Großes Elektrikproblem S50 B2

  • Hallo,

    ich habe ein ziemlich blödes Problem mit meiner Elektrik am S50 B2.
    Und zwar wollte ich gern einen neuen Kabelbaum ziehen, da die Elektrik vorher auch nicht richtig funktionierte... kann also daher auch nicht behaupten daß es verher ging.

    Also...
    Ich habe den neuen Kabelbaum nach Schaltplan verlegt, also alles original.
    Die Kabelbäume von Ladeanlage und Grundplatte bzw. Elektronikbaustein habe ich nicht angetastet. Sicherungen und Sicherungshalter sind neu.
    Blinker funktionieren auch, das haut also schonmal hin.

    Jetzt zum Problem... wenn ich so klemme, daß Fahrlicht schon auf Stufe 1 anliegt also das weiß-rote Kabel von Klemme 59 (diese 3-fache) auf 56 lege so wie es auch der Schaltplan empfielt, funktioniert das Bremslicht nicht mehr! Dafür ist das Licht vorn aber schön hell wie es sich für 35W auch gehört.

    Klemme ich original, also Licht erst auf Stufe 2 funktionieren Rück und Bremslicht korrekt, aber das Licht vorne glimmt nur traurig vor sich hin. Hab dann mal ne 25W Birne reingemacht, mit der wars besser aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Hupe ging auch nicht, aber da könnte auch die Hupe kaputt sein, ich weiß es nicht :(

    Was mich irritiert ist die Tatsache, daß wenn ich Fahrlicht auf Stufe 1 also Klemme 56 lege also wie bei meinem anderen S50 B1 auch, das Bremslicht nicht geht, welches ja immer funktionieren muss (tut es bei meinem anderen S50 auch). Schalte ich weiter auf Stufe 2, gehen weder Fahr- noch Stand- Rück- und Bremslicht.

    Blinker funktionieren in beiden Fällen korrekt.

    Den gleiche Mist hatte ich mit den originalen Kabeln auch, was mich in meiner Meinung bestärkt alles richtig angeklemmt zu haben.

    Was mag denn jetzt nur die Ursache sein?
    Hat das Zündschloss vielleicht ne Meise? Spulen und Ladeanlage können es doch eigentlich nicht sein oder?

    Bitte helft mir ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter... ich würde im nächsten Schritt wohl ein Bauteil nach dem anderen gegen Neuteile austauschen, aber löst das wirklich mein Problem?

  • Hallo,

    Könnte schon sein das es das Zündschloss ist. Hatte selber in letzter Zeit 2 kaputte Zündschlösser. Da verzweifelt man schon mal öfters bis man raus hat was es ist. Wenn die Schaltung ansonsten stimmt gibt es ja nicht mehr soo viele Möglichkeiten.

    Gruß

  • Ja meinst du?

    Es scheint ja so zu sein, wenn ich das weiß-rote von Klemme 59 wegnehme und für Dauerfahrlicht auf 56 lege daß dann an der 59 kein Saft mehr ankommt, wo doch normalerweise auf Stufe 1 und 2 immer plus anliegen muss.

    Ich hab noch ein jungfräuliches Zündschloss von nem Star liegen, ich glaube ich stecke das mal zum probieren rein.
    Ich hab die Schaltung 100 mal überprüft sogar den blöden Kombischalter am Lenker hab ich mehrfach geöffnet und kontrolliert.

    Ich probiers mal aus.

    Hab noch eine Theorie...
    Kann es sein daß sie Spule für Rück- und Bremslicht nicht korrekt arbeitet, und die Fahr- Lichtspule versucht dann solange sie auf 59 geklemmt ist Brems und Rücklicht mit zu versorgen? würde vielleicht das schwache Frontlicht in dieser Konstellation erklären...
    Wie gesagt sobald ich von 59 auf 56 lege hab ich in Stellung 1 super Abblendlicht, aber hinten bleibt auf Stufe 2 dann inkll. Bremslicht alles tot.

    Reicht es aus, die Spule auf Durchgang zu messen?

  • nach was für ein Kabelbaum bzw nach was für ein Schaltplan hast du verkabelt
    S50 http://www.a-k-f.de/moser/s50b.pdf
    oder
    S50 B1 http://www.a-k-f.de/moser/s50b1.pdf?

    bei den ersten schaltplan S50 wird Scheinwerfer, Rücklicht, von einer Lichtspule versorgt und die andere Lichtspule nur das das Bremslicht
    bei den zweiten Schaltplan S50B1 wird Scheinwerfer von einer einen Lichtspule versorgt und die andere Lichtspule das Bremslicht und über die Drosselspule das Rücklicht

    nach deiner Beschreibung nach kommt es mir vor als ob die den Schaltplan von der S50 und nicht S50 B1 hast
    musst du mal schauen was du nun für ein Schaltplan/Kabelbaum hast sonst kommt man nicht weiter

  • richtiger schaltplan: http://www.a-k-f.de/moser/s50b2.pdf

    hilfestellung zum zündschloss: SIMSON S51 KABEL AN DAS ZÜNDSCHLOSS NUR WIE???!!!!! (bissl runterscrollen)

    so wie ich das sehe hast evtl. nen farbendreher.

    an den dreifachverbinder gehören die kabel Schwarz/Rot, Grau/Schwarz & Grau/Rot
    Das Rot/Weiß-Kabel gehört an die 59 (Unterhalb vom Dreifachverbinder) siehe auch zweiter link

    Wenn du jetz das rotweiße und das graurote Kabel vertauscht hast könnte das zu dem Fehlerbild führen.
    Bin ich mir aber nich 100% sicher. Überprüfen kannstes ja trotzdem mal.

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • Problem ist behoben :)

    Das graurote war nicht an der dreifachverbinder, sondern an der einzelnen 59 darüber angeschlossen. Habs beim durchmessen bemerkt. Von daher konnte von der Rücklichtspule auch nix am Dreiachverbinder ankommen... hatte der Vorbesitzer offenbar schon falsch gemacht, da ich es so angeklemmt hatte wies vorher war. Also hat tatsächlich die Lichtspule Bremslicht mit versorgt. Naja.

    Graurot und rotweiß verwechselt... genau wie beschrieben.

    Hatte dann das Zündschloss von meinem S50 B1 mal begutachtet und dann wars offensichtlich.
    Schaltplan war für die B2 und normalerweise hätte es mir da schon merkwürdig vorkommen müssen... aber wenn du da den ganzen Tag dran sitzt siehst irgendwann nicht mehr durch.

    Jetzt funktioniert alles wie es soll, ganz herzlichen Dank an alle.

    Musste bei der Gelegenheit auch wieder auf das saftgrüne Lackset umbauen... beim gelben schwitzt der Tank leicht an einer Naht... hab ich beim zerlegen bemerkt.

    Naja jetzt ist alles wieder gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!