Hast du denn eine ABE für die Torx schrauben, die sind ja nicht original, oder hast du beim KBA angerufen und nachgefragt?
-Sorry, aber den konnt ich mir nicht verkneifen nach der sache mit der Vape
Hast du denn eine ABE für die Torx schrauben, die sind ja nicht original, oder hast du beim KBA angerufen und nachgefragt?
-Sorry, aber den konnt ich mir nicht verkneifen nach der sache mit der Vape
Da bin ich mir ziemlich sicher und da kannste auch TÜV-Prüfer fragen.
Schau mal in den §19 Absatz 2 der Stvzo, mit dieser argumentation ist der Einbau einer anderen Zündanlage vollkommen problemlos.
Nur mal nebenbei erwähnt, Lichtmaschinen und Zündanlagen, die das Abgasverhalten nicht verschlechtern und/oder die Fahrzeugleistung nicht steigern sind nicht Eintragungspflichtig!
Vllt solltest du dazuschreiben, wie die Blinker und das Rücklicht in etwa aussehen sollen, weil so ist das Angebot nicht überschaubar.
Ansonsten mal bei Louis, Polo, ... schauen, der meiste kram bei denen hat eine Zulassung und falls nicht, steht es dabei.
für die H4 Glühlampe brauchst du aber auch einen H4 Scheinwerfereinsatz.
Zitat von keokeo;2844207Zündzeitpunkt mal prüfen
Sollte 1,4mm vor oberer Kolbenstellung sein bei 50ccm
der ZZP beim M501 liegt bei 1,8mm vor OT
1,4mm vor OT ist für 70ccm Motoren
https://www.simsonforum.net/tutorials/2835…er-als-pdf.html
einfach selber checken, welche umbauten an der S50 gemacht werden dürfen.
Also hochgelegten auspuff etc darfst du verbauen.
Unterzugstreben wirst du nicht verbauen können, aber den ganzen anderen kram, den man für den Enduro umbau braucht darfst du auch an einer S50 verbauen.
hat der lenker irgendwo eine nummern/buchstaben kombination drauf?
ist bestimmt nicht zugelassen und führt zum erlöschen der betriebserlaubnis.
bei stoßdämpfern wird immer der lochabstand angegeben.
340mm sollte aber auf jedenfall reinpassen, wenn original 310mm drin sind.
und wenn du das nicht hinkriegst, dann halt dich nicht so lange damit die nur rumliegen zu haben, sondern tausch die um und hol dir welche in der richtigen länge.
hast du von mitte loch zu mitte loch (augenabstand) gemessen?
Der M54 Motor ist relativ selten verstreut, somit hat den nicht jeder drin.
Der M53 ist da schon wesentlich gängiger und lässt sich mit seinen 3 Gängen auch gut fahren.
Wenn ich die möglichkeit hätte, für einen guten kurs an einen M54 zu kommen, würde ich den wohl bevorzugen.
jap, du darfst den 4 gang motor einbauen.
der S50 motor ist nicht in der S51 zugelassen, da dieser schlechtere abgaswerte hat etc (was eigentlich marginal ist).
ich würde mir um die delle keine weiteren sorgen machen.
du hast da übrigens den M53 motor aus der S50 drin.
Als schrauber erkennt man gleich, dass das nur der 3 Gang motor ist!
Im ürbigen ist es erlaubt in die S50 den neueren M501 (3 gang oder 4 gang) von der S51 zu verbauen, aber es ist nicht erlaubt, den alten S50 Motor in eine S51 zu bauen.
Naja die Delle! (Beule geht nach außen) sieht jetzt nicht sonderlich schön aus, fast so als hätte der Rahmen mal nen Unfall gehabt.
Nehm mal den Kupplungsdeckel ab (vorher Öl ablassen) und dann kannst du schon sehen, ob irgendwas an der Schaltmechanik gebrochen ist.
-steuerzeiten tuning
-auspuff umbauen
-vergaser umbedüsen
-luftfilter umbau
ich bin mit dem 63er von Langtuning sehr zufrieden!
also der schaltplan ist um einiges geiler http://www.a-k-f.de/moser/s50b1_vape.pdf
Zitat von menju32;2843103Mein 50er läuft auch 75, bergab mehr. Das geht allerdings auf Kosten von der Fahrbarkeit, bergauf muss der ordentlich hergeschlagen werden um Anschluss in den nächsten Gang zu finden.
Die alten Westmopeds fahren sogar 85-90 Km/h auf der Geraden mit 50ccm. Wenn es richtig bergauf geht, sind die meisten aber kaum noch schneller als normale Simsons. Teilweise sogar langsamer.
Nach tacho vllt 75km/H
und die westmopeds die du meinst, sind dann aber die alten 50er ohne geschwindigkeitsbegrenzung.
alle anderen alten westmopeds waren auf 40km/H beschränkt und original war da auch nicht mehr als 55km/H drin.
ich denke mal du meinst die kleinen stifte für den M53 motor.
Das solltest du dazu schreiben.
hab damals auch einen verbummelt (sind ja auch so klein und wenn man dann die feder drücken muss ....) hab mir dann von einem HSS bohrer (ich glaub 2 oder 2,5mm ist der stift im durchmesser) ein entsprechend langes stück vom schaft abgesägt und das funktioniert bis heute ohne probleme und >1000km
Zitat von Niederrheiner;2842873
Er meint wohl ein Wunschkennzeichen, wie man bei einem richtigen KFZ kennzeichen machen kann.
Das ist bei Versicherungskennzeichen nicht möglich!