Fehler gefunden: masse dankeschöööön
Beiträge von flitzesimme
-
-
Es ist eine vape verbaut, zündspule hat masse am rahmen und am motor. Wenn deine vermutung richtig ist, werde ich wohl mal sämtliche kabel die zur zündspule führen erneuern und neue verbindungen nehmen.
-
Spucken im sinne wie fehlzündungen, kann aber evtl auch davon kommen dass vllt der membran in den oberen drehzahlen nicht richtig öffnet und schließt könnte ich mir vorstellen. Sie wird so heiß dass es mir nach einer weile fahren die zündkerze zerschießt. Ich hatte den motor im stand laufen lassen um den vergaser einzustellen, allein davon war sie so heiß geworden dass ich den motor nichtmal anfassen konnte. Und das nach vllt 5 min. Ich werde kommende woche mal einen 4 klappenmembran von rzt verbauen. Wenn es dann immer noch so ist, fällt mir nur noch die grundplatte ein. Dann werde ich die wechseln. Ich kann es mir aber nicht vorstellen, der motor läuft soweit tiptop, springt beim ersten kick an, nimmt sehr aggressiv das gas an und beschleunigt auch bis zu einer gewissen drehzahl bombastisch, aber dann kommen die aussetzer, und das kann ich mir nicht erklären, ich hätte gedacht dass evtl der membran ab einer gewissen drehzahl nicht mehr ordentlich öffnet und schließt, der kolben hatte ja auch nur einlassseitig gelitten...normalerweise sind die riefen ja meistens am auslass weil es dort zu heiß wird.
-
hallo,
und zwar muckt mein motor immer noch, habe aber jetzt alles gründlich erneuert und eingestellt, und weiß mir keinen rat mehr. der motor wurde neu gelagert und abgedichtet, kolben hat einen neuen ring bekommen und läuft nun wieder schön leise und ruhig. membrankasten und vergaser sind komplett dicht, zylinderkopf ist auch ordentlich angezogen und sitzt dicht auf, an der grundplatte wurden mit füssigmetall die gewindelöcher ausgegossen, gebohrt und neues m5 reingeschnitten, grundplatte sitzt nun bombenfest und muss nur noch abgeblitzt werden, habe sie erstmal an den alten markierungen justiert, was eigentlich auch im GROBEN gut passen sollte. vergaser habe ich eingestellt. man merkt dass der motor nach der regeneration mehr bumms hat und und viel aggressiver am gas hängt. einstellungstechnisch müsste alles passen, trotzdem wird der motor selbst im standgas tierisch heiß und fängt schon nach kurzer zeit beim fahren in den oberen drehzahlen an zu spucken. ich habe halt das gefühl dass es am membran liegen könnte, weil das das einzige gebrauchte bauteil ist. ich hab aber keine ahnung was die anzeichen dafür sind, dass der membran defekt ist. es ist ein 2 klappenmembran. weiteres kann ich dazu leider ni sagen, weil ich das teil ni sehr oft in der hand hatte und den motor jemand anderes zusammengesetzt hat.
Habe auch mal ein foto vom motor mit angehangen, dass man sich mal ein bild machen kann.vielen dank schonmal!
-
So hier der kolben, sieht sehr vergewaltigt aus. Bin überrascht, dass er noch so gute arbeit geöeistet hat und es trotz der ganzen fehler nie zu nem klemmer oder fresser kam. Der kopf sieht vom spülbild her ganz gut aus möcht ich meinen. Der motor wird heute regeneriert.
Kann man den kolben noch etwas aufarbeiten und so weiter fahren oder lieber gleich mit neu machen? -
Also kw lager sind tot da wackelt alles wie sau, gewinde ist tot. Wird wohl alles reingespielt haben. Ich werd m5 schrauben in die löcher stecken und mit wig einschweißen lassen und die klemmen mit ner mutter festziehen. Motor regenerieren natürlich auch. Fehler wohl gefunden...:/
-
Ich zieh es ja schon nur mitn kleinen finger an was soll ichn machen
-
Naja das wäre ja auch nicht tragisch, hauptsache es hält am ende.
-
Ne meinte damit das flüssigmetall, is auch ni grad billig
Ich frag trotzdem mal, kann schon sein dass wir sowas haben -
Also das helicoil hab ich ja noch nie gesehen aber scheint ja richtig klasse zu sein. Die frage ist nur wie groß muss das loch sein wenn ich so ein m5 helicoil einsetze? Nicht dass ich das m6 noch weiter aufbohren muss, das wollte ich eigentlich nicht noch weiter ausnudeln
Meine idee wäre gewesen eine hülse drehen mit m5 innengewinde und dann mit dem flüssigmetall einkleben...da brauch man auch ni mehr angst vorm überdrehen haben, ich hasse dieses weiche alu
-
Also wir haben sowas auf arbeit das wäre ni das problem, ich weis nur ni ob das die temperaturen aushält buw ob es allgemein so gut hält, weis ja ni ob es da noch andere gute möglichkeiten gibt was man machen könnte, irgendwelche hülsen mit innengewinde oder so ne späße...
-
Also membrankasten ist jetzt zu 100% dicht, hab auch am zylinder eine selbstgeschnittene pappdichtung mit druntergelegt und zum ersten mal seit dem ersten starten ist der membrankasten trocken, sonst hats immer aus allen ecken den sprit rausgedrückt, war nur mit dichtmasse abgedichtet und die fand den sprit wohl zu aggressiv. Also wenn sie kalt is geht se auch beschissen, wenn man am hahn dreht brauch sie ewig zum abtouren, aber richtig bemerkbar macht es sich erst wenn sie warm is, wenn der kolben rasselt wie schwein.
Ich glaub ich hab mir mit der scheiße den kompletten kolben zur sau gemacht....o____o
Bin mal gespannt ob es der simmerring ist, kann leider erst am we gucken...wenn es das ni is weis ich auch ni weiter...Mal was anderes, durch das ständige nachstellen der grundplatte hab ich mir wahrscheinlich mein schon auf m6 erweitertes gewinde zur sau gemacht, kann man das mit füssigmetall auffüllen und anschließend ein neues m5 reinmachen? Oder haben sich da andere methoden bewährt?
-
Also habe jetzt den membran und vergaser komplett neu abgedichtet und jetzt ist auch alles trocken. Sie zieht aber immer noch falschluft und das sehr stark, nach 1 minute fahren tourt sie übelst schnell hoch, die kolbenringe rasseln wie sau und es macht einfach keinen spaß mehr zu fahren. Ich glaube dass es nur noch der simmerring sein kann. Alles andere ist dicht. Nächstes we werd ich mal nachschauen, als ich den membrankasten abgebaut habe konnte ich auch auf den kolben schauen, übelste riefen drin und das einlassseitig...wo die sonst immer am auslass sind, hat das was zu bedeuten...?
-
Also hier mal paar bilder, zündkerze ist braun bis schwarz, werd den zzp nochmal einstellen. Anscheinend ist der membrankasten nicht dicht. Wie man sieht "spritzt" es auf den kasten, irgendwoher muss das gemisch ja kommen. Vergaser sitzt jetzt dicht an, von dort kommt es auch nicht. Können solche fehlzündungen auch durch ein zu fettes gemisch kommen? Ich fahre jetzt m 24er mikuni eine 220er hd auf mittlerer nadelstellung. Die fehlzündungen kommen nur noch im mittleren drehzahlband, aber wenn ich lange vollgas fahre rasselt sie sehr und dreht im stand danach auch sehr hoch, klingt für mich nach falschluft, oder? Nachdem ich dann paar minuten gechillt gefhren bin gehts wieder relativ...
-
Also der vergaser scheint nicht richtig dicht anzuliegen da am flansch oben so eine kugel ist die noch bisschen an der kante vom membrankasten anliegt. Hatte heute noch keine zeit, werde es morgen mal testen. Ich hoffe das ist der fehler
-
Hallo, danke für die vielen antworten! Also am wasser im sprit lag es nicht, aber mein membrankasten ist ständig nass mit gemisch, könnte es sein dass der undicht ist und falschluft zieht und dadurch zu heiß wird und es mir die zündkerzen wegbrutzelt? Gestern war sie so heiß, dass der gasschieber im vergaser stecken geblieben ist. Anscheinend war es mein glück dass ich 1:33 mit motul 800 und sehr fett bedüst fahre, sonst wäre wahrscheinlich dasselbe im zylinder passiert. Ich schau heut mal nach dem membran, für mich klingt das zumindest logischer als wasser im sprit.
-
hallo!
und zwar habe ich bei mir eine vape verbaut schon seit ewigkeiten, und jetzt auf einmal muckt sie rum. bei mir zerknallt es permanent die zündkerzen und ich weiß ni wieso. wenn ich eine neue kerze verbaue fährt sie ca nen halben tag ganz normal und dann fängt sie an fehlzündungen zu machen bis sie dann ganz den geist aufgibt, neue kerze rein und geht wieder, aber halt nicht für lang! habe schon die spule gewechselt und auch der keil auf der kw ist noch da. grundplatte ist auch fest verschraubt und der zzp stimmt auch. kann es sein dass die grundplatte tot ist? oder könnte es auch mit wasser im sprit zu tun haben? habe irgendwie das gefühl dass es vllt daran liegen könnte, ich versteh nur ni warum es mir da die kerzen ständig zerschießt. kabel habe ich auch alle kontrolliert und spule hat auch masse am motor. heute hatte ich ne neue kerze verbaut und da ging sie auch schon richtig mies, hab das gefühl es wird schlimmer....irgendwas haut ni hin aber ich hab keinen schimmer was es sein könnte....
vllt hatte ja jemand schonmalso ein problem?
danke schonmal!
grüße roy
-
das klingt wunderbar, würde ich mit kusshand nehmen
-
Also ich hatte die nadel mal so dass sie komplett zu war da ging sie untenrum garni, hab dann die nadel komplett auf gemacht sodass sie alles kriegt und da ging sie zumindest untenrum bis zu ner gewissen drehzahl/gasstellung zu fahren bis sie dann wieder abgekackt hat sobald man am hahn dreht...
-
Naja aber 175 is von ner 180 ja ni soooo weit entfernt