Beiträge von Jesse James

    Hey,
    gestern habe ich günstig eine RT-125/3 bekommen.
    Seit 30 Jahren nicht bewegt.

    Heute hab ich den ersten Startversuch unternommen...
    Zündkabel dran, Kerzenstecker dran, Kerze rein und eine nagelneue Gel-batterie aus einer anderen RT Testweise eingebaut.

    Nach 7-8x treten kam sie sofort und blubberte fröhlich.
    Noch schnell Luft gecheckt und ab dafür.

    10-20m gefahren, hat es 3x gezischt.
    Batteriekasten auf...Die Batterie hat es hinter sich!
    Oben völlig aufgeplatzt und übergelaufen.

    Nun hab' ich direkt mal beim örtlichen Moped restaurator nachgefragt, der meinte der Regler wird wohl hängen.
    Wenn ich die RT anschiebe springt sie ohne Probleme an, allerdings qualmt es leicht aus der Lichtmaschine in der region des Unterbrechers.
    Dieser funkt auch ziemlich stark. (keine Ahnung ob das normal ist, da dies meine erste Unterbrecherzündung ist)

    Bevor ich jetzt also die gesamte Elektrik von ner Werkstatt Checken lasse möchte ich erstmal die eine oder andere Meinung und vielleicht einen hilfreichen Tip oder Anleitung zur Reparatur, Einstellung oä. haben.
    Oder kann ich das Problem vielleicht einfach mit dem Einbau eines elektronischen Ladereglers beheben?

    ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

    Grüße

    Re: Meine deluxe Pappe

    Der bist du denn :crazy:

    Dass eine Pappe mit dem Baujahr rostet ist keine Neuigkeit....
    Ich glaube die wenigsten Pappen mit 80er Baujahr haben keinen Rost.
    Wenn ich mir die menge an Wachs anschaue sagt das alles...

    Außerdem habe ich die Pappe schließlich von nem Kumpel gekauft und sehe Rost nicht als Hindernis.
    Wenn ich eine Pappe suche die keinen Rost hat und ich nurnoch einsteigen und losfahren brauche, dann fehlt mir persönlich einfach der Reiz der Sache.
    Ich brauche immer eine gewisse "Herausforderung", und als Herausforderung würde ich die paar Löcher nichtmal bezeichnen.

    nachgebaute Schweller aus 1,5mm verzinktem stahl liegen inzwischen in der Werkstatt, außerdem ein Amaturenbrett, Alu-Fensterkurbeln, Feuerlöscher, Vordersitze und Sonnenblende vom P50.

    Re: Meine deluxe Pappe

    Der aktuelle stand ist:

    [attachment=1:e51gvgl5]ImageUploadedByTapatalk1348245928.212380.jpg[/attachment:e51gvgl5]

    Kofferraum entrostet und mit rostumwandler behandelt.
    Der stellen die noch nicht schwarz sind werden nächste woche gemacht.

    Geschweißt werden muss nur das hintere stück ca. 10x40cm

    Innenraum muss scheinbar gar nicht geschweißt werden, nur vom rost befreit.

    Motorraum muss jeweils hinterm dom geschweißt werden.

    Vorraussichtlich wird das alles in den nächsten 2 wochen erledigt.

    Zum unterboden kann ich noch nichts sagen.

    Re: Meine deluxe Pappe

    Der heutige Tag:

    erstmal wollte ich die Pappe aus der Reihe von Altfahrzeugen befreien.
    der schuss ging vorerst leider in den Ofen...
    Benzinhahn auf, Choke gezogen, Schlüssel gedreht und siehe da, nach über einem Jahr stand in freier Natur sofort angesprungen :thumbup:

    der versuch loszufahren scheiterte allerdings da die hintere bremse fest war :rolleyes:

    2-3 beherzte schläge mit dem Hammer lösten das Problem und ab dafür!

    erstmal Luft auf alle 4 Räder gebracht und dann schockiert festgestellt dass der Benzinhahn läuft, nicht tropft, sondern läuft.

    Fehlersuche:
    Benzinhahn war glücklicherweise das Filtergehäuße schief geschraubt.

    dann ging es an den Teppich :wallknocking:
    seht selbst:

    [attachment=1:2r362qts]ImageUploadedByTapatalk1348076596.985247.jpg[/attachment:2r362qts]

    [attachment=0:2r362qts]ImageUploadedByTapatalk1348076612.110153.jpg[/attachment:2r362qts]

    Den groben Schimmel und Rost konnte ich ganz gut mit nem Spachtel runterholen, der Teppich inkl. Filz gingen direkt auf den Müll.
    jetzt sieht es auf dem Bild eigentlich schlimmer aus als es ist.
    das geeichte Prüfwerkzeug "Der Schraubenzieher" konnte kein Loch in den Boden stechen :thumbup:

    Morgen kommt der restl. Teppich raus, alles trocknen und erstmal grob entrosten, Rostumwandler rüber und dann sehen wo gebruzelt werden muss.

    Der einzige Mangel ist/war dass die Kupplung völlig runter ist, die bekomme ich jetzt noch dazu, sodass vorraussichtlich dieses Jahr noch alles soweit fertig wird dass er fahrbereit wird.

    Re: Meine Oldschool-Pappe

    Zitat von murph

    Hast du schonmal unter die Teppiche geguckt? Der vordere sieht mir schon ziemlich feucht aus... :strange:

    Unter die teppiche noch nicht, aber geschweißt werden musser eh, und zumindest die radhäuser sind trocken und sauber.

    Kofferraumboden und fahrerseite hinterm federdom hat er gut rost.
    Aber alles im rahmen des machbaren

    Heute morgen hab' ich mir nun endlich mal die Pappe in unserer Werkstatt genauer angeschaut, und dabei festgestellt:

    -Baujahr 1988
    -beheizte Heckscheibe
    -Ausstellfenster
    -Anhängerkupplung
    -Motorraumleuchte
    -Zusatzscheinwerfer
    -Tankanzeige
    -Werkzeugkasten im Motrraum
    -Radio
    -Rost :rolleyes:

    In 2 wochen kommt er nochmal auf die Bühne und ich schau ihn nochmal von unten durch.
    Dann wird auch der Kaufvertrag gemacht und dann kanns losgehen :thumbup:

    nun erstmal paar bilder:

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img15/5470/img0659fzc.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img94/2227/img0661rl.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img707/3599/img0663sm.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img51/287/img0664en.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img841/7541/img0666xv.jpg]

    Der Plan:

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img20/7706/bildschirmfoto20120918u.png]

    -Roststellen schweißen + versiegeln
    -Lenkrad vom 500er (vorhanden)
    -Himmel mit Karomuster beziehen
    -Tiefer
    -Dachträger
    -Pflegen und fahren

    Re: Nationale VolksRATTE

    Himmelblau is nich :D
    Hab mit meinem lackierer gesprochen und farbfächer durch geschaut.
    Wir sind dann bei lichtblau hängen geblieben RAL 5012

    Es sind noch 1-2 andere farben im gespräch, es steht also noch nichts fest

    Neue trittbretter, auspuff+krümmer und gepäckträger halten einzug

    Mir gehts darum:
    Nach den 2 jahren hab ich einfach zu viele dinge mit denen ich unzufrieden bin.
    Der gerissene tank hat mir die gesamte rahmenlackierung versaut, der panzer hat schon gut steinschläge kassiert und ich wills einfach ein wenig originaler haben um eben auch ohne ausschau nach der rennleitung fahren zu können.

    Re: MZ TS 150 Restauration

    Tank, Seitendeckel & Vergaser sind gestern noch eingetroffen :D
    Zylinder, Kopf und Kolben hab' ich gestern sauber gemacht.
    Vergaser zerlegt und in Waschbenzin eingelegt, leider musste ich direkt feststellen das der Schwimmer ein Loch hat :wallknocking:

    Getriebeöl wurde auch abgelassen und bei der Gelegenheit hab' ich direkt mal unter den Deckel geschaut, Kette sieht super aus und auch sonst macht alles einen guten eindruck.
    Der Motor dreht super leicht, der Kickstarter hakt nicht, ich bin begeistert :thumbup:

    Nun steht sandstrahlen an und auf gehts zum lackieren!

    Leider nur Handypics...

    [attachment=1:7yfkv4ly]ImageUploadedByTapatalk1347430835.961458.jpg[/attachment:7yfkv4ly]

    [attachment=0:7yfkv4ly]ImageUploadedByTapatalk1347430849.115375.jpg[/attachment:7yfkv4ly]

    Re: Nationale VolksRATTE

    Es gibt Neuigkeiten...

    Nächsten Monat "fliegt" der Vogel in sein Winterquartier, allerding nur Teile davon^^
    der Vogel wird noch einmal zerlegt und frisch gemacht.

    Lackiert wird diesmal richtig, nicht aus der Dose.
    (Kumpel hat mir angeboten sie zu lacken)

    Plan ist folgender:

    -Rahmenteile glänzend Weiß
    -Blechteile Himmelblau (inkl. der rusty motorhaube :wallknocking: )
    -Felgenringe Himmelblau
    -Originale Sitzbank
    -Auspuff neu
    -Dezente tieferlegung
    -Kennzeichen für 2013 :thumbup:

    Nun fange ich mal mit dem Restaurationsthread meiner TS an :D

    Da der Kumpel und Nachbar von dem ich meine Teile zum aufbau einer 150er s51 bekommen habe nun aus platzgründen auch den rest der TS rausgerückt hat, ist
    das eigentliche Projekt nun gestorben und ich werde die TS restaurieren.

    Es handelt sich um eine TS 150 aus dem Jahr 1980
    Elektronik 6V und Originalfarbe Blau.

    Der Bock wurde vor einigen Jahren zerlegt und sollte "gemacht" werden, wurde dann aus: Mangel an Zeit/keine Lust/kein Geld liegen lassen und steht nun bei mir :thumbup:

    Laut dem was ich bisher gesichtet und sortiert habe sollten alle Teile bis auf: Tank, Sitzbank, und Vergaser vorhanden sein.
    Tank und Sitzbank bekomme ich noch, Vergaser werde ich mich wohl umschauen müssen :?

    Da die Gabel leider schon in den s51 Rahmen eingepasst wurde ist natürlich auch das Steuerrohr nun zu kurz :wallknocking:
    falls also jemand eines rumfliegen hat, bitte bei mir melden!

    Ansonsten wird sie wieder in den Originalzustand versetzt und es wird lediglich der Lenker gegen einen Flachlenker getauscht und sie wird frisch lackiert wie auf dem Bsp.Bild

    [Blockierte Grafik: http://img838.imageshack.us/img838/7029/cimg1589x.jpg]

    Viel passiert ist bisher leider noch nicht, erstmal musste die Werkstatt auf vordermann gebracht werden und alle Teile sauber gemacht.
    Nun steht/liegt erstmal alles sortiert vor/auf der Werkbank und wartet...

    Ich werde step by step immer wieder Bilder machen und den Aufbau dokumentieren.