Hm, ich hatte das an meiner S 53 auch mal... Nach dem 6. Steuerteil gings. Ich war recht hartnäckig und hab bei AKF ständig umgetauscht weil es einfach net ging.
Beiträge von s53_fahrer
-
-
Beim SR 50 kannst du nur Daten des SR 80 nehmen, sonst keine. Das wäre sonst als wenn du den Polo zum Passat umbaust.
-
Kannst die Beläge vorsichtig mit etwas Benzin abreiben und säubern. Dann gleich mal alle Schlammpfützen aus dem Gehäuse säubern so gut es geht, auch wenn es nicht viel aussieht, färbst du das Öl gleich wieder saumäßig ein und es wie Frittenfett: Nur weil du alte ablässt und die anklebenden 5 % mit Neuem Fett auffüllst, ist es noch lange nicht lecker...
-
Ich meine, ne /1er hat inzwischen mächtig Jahre auf dem Buckel, und wenn keiner was vorher dran gemacht hat, dürfte die Kupplung auch mal platt sein.
-
Ich hab mir 2 Gummiunterlegscheiben und einen Stopfen für die Schraube selbst gebastelt, sprich die Schraube hat nur über Gummi Kontakt zum Tank. Und der Tank selbst ist auch ordentlich gelagert. Das war an der S 50 (leider schon 2011 gestohlen).
-
Die Kupplung der M53er sind schon etwas anders aufgebaut. Auf jeden Fall schauen ob sie gleichmäßig abhebt. Das richtige Öl ist auch drin?
Allerdings hört es sich bei dir so an als ob die Kupplung verschlissen ist und der Weg sehr lang, deshalb hängst du immer in der Trennphase drin.
-
Gerne doch, manachmal kommt sogar was gescheites noch raus bei mir
-
Ich sag ja, Simson ist da schon weit an der komfortablen Leistungsgrenze. Mehr wäre sehr Drehzahllastig geworden.
-
Warum die 16" Felgen auf den SR klatschen? Welche Vorteil erhoffst du dir denn dadurch?
Und aus nem SR 80 machst du nicht mal einfach ne S 70.... Geht nicht.
-
Nitrolacke werden schon länger nicht mehr für Autos genutzt...
-
Weil die Moppedle von Kreilder und Zündapp ausreichend Kraft haben vielleicht. Es gibt Mopeds von denen die 50 fahren sollten und gut über 60 gehen.
Simson Motoren sind schon gut ausgereizt. Das was da zusammengestellt wurde ist der beste Kompromiss in Punkto Sparsamkeit, Sportlichkeit und Lautstärke. -
Die Powerdynamoanlage einer MZ-B Anlage bringt nur Gleichstrom, mit der geht sowas. Das was du vorhast, geht an die Grenze der Vape und führt vermutlich selbst bei einem 35 W Brenner nicht zu einem Zufriedenstellendem Ergebnis.
Außerdem geht es nicht nur um Gleichspannung, sondern auch um Gleichstrom. Und das wird mit der Vape bei 55 W Brenner nicht.
-
Ich weiß, aber wenn ich mir heute wieder ne Simme kaufen würde geht es zu 99 % nicht mehr so einfach weil irgendwelche Dussels an der Kontaktfahne rumgefuscht haben
Daher ist das die elegante Lösung... aber wie gesagt, nur meine Meinung. Kann jeder handhaben wie er möchte.
-
Hm, ich weiß jetzt nicht wie es original an der N sein müsste, aber sowas geht doch sicher auch oder?
Abblendschalter mit Lichthupe in Schwarz Simson Elektrik Schalter und TasterNur ob es ans Klemmstück einfach dran passt weiß ich jetzt nicht, das müsste im Zweifesfall dann von einer S 50 dran.
-
Zitat von s53_fahrer;2787149
Dann lies du richtig, nirgends hier steht was von einem NOZ-Zyli
Also geschmeidig bleiben.
Muss ich es noch Rot anmalen? Da nix andres erwähnt geh ich erstmal von Mza-Teilen aus. -
Weil es ehrlich gesagt Faulheit ist, deswegen das Rad abzumontieren, so war es bei mir. Es erleichter die Sache einfach ungemein.
-
Den Motorhalter kannst du umbauen, da reicht ein Stück gebogenes Blech als Halter und eine vorsichtig reingeflexte Spalte zu für die Feder. Also außer dem Schalter und etwas Blech muss man da nicht groß kaufen.
-
Eintragen lassen kann man auch andere, nur bei der Simsonanlage ist es für den Tüver einfacher.
-
Genau so siehts aus, das wird ja nicht nur zum saubermachen auseinandergerissen. Und wenn die Öle gescheit sind, dass weder Auspuff noch Kolbenboden dreckig sind, dann ist der Auslass auch nicht weiter verkokt. So viel dazu. Aber meckern ist immer erstmal einfach.
-
Guckt da ein Puzzilist noch drauf? Also bei mir hats noch keinen Interessiert, da hätte auch ein Versager von nem Opel Kadett dran sein können.