Re: Rizinusöl
Also in der Apotheke kostet 100ml Rizinusöl um die 3,50. Ist mir etwas zu teuer, habs aber mal versucht. Aber wieivle davon nun in den Tanki? (Stino 50 ccm)
Re: Rizinusöl
Also in der Apotheke kostet 100ml Rizinusöl um die 3,50. Ist mir etwas zu teuer, habs aber mal versucht. Aber wieivle davon nun in den Tanki? (Stino 50 ccm)
Re: Kennzeichen Tuning-Zulassung
Ja, tut mir leid, hab jetzt eigentlich kompliziertere Paragraphen erwartet, Angewohnheit vom Beruf - im SGB ist nichts so einfach. Danke euch für eure Hilfe und eunen schönen Abend!
Re: Kennzeichen Tuning-Zulassung
Zitat von YYYYYFalsch!
Das 125er Kennzeichen gibt es bis 125ccm und 11kW.
Als S70/S83 darfst du garkein großes Kuchenblech bekommen, es muss ein LKR-Kennzeichen werden.
Die auf der Zulassungsstelle sind manchmal dämlich, hab das bei meiner TS gemerkt.
Im Internet Gesetzestext ausdrucken, mitnehmen und diskutieren bis die das einsehen.
Und genau nach dem bin ich ja auf der Suche!
Re: Kennzeichen Tuning-Zulassung
Nja, gibts eine Möglichkeit, mit meiner 70ccm - S51 so ein Kennzeichen zu bekommen?
Eine kleine Frage meinerseits,
ich habe neulich bei meiner Zulassungsstelle nachgefragt, wie der Weg ist, wenn ich meine S51 auf 70ccm hochschraube und als Motorrad zulasse. Die "freundliche" Dame meinte, dass ich nur das riesen Kuchenblech als Kennzeichen bekommen würde, die schmalen, neueren, wären nur modernen Rollern mit 125 ccm vorbehalten. Nun meine Frage: Andere Landkreise geben die schmalen Schilder auch unter 125ccm raus. Gibt es irgendwo ein Gesetz, in dem steht, dass die Zulassungsbehörde mir das schmale Nummernschild nicht zulassen kann? Gibt es eventuell einen anderen Kniff der euch einfallen würde, wie ich es machen könnte?
Grüße, Felix
Re: DUO als PKW zulassen
Naja der Trabant dampft viel mehr und darf auch fahren, wird nur interessant bei den Umweltzonen. Gurte sind m.E. nach nur ab einem bestimmten Baujahr Pflicht, und auch erst wenn sie ab Werk waren, aber das ist ja kein Problem. Aber warum eine Heizung?
Sinn macht es, wenn die Duo LEGAL mehr als 50ccm auf dem Motor hat.
Hallo Leute, ich habe mir mal überlegt, unabhängig von Kosten, ob es möglich ist, eine DUO als Auto abehnehmen zu lassen und es so zulassen.
Die Frage ist nur, dass am DUO ja einige Optimierungen vorgenommen werden müssen, damit das überhaupt als Auto durchgeht. Irre Idee, ich weiß. Aber grundsätzlich müssen ja einige Teile ergänzt werden. Was dürfte euch alles noch einfallen? (Klar, mit der DEKRA wird ja auch noch Rücksprache gehalten, nur um vorher erstmal kalkulieren zu können) Ich habe mir überlegt, dass ja eigentlich ein Nebelscheinwerfer und eine Nebelschlussleuchte angebracht werden müssen. Ebenso wie eine Kennzeichenbeleuchtung hinten und ein Tagfahrlicht vorn unten, damit man nicht immer mit Abblendlicht fahren muss. Eine Warnblinkanlage wäre genauso sinnvoll in meinen Augen.
Bitte keine Diskussionen á la "viel zu teuer blabla".
Danke, Felix
Alle mal hergehört! Ich möchte eine Ausfahrt nach Tschechien machen, schön wäre natürlich eine Gruppe mit entsprechend Mitfahrern. Geplant ist das ganze für den kommenden Donnerstag, den 11. August. Geplante Abfahrt wäre gegen 10 Uhr an der Total-Tankstelle am Wiener Platz (Dresden), dann über die B170 von der Südhohe über Possendorf, Dippelmaiker, Schmiedeberg und Altenberg nach Zinnwald, über die Grenze durch Dubà nach Krupka, dort wird in einer sehr günstigen, von mir und meiner Familie oft besuchten Gaststätte gespeist, Menü mit Vorspeise und großem Getränk um die 7 Euro. Dann geht es weiter an den Rand von Ustà nad Laben, vorbei an einer günstigen Tankstelle in Chlumec. In Usti kann in der Tesco-Kaufhalle günstig Lebensmittel und fleischwaren, sowie Getränke und Tabakwaren gekauft werden. Zurück geht es dann entweder wie in der Map eingezeichnet über die HS13 nach Teplice, dann in den Norden durch Dubà wieder zurück über die Grenze und mit der B170 nach Dresden zurück. - Oder wenn uns nicht dannach ist, wieder über Krupka nach Dresden zurück. Hier der Link: http://%22http//maps.google.com/maps/ms%22??ie=UTF&msa=0&msid=21218659656?5760554786.0004a99831505776f46?a3
Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet
Ich hab einmal E10 zugetankt und es war nix anderes. Ich tanke dennoch für gewöhnlich Ultimate102.
Re: Schnappschüsse aus dem Alltag
Ha die packen sich doch ihren Kühlschrank in den Pickup!
Re: s51 ohne batterie
Da passt meine Frage hier gut hin:
ein Kollege erwähnte eine S51, welche über keine Batterie verfügt, jedoch funktionieren Hupe, Blinker etc. wenn der Motor an ist. Wie kann das sein? Gibt es da doch eine Rafinesse?
Re: wo is der unterschied zwischen h4 und hs 1 birnen ?
He, stopp.
Die HS1 - Lampen haben doch nen völlig anderen Sockel als die H4! Eine HS1-Lampe passt prima in die Biluxfassung, die H4 hat nen völlig anderen Sockel und ist zu lang für den normalen Scheinwerfer! Ich habs bei mir gemerkt: passt definitiv nicht. Nur durch Umbauten etc.
Re: Sicherung Qualmt
Zitat von Meister-der-S51[..]
Eins weiter sollte der Motor laufen, Vorder-, Rück- und Tacholicht aber aus sein. Bremslicht und Lichthupe müssten funktionieren.[...]
Nur bedingt, es gibt auch Schaltungen mit Tagfahrlicht, da brennt in der Stellung nur das Vorderlicht, jedoch nicht das Rücklicht.
Re: Riskante Überholmanöver
Ich mach's ja auch nicht anders. In der Stadt kann man ja normalerweise gut mit-schwimmen und da fahre ich Spurmitte. Auf B-Straßen oder Überland fahr ich dann auch (wenns zu voll wird) mal weiter Rechts ran und wink die hinter mir vorbei, man dankt es mir.
Re: Sicherung Qualmt
Entweder hast du die Glühbirne nicht richtig im Sockel drin, ist durchgebrannt, einen Steckfehler am Zündschloss oder an der Schalterkombi ist was nicht in Ordnung.
Re: Sicherung Qualmt
Wilkommen im forum! Was hast du für eine Sicherung drin?
Re: H-Kennzeichen
Zitat von hallo-stege
- Du musst Dich auf § 3 Abs. 3 FZV (Fahrzeug - Zulassungsverordnung) berufen (Auf Wunsch kann ein zulassungsfreies Fahrzeug dem Zulassungsverfahren unterworfen werden)- Es gilt die Oldtimerdefinition nach § 2 FZV Abs. 1 Nr 22
- Du brauchst ein Gutachten nach § 23 StVZO (Oldtimergutachten)
Deine Simson muss nicht umgebaut werden, da sich die Fahrzeugart nicht ändert. Es bleibt also weiterhin ein Kleinkraftrad bis 60 km/h. Du bekommst ein amtliches Kennzeichen mit Zulassungsplakette, allerdings ohne HU Plakette, da Dein Fahrzeug weiterhin nicht zur HU muss. Ausserdem bleibt Dein Fahrzeug steuerfrei, wie jedes Klein- und Leichtkraftrad mit H - Kennzeichen, da es ja zulassungfrei ist (KFZ-Steuergesetz).
Genau sowas habe ich gesucht, danke Frank!
Re: H-Kennzeichen
wir sind denke ich mal alle erwachsen genug um das normal zu klären. Ich habe nichts gegen deine Meinung - im Gegenteil. Aber andere für dämlich abstempeln, nur weil sie eine Andere Meinung vertreten als du findest du in Ordnung? Wenn du mein Vorhaben nicht befürwortest, behalt doch deine Abneigung für dich und poste es nicht drei mal im Thema. Es ist einfach nur eine Frage, ob so etwas realisierbar ist. Ich habe nicht gesagt, dass ich es machen will und auch nicht so schnell wie möglich - zumal ich den finanziellen Aspekt (welcher eigentlich das wichtigste ist) außen vor lassen wollte. Danke dennoch für deine "Meinung".
Übrigens: Ich 'kleener' geh' nicht auf die höchste Palme, nur weil ich Kritik an einer Diskussion äußere.
Re: H-Kennzeichen
Ganz ehrlich - langsam pisst mich das an hier. Man stellt eine einfache Frage und schreibt noch ausdrücklich hin, dass finanzielle Aspekte unwichtig sind. Und was bekommt man als Antwort? Einen Stempel mit "Vollidiot" auf die Stirn geklatscht. Ist das ein Forum oder eine Barschlägerei???
Vielen Dank auch und einen Schönen Sonntag...
Edit: Und Jope, es gibt auch kleinere und schmalere Versionen der Kennzeichen für Zweiräder, Augen auf im Straßenverkehr!
Re: H-Kennzeichen
Wie gesagt, es geht nicht um den Finanziellen Aspekt, nur ein H und ein 'richtiges' Kennzeichen sind schon besser m.M.n. als so ein olles Versicherungskennzeichen, was an jedem Roller hängt. Da werde ich wohl mal bei der Zulassungsstelle Vorbeidüsen und mich beraten lassen.