben.

    Ein Schlagloch war weit und breit nicht in Sicht und ich bin sehr sanft mit dem Gashahn umgegangen. Seit der ersten Aktion mit der Schaltkugel achte ich peinlichst genau auf saubere Schaltvorgänge und einen Feldweg bzw eine Crossstrecke hat mein Straßenmoped noch nicht gesehen.

    Von der Leistung des Zylinders bin ich nach wie vor sehr beeindruckt aber diese Leistung scheint sich anscheinend mit dem Getriebe nicht so zu vertragen und ich bin ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Bei einem Komplettmotor geht man doch davon aus, dass alle Komponenten im Motor zusammenpassen.


    MfG

    Hab jetzt wieder ein neues Problem:
    Bei der letzten Ausfahrt gingen aus heiterem Himmel die Gänge nicht mehr so gut rein.
    Beim Auseinanderbauen ist mir aufgefallen, dass wenn ich das Hinterrad in der Luft drehe, ab und zu mal ein Gang kurz reinspringt. Es scheint ein hoher Gang zu sein, da sich das Rad so relativ leicht drehen lässt. Das komische ist, dass sich dabei der Ziehkeil nicht rein oder rausbewegt..
    Habt ihr eine Idee?
    Es kann ja eigentlich nur am Ziehkeil bzw der Abtriebwelle liegen oder?

    Ich hab vorhin die Kugel reinbekommen (wenn auch etwa schwergängig) und es funktioniert fast noch besser als vorher.
    Der Ziehkeil wurde in der Drehbank überprüft, poliert und eine LT-Ausgleichscheibe sitzt nun in der Schaltwalze.
    Bin sehr froh, dass alles geklappt hat :D

    Alles klar.
    Was für Kugeln soll ich verwenden? Haben Die Kugeln von unterschiedlichen Getrieben verschiedene Durchmesser?
    Die DDR Kugel geht nicht gerade leicht in den Sitz.
    Der Bolzen könnte dicker sein, stimmt schon, aber es geht auch erstmal so.

    Ich werde in Zukunft darauf besonders achten!
    Da wird bestimmt gleich eine von Ronge verbaut. Ich hoffe, dass alles so klappt.

    Das freut mich!
    Sind das spezielle Kugeln im 5-Gang Getriebe? Ich habe noch ein paar DDR-Kugeln da, aber leider wollen diese nicht ohne weitere Gewalt in ihren Sitz hinein.
    Die anderen 2 Kugeln vom ersten Gang fallen auch nicht von alleine heraus.

    Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit dem Getriebe. Liegt wahrscheinlich daran, dass es von RZT bearbeitet wurde.

    MfG

    Hallo,

    Bei meinem Motor hat es eine Schaltkugel vom ersten Gang zerbrochen.
    Glücklichweise habe ich die beiden Hälften der Kugel herausbekommen, jedoch bekomme ich eine neue Kugel nicht mehr hinein.
    Beim Getriebe handelt es sich um ein 5-Gang welches beim RZT Komplettmotor dazu war (Hersteller ist meines Wissens nach FEZ).
    Bekomme ich die Kugel überhaupt von dieser Position aus herein?
    Ich habe keine Lust den Motor nach 600km zu trennen..
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130429/temp/u28oeyma.jpg]


    MfG

    Hallo,
    Ich bin grade dabei meine Simson Marzocchi auseinanderzunehmen.
    Die untere Inbusschraube wurde schon herausgenommen und die Gleitrohre abgenommen.
    Wie komme ich nun an die Feder? Ich will Telegabelhülsen verwenden aber die abgebrochene Schraube stört. Kann ich das Gewinde einfach aufbohren oder wie würdet ihr das machen?
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/130414/temp/rcbfeu2q.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130414/temp/tsetpxjt.jpg]
    Danke schonmal!

    MfG