Re: Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte
Hallo
welche Bezeichnung trägt das Lager?
Kann ich das ohne Spezialwerkzeug tauschen?
Ist das das Richtige?
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…er-6204-C4.html
Re: Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte
Hallo
welche Bezeichnung trägt das Lager?
Kann ich das ohne Spezialwerkzeug tauschen?
Ist das das Richtige?
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…er-6204-C4.html
Re: Probleme nach dem Wechsel der Grundplatte
Zitat von jason1Alles anzeigen@ dodgeviper506ps
Da hast du aber mächtig viele Fehler von "Schwalbennest" mit gebracht.
Ich gehe jetzt davon aus das in deinem Möp eine Kontaktlose Zündung (E-Zündung) verbaut ist.
Bei einer/deiner außenliegende Zündspule kann man nicht einfach mal die Klemmstellen "1" u. "15" vertauschen!
Das geht bei keiner Zündspule!
Bei deiner 6V (EMZA) außenliegenden Zündspule geht die Klemmstelle 1 auf Masse u. Klemmstelle "15" auf dein Steuerteil (im Herzkasten) auf Klemmstelle "15".
Wieso hast du an deinem Zündschloss an Klemme "59" zwei Kabel rot/weiß (rt/ws)?
Was ist mit deinem Rücklicht u. Bremslicht? Dein Rücklicht, Kabel grau, (5W) sollte auf Klemme "58" am Zündschloss geklemmt sein. Dein Bremslicht Kabel schwarz/rot (21W) sollte an diesem "Dreier" am Zündschloss, wo auch Kabel grau/rot (gr/rt) u. Kabel grau/schwarz (gr/sw) geklemmt ist.
Du musst dir dein Zündschloss ganz genau von unten ansehen! Die Zahlen der Klemmstellen stehen übereinander. Da sind auch kleine Pfeile mit drauf. Diese sagen dann aus "oben" u. "unten". Damit sind die einzelnen oberen u. unteren Klemmstellen gemeint.
Aber ich denke dein Fehler liegt bei deinen Kurbelwellen-Lagern. Wenn diese schon zu sehr eingelaufen sind, hat dein Polrad zu viel Luft. Bei Belastung der Lichtspulen (eingeschaltetes Licht) beginnt dein Polrad unrund zu laufen. Dadurch nähert sich das Polrad zu weit an die Kernflächen der Spulen auf deiner Grundplatte. Es kommt zu "beinahem" oder gar zum Kontakt der Spulen. Dadurch entstehen dann Fehlzündungen. Bei Fehlzündungen können die Kurbelwellensimmerringe undicht werden.
Schau da mal nach.Jason
Hallo, danke für deinen ausführlichen Bericht. Die Lager wurden vor rund 4000km erneuert und sitzen fest.
So sah mein Anfangsproblem aus:http://www.schwalbennest.de/simson/problem-licht-102604.html
Jetzt hab ich die Grundplatte meiner 6v elektronik Zündung getauscht, dass Hauptproblem mit dem Vorderlicht ist nun weg.
Allerdings sind ein paar weitere Probleme aufgetreten.
1.
Simson geht ohne Chocke egal ob mit oder ohne Licht mit der Drehzahl runter und geht mehr oder weniger aus. Dieses Problem ist neu und besteht erst seid 3Tagen, vorher kam sie ja wieder auf Drehzahl sobald man das Licht ausgeschalten hat. Leider besteht es auch nach dem Wechsel der Grundplatte noch, allerdings ist sie nach einem Kilometer Testfahrt abgesoffen.
2.
Seid dem Wechsel muss ich sie auf Laune halten. Nehme ich das Gas weg, geht sie aus. Ich hab nichts am Vergaser verändert.
3.
Das Rücklicht und Bremslicht geht nicht mehr, Birnen in Ordnung?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Wie lange muss ich bei temp. um 10 Grad den Choke ziehen beim Losfahren?
Re: Gaszug geht nicht zurück nach Vergaserreinigung!
Hab ich schon probiert, bringt leider nix! Morgen darf sich mein Opa noch ein wenig damit vergnügen, hoffentlich läuft sie wieder wenn ich aus der Schule komme.
Re: Gaszug geht nicht zurück nach Vergaserreinigung!
saubergemacht haben wir ja alles, die passende Stellung haben wir auch gefunden.
Gibt es eine bestimmte Stellung der Feder? Da der Seilzug ja am Rand von der kleinen Blechplatte festgemacht ist, zieht sich das ganze automatisch schief?
Re: Gaszug geht nicht zurück nach Vergaserreinigung!
Ok, also einfach mal mit ein wenig WD40 probieren?
Re: Gaszug geht nicht zurück nach Vergaserreinigung!
Es muss aber doch an der Feder liegen?
Ist das ganze Teil ausgebaut, drückt die Feder den Seilzug zurück, sobald man das Teil aber einbaut, wird der Zug nicht mehr zurückgezogen, wir haben 50X alles mögliche probiert, so schwer kann das doch nicht sein!
Hallo, folgendes Problem nach Vergaserreinigung.
Hat man den Gasschieber mit der Nadel und Feder zusammen und man dreht am Gas, wird der Seilzug auch wieder zurückgezogen, schraubt man das Teil nun wieder in den Vergaser ein, wird der Zug nicht mehr zurückgezogen.
Mein Opa und ich haben jetzt schon den ganzen Nachmittag damit verbracht! Machen wir irgendwas falsch?
Re: S51 kommt mit licht nicht auf Drehzahl
Hallo, ich muss den Thread nochmal hochholen, im Moment kommt sie mit eingeschaltetem Licht kaum noch vom Fleck.
Das ganze fühlt sich so an, wie wenn man mit geschlossenem Benzinhahn fährt und sie kurz vorm ausgehen ist.
Das Massekabel vom Motor zum Rahmen ist da!!!
Kann mir jemand helfen?
Hallo, meine Simson macht ein wenig Probleme.
Wenn ich mit Licht fahre, kommt sie nicht auf Touren. Mehr wie 40 im 4.Gang ist nicht drinnen, schalte ich das Licht während der Fahrt aus, geht sie ohne Probleme. Wenn ich 2 oder 3 Kilometer gefahren bin und schalte erst dann das Licht ein, funktioniert es auch.
Woran kann das liegen?
Danke
Re: pfeifen und endloses Kupplungsproblem
Muss ich das Ritzel blockieren wenn ich nur das Kupplungspaket ausbauen will?
Wie stell ich das Axialspiel ohne Messung ein?
Re: pfeifen und endloses Kupplungsproblem
Hey, danke mach ich.
Ich hab es vorher einfach grob markiert und später wieder festgeschraubt.
Kann aber gut sein das es nicht 100% passt, da schau ich mal nach!
Hat noch jemand die rettende Idee für meine Kupplung?
Kann ich die selber ausbauen und neue Lamellen draufmachen?
Re: pfeifen und endloses Kupplungsproblem
erstmal Danke.
nein, ich denke nicht das es das ist, weil es ja sofort nach dem Reifenwechsel so geknackt hat.
Ich hab ne Stunde probiert aber es ging net weg. Jetzt nach einigen km ist es nur noch ganz leise.
callecalle
Ok, danach schau ich mal.
Hat jemand eine Lösung für meine Kupplung?
An falscher Fahrweise kann es nicht liegen. Hoff ich mal.
Aber es ist zum das es nicht funktioniert. Und alle paar km nachstellen nervt auch und soll so ja auch nicht sein.
Re: pfeifen und endloses Kupplungsproblem
Ja, das kann es sein, es hört sich auch an wie wenn es von dem Schutz kommt. Wie stell ich fest ob die Kette gut gespannt ist ohne das Rad zu entfernen?
Hallo.
Ich brauch mal eure Hilfe.
S51
Mein Problem mit der Kupplung hat sich leider noch nicht verbessert. Wenn ich alles gut einstelle, kann ich nach spätestens 200km nicht mehr in den 4. Gang schalte.Zumindest geht es nur wenn ich im dritten bei vollgas bin.
Weiter gehts:
Seitdem ich neue Reifen drauf hab,pfeift die Simson bei höheren Drehzahlen. Auch wenn man im Leerlauf bei Motor aus das Hinterrad dreht, knackt es leise.
( Ich kann mal was aufnehmen)
Dann sag ich schon mal Danke!
Re: Kupplung regenerieren!
OK
Danke
Hallo
reichen die Teile in diesem Set oder wird noch etwas benötigt?
Es handelt sich um einen S51.
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…50--KR51-2.html
Danke
Re: Kupplung kaputt oder Einstellungssache?
Das Problem tritt jetzt häufiger auf!
Ich bin seit dem letzten Kupplungsnachstellen 100km gefahren, jetzt kann ich eigentlich garnicht in den 4.Gang schalten.
Die anderen Gänge, lassen sich alle ohne Probleme schalten.
Wenn die Kupplung kaputt wäre, dürfte das schalten der anderen Gänge doch auch nicht funktionieren? Oder?
Bitte helft mir, ich will/muss die nächste Woche ein paar km mehr fahren, da sollte alles funktinieren.
Re: Tankdeckel läuft aus
Naja, der langt einmal dran und den nächsten Tag kommt der mit einem Baseballschläger!
Ihr dürft hier gerne dichte, abschließbare Tankdeckel nennen!
Re: Tankdeckel läuft aus
Kann hier jemand gute abschließbare Tankdeckel nennen?
Das Moped steht halt jeden Tag vor der Schule, da soll mir keiner was reinstecken.