Beiträge von mopedmann

    Re: Raum Stuttgart oder Köln: S50 Eigner gesucht!

    grundsätzlich nix dagegen...nur momentan, durch dräuenden 400km umzug, garagenauflösung, neuen job und, nicht zu vergessen,meine liebste, etwas wenig zitt.
    aber zur jahresmitte, komm ich gern mal auf ein forentreffen, oder ähnliches begängnis.
    trotzdem wäre eine kleine probefahrt vorher schon cool.
    wie ist das mit den mechanischen geräuschen?
    finde den M541 sehr markant, vom klang (rasseln des primärtriebs, recht hart im standgas), wie klingt der M53?

    gruß, stefan

    vllt. haben ein paar von euch schon mit hochgezogener augenbraue meine ersten gehversuche zur kenntniss genommen (siehe: mopedmann stellt sich vor).
    jezz hab ich aber gar keine ahnung, wie so eine S50 eigentlich fährt...!
    S51 kenne ich zu genüge, hatte ja schon 3.
    aber aufgrund der völlig unterschiedlichen technischen lösungen (klauenschaltung, kurzhub) erwartet mich ja vermutlich eine völlig andere charakteristik.
    und da wollte ich vorsichtig angefragt haben, ob ich mal in einer der o.g. gegenden ein ründchen drehen darf...
    soll euer nachteil nicht sein, bringe auch gern bier + gute laune mit, oder was sonst so angesagt ist.
    fahren kann ich auch...gerne komm ich mit dem vespa, kann der glückliche auch eine neue erfahrung sammeln (dürfte die nexten wochen wieder fahrbereit+versichert sein).
    interessanter erfahrungsaustausch ist auf jeden fall garantiert!

    mitgliederkarte gibt nicht viel her, alle (fast, zumindest in stuttgart) waren bestenfalls vor einem halben jahr das letzte mal on.

    jezz bin ich mal gespannt.

    gruß, stefan

    Re: mopedmann stellt sich vor...

    und nochn doppelpost...

    50 beiträge/3mon...?
    bis ich mir nen gebrauchten motor und teile besorgen kann?

    jezz bin ich echt gefrustet- ich befürchte, ich lade den schrott morgen in den rapid, und schmeiß ihn bei dem heini auf den hof.
    bleibe bei vespa, und alles wird gut.

    bin wech,
    stefan

    Re: mopedmann stellt sich vor...

    und es ging mal wieder ein wenig weiter...
    [Blockierte Grafik: http://img836.imageshack.us/img836/5687/img5678y.jpg]

    "stand immer im trockenen"....ah ja, verstehe...

    [Blockierte Grafik: http://img26.imageshack.us/img26/7522/img5680g.jpg]
    na, dann glauben wir das mal...*stöhn*

    im inneren dann das:
    [Blockierte Grafik: http://img810.imageshack.us/img810/2953/img5685m.jpg]

    da hilft auch auf den kicker springen nix:
    [Blockierte Grafik: http://img12.imageshack.us/img12/8438/img5681g.jpg]
    musste ich abflexen, sonst hätte ich die "hohlwelle" nicht herunterbekommen.

    was mich nur wundert: auf diesem klinisch toten motor ein zylindersatz mit 0 km...?

    was soll ich nur tun- dieser rostige haufen taugt ja nicht mal zum regenerieren.
    das sinnvollste wäre wohl ein reparierbarer rumpfmotor- zylinder ist ja noch gut...!

    vllt. sollte ich sie doch verschrotten, der rest ist ja ähnlich erledigt.

    gruß, stefan

    Re: polrad lässt sich nicht meh richtig festziehen! was tun?

    die mutter an 2 gegenüberliegenden stellen durchbohren (vermute mal, mit 3mm oder so), dann mit einem scharfen schraubendreher als meißel teilen.
    wenn du glück hast, ist nur die mutter überdreht (glaube ich fast nicht...).
    evtl. kannst du eine dickere, oder 2 scheiben beilegen, damit du wieder auf unbeschädigtes gewinde kommst- und natürlich eine neue mutter verwenden :D

    gruß, stefan

    Re: Mercedes Benz T2 "Kleinbus" gesucht

    es gilt zu bedenken: bei den 307/407 werkelt der motor aus dem seligen -8er/W123.
    der plagt sich sehr mit dem gewicht, braucht alle 7500km einen ölwechsel, und ist bei laxer pflegementalität ziemlich schnell hinüber...
    ich habe schon lange keinen guten mehr gesehen, kompressionstest ist pflicht bei ernsthaftem kaufinteresse!
    und zwar in deinem beisein...4x den besten zylinder messen ist üblich....
    viel besser sind die 80PS motoren, richtige LKW trümmer (6,6l hubraum!), die halten ewig- und ziehen auch.
    imho wäre für dich die bessere wahl: ein transit MK1/2, vom THW oder der feuerwehr, liebevoll gepflegt, meist erst 20-30.000km.
    rustikales fahrvergnügen ist allen gemein (starrachse vorn), da muss man richtig hinlangen (macht aber spaß!)
    und bloß keinen bedford...das ist das blechgewordene böse, mit zollschrauben, linksgewinden, lucas elektrik ("the prince of darkness").

    gruß, stefan (der sich schon vor 30 jahren mit den dingern rumplagte- da waren die noch neu!)

    Re: (Anfänger)auto gesucht!

    erstaunlich, hier so viele HDK (hochdachkombi) fans zu finden...!
    auch hundefänger, oder wie mein rapid, "vogelhäuschen" genannt...
    man beachte, das die mit LKW zulassung deftig versicherung kosten, wird nur zum teil durch die geringe steuer ausgeglichen.
    ich bin mit meinem völlig rottigem rapid äußerst zufrieden, reiße zur zeit heftige toúren damit ab (vorletztes WE 1200km, letztes 400km), alles ohne ölverbrauch oder pannen, trotz 54PS und bald 200.000km.
    der lärm ist allerdings beträchtlich (dank 4 großformatiger lautsprecher aber im hintergrund), der spritverbrauch bei volllast auch (da laufen schon 10-11l durch).
    das fahrwerk ist erstaunlich gut (eigentlich komplett vom GTE), in flotten kurven kommt mild das heck, wenn man das kennt, durchaus spaßig...die nachfolgenden in den autobahneinfahrten vergrößern dann schnell ihren abstand...
    die S50 hat problemlos gepasst, schlau geladen hätte auch noch eine weitere platz, +teile.
    ärgerlich: keine zurrösen- da muss ich mir mal was ausdenken.
    wenn meiner dann endgültig durch ist, werde ich mir wieder einen suchen, diesmal aber mit 75PS...oder umbauen auf GTE, das macht dann laune...hehe...
    noch ein link, zum anfixen: http://retrorides.proboards.com/index.c ... read=43427
    das dingens geht mal richtig ordentlich...

    gruß, stefan

    Re: mopedmann stellt sich vor...

    @chrisz: der ist abgesoffen, das silber ist weg- das braun ist die grundfarbe.

    jezz guck ich mich mal nach nem rep.satz für den motor um...habt ihr da empfehlungen?
    werde natürlich auch noch die suche quälen.

    gruß, stefan

    Re: Benötige dringend einen erfahrenen Rat

    sehr gut geht meist: ein loch hineinbohren, und einen passenden torx-bit einschlagen...und dann herausdrehen.
    das öl wirst du wohl opfern müssen...

    getrieböl mit EP (extra pressure) würde ich nicht verwenden, das ist sehr aggresiv, und könnte innereien angreifen.
    wie schon völlig korrekt erwähnt, GL 3 oder 4- nicht 5.

    gruß, stefan

    Re: Zylinder Gewindestange ausgerissen

    entweder eine ensat buchse (http://www.kerbkonus.de/proddb/assisten ... 30&lang=de) oder ein helicoil (http://www.boellhoff.de/de/de/verbindun ... licoil.php) einbauen.
    vorteil ensat: tragfähiger, kein set/spezialwerkzeug nötig, nachteil: "trägt" mehr auf (restwandung zur grundbohrung beachten).
    helicoil kann dir eine fähige werkstatt einbauen.
    würde den bolzen dann mit loctite mittelfest verkleben, so dreht er sich nicht mit heraus, und wird zugfester.

    gruß, stefan

    Re: mopedmann stellt sich vor...

    die kerze ist draußen, weil ich als erste maßnahme mal nen groooßen schluck öl reingefüllt hab- keine sorge!
    tank werde ich erstmal ausdampfen, und dann zitronensäure...und zur not 2 handvoll spaxschrauben+betonmischer.
    die tage mehr...

    gruß, stefan

    Re: mopedmann stellt sich vor...

    ja nu nee...hab mal ein paar bilder von dem elend gemacht...
    [Blockierte Grafik: http://img24.imageshack.us/img24/6853/img5669s.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img543.imageshack.us/img543/5337/img5670s.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img46.imageshack.us/img46/910/img5672x.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img535.imageshack.us/img535/8003/img5676w.jpg]

    noch dazu ist der tank innerlich völlig verrostet...
    irgendwie muss ich jetzt ganz stark sein...VERDAMMT!!

    so, das musste jezz mal raus.

    na denn,
    gruß, stefan

    Re: mopedmann stellt sich vor...

    oha, es geht schon los!
    es war ja nur eine idee, wie ich das ding schnell wieder fahrbereit bekomme...
    motor einhängen, zündung dran, und ab geht die wilde fahrt...
    aber der 4-gang ist mir eh zu teuer.
    so werde ich wohl den ori motor überholen, finde den optisch auch ansprechender als den eckigen nachfolger (schigges industriedesign, behaupte ich mal).
    erste bestandsaufnahme: drehen am polrad klingt wie ein eimer murmeln, die kickstartwelle ist krumm, und er hakt auch, zündung ist verrostet, zylinder sieht neuer aus, als der rest (könnte es auch sein).
    na ja, mal schauen.
    die tage baue ich den vespa-motor wieder zusammen (hat rollenlager für die kuwe bekommen), dann geh ich mal an die simme.

    bis dahin,
    stefan

    hallo, leute!
    wollte mich mal kurz vorgestellt haben:
    bin der stefan, doch schon 48 j. alt, wohne (noch) im stuttgarter raum, ab 1.5. dann in köln.
    gelernt habe ich automechaniker, bin auf allerlei umwegen bei baumaschinen gelandet, bin in einem großen verleih in der werkstatt, repariere dort bagger, radlader- auch rasenmäher, gartenfräsen...was halt so anfällt...
    hab schon immer ein faible für alte fahrrzeuge, im alltag fahre ich einen 245er volvo, fürs grobe (und zum moppeds einsammeln) einen völlig ranzigen (aber prächtig laufenden) renault rapid.
    ein 4-türiger B-kadett ist auch noch in der mache, wenn alles klappt, kann ich ihn dieses jahr zulassen.
    meinen moped-bestand habe ich reduziert, ernsthaft ist nur noch eine vespa boxer am start.
    die ist EZ 74, richtig schnell..., langstreckentauglich (bin schon von stgt. nach holland mit ihr gefahren ;-)), bin auch moderator in einem ciao/bravo/si/boxer forum (http://%22http//www.piaggio-mofa-technik.de/%22).
    meine erste S51 hatte ich schon 1987, das war sogar ein west-deutsches modell (gedrosselt auf 40km/h). nun ja, krümmer kürzen und so konnte ich schon damals...
    die war irgendwann verschollen...mitte der 90er lief mir dann wieder eine zu...
    die fuhr ich bis vor 2 jahren, hab sie dann geschlachtet, war doch irgendwie durch, hatte keine papiere- nicht mal nefgst.nr.
    tja, und gestern lief mir eine rottige S50 zu, mit enduro-auspuff, motor ziemlich platt, reichlich restarbeiten zu machen.
    papiere hat sie auch keine, dürfte aber "sauber" sein.
    jezz muss ich mal sehen, wie es weiter geht, bei nem kumpel liegt noch ein S51 4-gang motor (der passt ja, oder?), der rest ist zu bewältigen (züge, griffe, räder, sitzbank usw.)
    hier mal ein paar impressionen meines fuhrparks:
    [Blockierte Grafik: http://img87.imageshack.us/img87/8512/img5381tk.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img265.imageshack.us/img265/2033/img3260i.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img219.imageshack.us/img219/8014/img2289e.jpg]

    kleiner nachtrag: hab gerade mit meinem kumpel telefoniert: der hat den motor (viel zu teuer!) regenieren lassen, und ein nagelneuer 60ccm 4-kanal von lang-tuning steckt auch schon drauf- datt is mir aber zu heftig (preislich...), sonst hätt ich ja schon bock drauf...*grins*...

    als dann, schönen gruß,
    simson-bilder reiche ich nach,

    stefan