Beiträge von MSC

    Naja Chrom ist bei mir kein Problem, da ich eh nur Schönwetterfahrer bin und das Moped trocken steht... hab den von 2011 noch nicht einmal poliert der ist noch wie neu. Klingt aber eben einfach scheiße... muss man einfach so sagen.

    Ich werde daher einen anderen ausprobieren... Was die fehlende Leistung angeht hab ich sonst echt keine Idee mehr woran das liegen könnte, Vergaser ist ein BVF-Nachbau, 16N1-8 wie er an den S50 gehört. Luffi ist neu, Zündspulen und Unterbrecher sind neu, Zündzeitpunkt passt, Vergaser ist richtig eingestellt, Ansaugweg ist sauber, Kolben und Zylinder sind allerdings 50ccm von MZA, wo man ja oft liest das die nix taugen.

    Hauptproblem ist einfach daß er aus Teillast schlecht Gas annimmt, bei Teillast auch unruhig läuft und sich da dann gern verschluckt, sprich ruckelt. Geb ich Vollgas dann geht's, aber er zieht bei weitem nicht so gut durch wie mein unangetasteter Motor der überhaupt keine Zicken macht... Hab den Zylinder auch ca 2 Tankfüllungen behutsam und mit wechselnder Last eingefahren wie es überall empfohlen wird. Gesamtfahrleistung jetzt ca. 1500km

    Verstehe daher nicht warum er einfach nicht so laufen will wie er sollte.

    [Nachtrag]
    Ich hab noch einen unbenutzten emailierten DDR-Auspuff liegen den könnte man zum testen mal anbauen, aber wäre ja keine Dauerlösung sieht einfach nicht aus am S50.

    Ja hab ich auch schon gesehen.
    Taugen die denn mittlerweile wirklich was?

    Wie gesagt ich hatte 2011 wo ich den Motor gemacht habe, so ein komplettes Auspuffset von MZA genommen, sah auch richtig gut aus, aber er klingt eben viel viel blechener als mein anderer noch originaler S50 und beim Anzug fehlt irgendwie auch ne ganze Schippe Leistung. Immer wenn ich dann aufs originale Moped steige geht der einfach viel besser vorwärts.

    Da ich abgesehen vom Auspuff schon alles was auch nur irgendwie mit dem Motor zu tun hat (Luffi, Zündspulen, Unterbrecher, Kondensator, Vergaser kompl.) erneuert und eingestellt habe, bleibt nur noch der Auspuff übrig.

    Moin,

    ich bräuchte mal einen Tipp wo ich einen anständigen Auspuff herbekomme.
    Meine S50 B1 hat momentan nur einen billigen MZA-Nachbau dran, da die Kiste immernoch nicht zu 100% rund läuft und der Sound auch nicht so ist wie er original sein müsste will ich wieder einen Originalauspuff verbauen. Zündung, Vergaser, Luftfilter sind neu, der Motor regeneriert... sie läuft auch mit Mühe ihre 60 km/h, aber es fehlt einfach Drehmoment, und aus Teillastfahrt rausbeschleunigen mag sie auch nicht haben da verschluckt sie sich gern mal. Meine andere S50 (komplett original) geht viel viel besser und ohne solche Mucken.

    Leider habe ich bisher nur Billignachbauten gefunden, da ich immerwieder gelesen habe daß der Zweitakter einen gewissen Gegendruck braucht und ich mir den Leistungsverlust und den schlechten Klang nur noch damit erklären kann, hätte ich schon ganz gerne einen in Originalqualität oder gar besser... Frage ist nur woher. Meinen alten originalen habe ich damals wegwerfen müssen, da er doch schon arg zerbeult war.


    Freue mich über jede Hilfe.

    Wieder ein Update.
    Kabelbaum erneuert und großes Chaos verbreitet ^^
    Dank der Hilfe von User "Jack Daniels" und dem roten S50 zum Vergleich doch noch schnell behobenen Farbendreher.

    Leider ziemlich verwackelte Handybilder.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cn6k86d879yu6ihol.jpg]

    Im gleichen Zuge habe ich auf das originale Lackset (ein Glück daß ich es noch nicht verkauft hatte) zurück gebaut.
    Am gelben Tank scheint eine von den gewalzten Nähten unten leicht zu schwitzen, von daher wäre es unverantwortlich so weiter zu fahren.Ich habs im Grunde auch nur dadurch bemerkt, daß unterm Tank und auf Rahmen und Herzkasten ein öliger Film drauf war.

    Naja, schaut ja auch ganz nett aus.
    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cn6ka4vci5kw3ueit.jpg]


    Habe mir das gelbe Lackset nun weg gelegt...
    Wie sieht das aus, hilft es den gelben Tank zu versiegeln, um so die Undichtigkeit zu eliminieren?

    Welche Produkte könnt ihr empfehlen, oder muss er in jedem Falle geschweißt und neu lackiert werden?

    Problem ist behoben :)

    Das graurote war nicht an der dreifachverbinder, sondern an der einzelnen 59 darüber angeschlossen. Habs beim durchmessen bemerkt. Von daher konnte von der Rücklichtspule auch nix am Dreiachverbinder ankommen... hatte der Vorbesitzer offenbar schon falsch gemacht, da ich es so angeklemmt hatte wies vorher war. Also hat tatsächlich die Lichtspule Bremslicht mit versorgt. Naja.

    Graurot und rotweiß verwechselt... genau wie beschrieben.

    Hatte dann das Zündschloss von meinem S50 B1 mal begutachtet und dann wars offensichtlich.
    Schaltplan war für die B2 und normalerweise hätte es mir da schon merkwürdig vorkommen müssen... aber wenn du da den ganzen Tag dran sitzt siehst irgendwann nicht mehr durch.

    Jetzt funktioniert alles wie es soll, ganz herzlichen Dank an alle.

    Musste bei der Gelegenheit auch wieder auf das saftgrüne Lackset umbauen... beim gelben schwitzt der Tank leicht an einer Naht... hab ich beim zerlegen bemerkt.

    Naja jetzt ist alles wieder gut.

    Ja meinst du?

    Es scheint ja so zu sein, wenn ich das weiß-rote von Klemme 59 wegnehme und für Dauerfahrlicht auf 56 lege daß dann an der 59 kein Saft mehr ankommt, wo doch normalerweise auf Stufe 1 und 2 immer plus anliegen muss.

    Ich hab noch ein jungfräuliches Zündschloss von nem Star liegen, ich glaube ich stecke das mal zum probieren rein.
    Ich hab die Schaltung 100 mal überprüft sogar den blöden Kombischalter am Lenker hab ich mehrfach geöffnet und kontrolliert.

    Ich probiers mal aus.

    Hab noch eine Theorie...
    Kann es sein daß sie Spule für Rück- und Bremslicht nicht korrekt arbeitet, und die Fahr- Lichtspule versucht dann solange sie auf 59 geklemmt ist Brems und Rücklicht mit zu versorgen? würde vielleicht das schwache Frontlicht in dieser Konstellation erklären...
    Wie gesagt sobald ich von 59 auf 56 lege hab ich in Stellung 1 super Abblendlicht, aber hinten bleibt auf Stufe 2 dann inkll. Bremslicht alles tot.

    Reicht es aus, die Spule auf Durchgang zu messen?

    Hallo,

    ich habe ein ziemlich blödes Problem mit meiner Elektrik am S50 B2.
    Und zwar wollte ich gern einen neuen Kabelbaum ziehen, da die Elektrik vorher auch nicht richtig funktionierte... kann also daher auch nicht behaupten daß es verher ging.

    Also...
    Ich habe den neuen Kabelbaum nach Schaltplan verlegt, also alles original.
    Die Kabelbäume von Ladeanlage und Grundplatte bzw. Elektronikbaustein habe ich nicht angetastet. Sicherungen und Sicherungshalter sind neu.
    Blinker funktionieren auch, das haut also schonmal hin.

    Jetzt zum Problem... wenn ich so klemme, daß Fahrlicht schon auf Stufe 1 anliegt also das weiß-rote Kabel von Klemme 59 (diese 3-fache) auf 56 lege so wie es auch der Schaltplan empfielt, funktioniert das Bremslicht nicht mehr! Dafür ist das Licht vorn aber schön hell wie es sich für 35W auch gehört.

    Klemme ich original, also Licht erst auf Stufe 2 funktionieren Rück und Bremslicht korrekt, aber das Licht vorne glimmt nur traurig vor sich hin. Hab dann mal ne 25W Birne reingemacht, mit der wars besser aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Hupe ging auch nicht, aber da könnte auch die Hupe kaputt sein, ich weiß es nicht :(

    Was mich irritiert ist die Tatsache, daß wenn ich Fahrlicht auf Stufe 1 also Klemme 56 lege also wie bei meinem anderen S50 B1 auch, das Bremslicht nicht geht, welches ja immer funktionieren muss (tut es bei meinem anderen S50 auch). Schalte ich weiter auf Stufe 2, gehen weder Fahr- noch Stand- Rück- und Bremslicht.

    Blinker funktionieren in beiden Fällen korrekt.

    Den gleiche Mist hatte ich mit den originalen Kabeln auch, was mich in meiner Meinung bestärkt alles richtig angeklemmt zu haben.

    Was mag denn jetzt nur die Ursache sein?
    Hat das Zündschloss vielleicht ne Meise? Spulen und Ladeanlage können es doch eigentlich nicht sein oder?

    Bitte helft mir ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter... ich würde im nächsten Schritt wohl ein Bauteil nach dem anderen gegen Neuteile austauschen, aber löst das wirklich mein Problem?

    Hab an meiner S50 B1 auch ein einfaches Nachbau-Zylinderkit dran, das funktioniert schon... zusammen mit dem billigen Nachbau-Auspuff allerdings sicher nicht die allerbeste Kombination, ein komplett originaler Motor geht besser... ist so.

    Das bei mir aber eben auch am einfachen Auspuff liegen kann, würd ich jetzt aber nicht pauschal den Zylinder schlecht reden... ist ja immerhin ein passender Kolben dabei, das ist ja auch schonmal was.

    Natürlich leben die noch :)
    Hatte noch Abziehbilder als Vorlage und hab mir dann schön robuste Aufkleber davon machen lassen, hält einfach besser zumal ich nicht nochmal Klarlack drüber ballern wollte. War nichtmal teuer... 1 oder 2 Euro das Stück mehr wars glaub ich nicht.

    Danke...
    Ich konnte hier aus dem Forum günstig einen unlackierten Tank erwerben und den hat dann der Lackierer meines Vertrauens bearbeitet. Ich finde er hat den Ton sehr gut getroffen... die Logos hat wieder mal mein Werbefritze nachgefertigt... auch top.

    Hmmm Kolbenringe könnte schon sein, oder der Kolben schlägt irgendwo an... das klackern gehört da jedenfalls so nicht hin, bissl knistern ist im Teillastbereich bzw. im Stand durchaus normal und macht nix aber das bei dir ist zu viel.

    ich würd den Zylinder samt Kolben samt Ringe tauschen... irgendwo da würde ich die Ursache vermuten.