Beiträge von buzzdee1323

    Re: Zylinder Tuning

    Zitat von enrico320i

    Kann es sein das du den weg des Kolbens über den UT mit gezählt hast?
    Du beginnst beim Einlaß dort wo er öffnet, drehst den kolben einmal über OT bis er wieder am punkt des schließens ist. In UT hat der Kolben dabei nix zu suchen, dann sollten die Werte passen.


    Danke ertmal für die schnelle Antwort, also wenn ich über den OT gehe komme ich auf genau 140° (Was mir OK erscheint) ...70° zum OT hin und 70 ° zurück, aber ist das die richtige Ablesemethode ?
    Werden die A und Ü steuerzeiten dann anders abgelesen also: der Weg über den UT vom öffnen zum schließen und daraus die Differenz?

    Nach enrico320i seiner Methode komme ich bei A und Ü auf ca.: A=190 ° und Ü= 300°.

    Ich hab beim Ablesen der A und Ü -Zeiten an diese Seite gehalten http://www.pt-powertower.de/steuerzeiten.swf .

    Pls Help!!

    Re: Zylinder Tuning

    Hallo

    Ich hab mal ne Frage, und zwar bin ich dabei die Steuerzeiten bei meinem MZA 70/4 mit einer Gradmessscheibe abzulesen.
    OT =0°
    A(öffnet)=95° .... A(schließt)=262° --> Differenz=157° erscheint mir OK für einen "orginal" Zylinder,
    die Überströmer Steuerzeit beträgt nach der gleichen Rechnung 118°, auch OK wie ich finde.

    ...... Lange Rede kurzer Unsinn....

    Mein Problem bzw. Denkfehler ist wenn ich nach der Ablesemethode vorgehe (Gradscheibe nach rechts drehen vom OT aus und Differenz berechnen) komme ich auf eine Einlasssteuerzeit von 210° ?????

    Einlass schließt = 79° Einlaß öffnet = 290° ---> Differenz = 210°

    Kann doch nicht sein oder, diese sollte doch im Bereich von 140 bis 150 liegen bei einem unbearbeiteten Zylinder.


    Ich möchte jetz keine Diskussion entfachen ob die A und Ü - Zeiten stimmen, ich will lediglich wissen wie ich die Einlaß Steuerzeit RICHTIG ablese und wo mein Denkfehler liegt.

    Fall jemand versteht was ich meine und mir helfen kann wär ich sehr dankbar.

    MfG

    Re: Zylinder Glasperlenstrahlen - Wie Abdichten?

    Hallo,
    normales Malerklebeband 4 oder 5 lagig auf die Dichtflächen, und innen wenn du magst mit Zewa ausstopfen, das reicht völlig aus.
    Aber wie gesagt dem Strahler sagen daß, er nicht "ne Minute auf dem Klebeband drauf rumreitet"(aber ich denke daß weiß er selbst).
    Achso schneid mit einem scharfen Teppichmesser um die dichtflächen herum das das Band auch nur auf den Flächen sitzt, und es sich nicht durch den "Luftzug " abhabt.
    Also ich spreche aus Erfahrung und es geht so problemlos.
    MfG ALF