Beiträge von MSC

    Naja wenn man sich an das hält was auf den Dosen drauf steht finde ich passen die Ergebnisse.

    War bei mir immer so, daß natürlich der Lack in dünnen Schichten aufgebracht werden soll, dann nach ca. 30 Minuten antrocknen (was ja gut für ein Bierchen nebenbei reicht) den Klarlack auch in mehreren Schichten drüber, das Ganze dann nach 24 Stunden mit ner Lackpolitur bearbeiten.

    Wenn man da nicht allzu sehr schludert, gründlich anschleift und ggf. falls erforderlich noch etwas Grundierung aufbringt, möchte ich behaupten das bekommt jeder Depp halbwegs vernünftig hin.
    Ansonsten nimmt ein Lackierer für die 2 Bleche auch kein Vermögen... ist doch schnell gemacht.

    Hey,
    hat sich leider bestätigt, hab keinen Farbcode dazu. Auf der Rechnung stand der auch nicht drauf.

    Kann dir leider nicht weiter helfen, ist auch nicht zu 100% das originale gelb geworden, muss aber dazu auch sagen daß ich bisher noch nicht einen einzigen Neulackierten gesehen habe der wirklich genau den Farbton getroffen hat.

    Aber wahrscheinlich hätten 100 rapsgelbe originale S50 die man nebeneinander stellt über den Produktionszeitraum auch nicht zu 100% die gleiche Farbe...

    Ich schaue kommende Woche mal ob was auf den Farbresten drauf steht, fürchte aber ich hab keinen Code.
    War auf jeden Fall ausm Farbfächer von Opel rausgesucht anhand ein paar Vorlagen die ich mit zum Lackierer genommen hatte.

    Mein S50 B1:
    -Anschaffung 0 € (Erbstück)
    -Lack insgesamt ca. 300 €
    -Neuteile Nachbau ca. 400 €
    -Austauschteile Restbestände ca. 150 €
    -------------------
    macht ca. 850 € an Investition, was sicherlich über dem Marktwert liegt, aber bei diesem Fahrzeug überwiegt für mich eher die emotionale Bindung.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cpu0j15cexrbj9q8b.jpg]

    Mein S50 B2:
    -Anschaffung 2012 ca. 800 €
    -Lack für Schutzbleche 50 € (wie beim S50 B1, auf diesem Bild noch nicht zu sehen)
    -Neuteile Nachbau ca. 200 €
    -------------------
    Also nur ca. 250 € reingesteckt, in Summe etwa 1050 € gebunden... dürfte in etwa dem Marktwert entsprechen bzw. nur leicht drüber liegen.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cd59bk5wbbwsta2h2.jpg]

    Unzählige Stunden der Verzweiflung nicht mitgezählt, und dazu kommen natürlich imernoch diverse Kleinteile oder Betriebsflüssigkeiten, es läppert sich doch ganz schön was zusammen über die Jahre.

    Update:

    Schutzbleche nun in silber, Auspuff gegen ein hochwertigeres Exemplar getauscht.
    KLar, jetzt kann man wieder über die Mickeymaus Ohren meckern, aber ich finde so wie er nun da steht ist es allemal besser als vorher.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cpu0j15cexrbj9q8b.jpg]

    Das hintere Schutzblech ist ein Nachbau, leider ein paar Zentimeter kürzer als die originalen. Naja... kann man nix machen.
    Trotzdem, ich bin echt zufrieden mit Optik und Sound.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cpu0j8oro9als8bgr.jpg]

    Oje.
    Ich möchte ja garnicht mehr Leistung haben... mir reicht die Originalleistung, aber die bringt der Zylinder offenbar einfach nicht. Bin einfach davon auegegangen wenn ich den anständig einfahre, das er genauso die Leistung bringt wie der alte aus DDR-Zeiten. Dem ist ja anscheinend dann nicht so, warum sollte das dann mit einem weiteren neuen aus dem Hause besser sein.

    Ich werde dann nach einem regenerierten suchen, scheint ja neu nix anderes als die von MZA zu geben. Und der funktioniert bei mir ja anscheinend nicht. Schade.

    Danke dir!
    Wäre schön, Kolben und Zylinder sind ja schnell getauscht. Muss man eben wieder gucken wo man was vernünftiges herbekommt.

    Hab als Vergaser den 16N1-8 (Nachbau von MZA) verbaut, Teillastnadel hab ich da er sich ja gern verschluckt hat eine Kerbe tiefer gehängt... hatte aber keine Auswirkungen.
    Hab noch den originalen DDR-Vergaser liegen und bekomme demnächst noch einen weiteren dazu zum durchprobieren. Aber der funktioniert ja und macht ja eigentlich das was er soll. Hmm.

    So schön wie das ist mit den Ersatzteilen... schade nur daß sie oft nicht so funktionieren wie sie sollten.

    Ich hab auch noch den Originalzylinder samt Kolben (ca. 25tkm gelaufen), könnte man rein zum testen ja auch nochmal draufstecken.

    Werd ich mal durchprobieren, bin halt voller Erwartungen da heran gegangen und dacht "hey alles Neuteile das muss ja dann alles super funktionieren" ...man sieht wos hinführt.