Beiträge von Siddn

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Mit dem Öl werde ich mal ausprobieren, wenn ich bisschen Geld über habe, was gerade nicht der Fall ist.

    K-Classic 2-Takt-Öl ist auch nen gutes Öl, habe mich vorher informiert und es wurde mir von vielen Seiten empfohlen.

    Außerdem fängt der Motor jetzt zu rasseln an, aber muss den wahrscheinlich mal regenerieren lassen, was mir auch vor dem Zylinderumbau empfohlen wurde. Morgen werde ich mal den Zylinder abnehmen und wegen dem Getriebeöl schauen.

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Zitat von Minimalkart

    Aber er hat uns immer noch nicht verraten, was für ein "Billig-Mischöl" er fährt.


    Hatte schon geschrieben, dass es ein billiges von K-Classic ist.
    Ganz genau ist es das Öl: K-Classic 2-Takt Motorenöl teilsynthetisch (gibts bei Kaufland)
    natürlich mische ich kein 4-Takt-Öl dazu....

    Zitat von Minimalkart

    Wobei ich längst den Zylinder gezogen hätte und die Welle gedreht, dann weis man, woran man ist. Aber das möchte der TE nicht.


    Das wurde mir so nicht empfohlen.

    Zitat von Minimalkart

    Hi,
    verbranntes Getriebeöl ist den Bildern nach durchaus eine Möglichkeit. Das lässt sich leicht prüfen.
    Zylinderdeckel runter, wenn dann ein zäh klebriger Belag im Brennraum ist, dann ist es Getriebeöl.
    Wenn nicht, könnte man das wenigstens ausschließen.


    Genau das habe ich gemacht und keinen klebrigen Belag gesehen. Im Zylinderdeckel, war zwar ein wenig Belag, dieser ließ sich aber leicht mit einem Papiertuch wegwischen und machte keinerlei zähen Eindruck.
    Und ja ich würde den Zylinder ungern runternehmen, da ich ihn gerade erst eingefahren habe... was sollte denn beim Welle drehen "passieren"?

    Zitat von Minimalkart

    Meine Empfehlung: ne Flasche Motul 800 kaufen, das Benzin aus dem Tank in einen Kanister, neue Mischung rein. Ist der Vergaser abgestimmt, kann man die alte Plärre immer noch mit beimischen.


    das habe ich mir auch schon überlegt, da "Billig-Öl" ja das Kerzenbild sehr verändern soll.

    Muss auch dazu sagen, dass die Kiste echt gut rennt, laut Simsontacho knappe 70 km/h.

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Hallo und frohes Neues,

    Kerze habe ich sauber gemacht. Ist eine Beru Isolator Spezial ZM 14-260.
    Das Benzinniveau habe ich nicht nochmal gemessen, dachte dass es durch Einstellen des Schwimmers passt. Ist das nachprüfen wichtig und wie sollte ich das machen?

    Das erste Kerzenbild habe ich unter Teillast gemacht und das zweite nochmal nach Vollast. Ich habe angehalten, habe sofort die Zündung ausgemacht und die Kerze rausgeschraubt. Werde es das nächste Mal mit Zündung während der Fahrt ausmachen probieren.

    Das Öl ist ein "Billig-Mischöl" und zwar von Kaufland ("Gut und Günstg"). Nach der genauen Bezeichnung kann ich nochmal schauen, wenn es hilft.

    MfG,
    Siddn

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    HD ist ne 72er.
    Der Schwimmer war arg verstellt, habe ihn jetzt mit einem Messschieber eingestellt.
    Läuft auch viel runder und ist kein einziges Mal abgesoffen.
    Nadel ist jetzt aber noch wie gestern, also 2 Kerben sind unten frei. Sollte ich das wieder ändern?
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf7891m0ksz.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf7890u3kup.jpg]

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Okay wusste ich nicht. Werde ich gleich mal den Deckel abnehmen...
    Hab das mit dem Kaltreiniger bei einer Anleitung, glaube bei Schwalbennest gelesen. Aber da werde ich das mal mit Benzin machen, muss nur mal sehn obs heute noch was wird, zumal ich das noch nie gemacht habe.

    Achso ja Startvergaser habe ich vor der Fahrt nochmal nen bisschen lockerer eingestellt.

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Zitat von Simson Power51

    bei s51 wird Während einfahrzeit 1:33 Mischung gefahren danach 1:50 ausser man hat bei s51 Bronzelager verbaut dann muss 1:25 Mischung während einfahrzeit benutzt werden danach 1:33


    Da das Kit von Moto Selmer ist, bin ich nach seiner Einfahranleitung vorgegangen, deshalb auch 1:25.
    Ist aber ja auch egal, da ich jetzt 1:50 im Tank habe.

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Nochmal zum Vergaser, als ich das Moped vor nem Jahr gekauft hab, war der neu und vom Verkäufer eingestellt. Ich kann mich auch nicht an derartige Probleme erinnern. Seit meinem neuen Zylinder ist das erst so, wobei ich es am Anfang auf den hohen Ölanteil gschoben habe, da ich mit 1:25 gefahren bin.

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    So habe eben die Nadel ne Kerbe runtergesetzt. Schwimmerstand usw. habe ich noch nicht überprüft. Nehmt ihr für die "Senfglasmethode" Kaltreiniger? Weil den hab ich nicht, müsste das mit normalem Benzin machen.

    Läuft jetzt ganz gut, ist nur einmal abgesoffen und ging auch sofort wieder an. Das absaufen geschieht auch nur wenn ich stehen bleibe, also nicht während der Fahrt.

    Hier mal das Kerzenbild:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf78764ius9.jpg]
    und nochmal nach ca. 2 km:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf7882ffutv.jpg]

    Zitat von Minimalkart


    Hi,

    verbranntes Getriebeöl ist den Bildern nach durchaus eine Möglichkeit. Das lässt sich leicht prüfen.
    Zylinderdeckel runter, wenn dann ein zäh klebriger Belag im Brennraum ist, dann ist es Getriebeöl.
    Wenn nicht, könnte man das wenigstens ausschließen.


    Eigentlich will ich den Kopf ungern abnehmen, habe gehört dass es für den Zylinder bzw. das Einfahren nicht so gut ist, da er sich leicht verschieben kann. Wenns nicht anders geht kann ich es aber auch machen.

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Danke schonmal für die vielen Tipps. Werde mir morgen mal den Vergaser vornehmen.

    Was mir noch eingefallen ist, dass wenn es früh sehr kalt ist, läuft sie rund 200 Meter nur stotternd. So stelle ich mir eine verstellte Zündung vor... wenn sie dann warm ist läuft sie wieder gut.

    Der Gasübergang ist schwer zu beschreiben. Ist eigentlich so dass so 1-2 s "nichts passiert" (wie ein kurzes hängen) und dann normal Gas angenommen wird.
    Werde morgen die Nadel mal ne Kerbe weiter runtersetzen...

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Ist halt komischerweise auch nicht immer so. Manchmal läuft sie auch richtig gut oder zeigt nur mal an einer Kreuzung die Symptome läuft dann aber wieder.

    Zündung wurde vor einem Jahr eingestellt, als ich sie gekauft habe. Zum Kondensator kann ich auch nichts sagen.

    Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Vergaser ist ein Neuteil, daher alles stino. Kann aber morgen sicherheitshalber nochmal nachschauen.
    Ob die Kerze nass war kann ich nicht sagen, da ich kein Werkzeug dabei hatte.

    Zündung: 6 V Unterbrecher.
    Zylinder ist nen Almot mit Einringkolben von MZA, welcher aber nachgedreht wurde, 50ccm.
    Auspuff und Krümmer sind AOA1, ansonsten wurde nichts getunt.

    Hallo,

    ich hab seit ca. 500 km nen neues Zylinderkit. Läuft auch richtig gut, nur oft kommt es vor, dass ich nach so 4 km langer Fahrt an einer Kreuzung stehe und das Mokick fast absäuft. Manchmal säuft es dann auch richtig ab und geht erstmal garnicht wieder an.
    Vergaser ist 16 N 1-11 und die Nadel hängt in der Standardhöhe (unterste Kerbe frei).

    Schaut euch mal das Kerzenbild an. Ich kann damit nicht wirklich was anfangen, finde auch dass es eher nach zu mageren Gemisch aussieht!?
    -> Nach so 3 km ohne Absaufen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf78690gcqn.jpg]

    -> Nochmal 3 km und Neigung zum Absaufen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf7873jsuvj.jpg]

    Gemisch ist jetzt zum ersten Mal 1:50 und der Zylinder wurde auch ordentlich eingefahren.

    Was sagt ihr dazu?

    MfG,
    Siddn

    Hallo,

    ich habe mir einen Alu-Limadeckel bei Akf bestellt (http://www.akf-shop.de/lichtmaschinen…51-sr50/a-3519/).
    Jetzt wollte ich den Tachoantrieb, aus meinem Plaste-Limadeckel in den von Akf umbauen. Allerdings passte schon das Lagerstück kaum rein, also hab ichs mit Sandpapier passend gemacht, bis mir aufgefallen ist, dass auch die Schnecke nicht richtig passt. Ich bekomm die Schnecke mit großem Druck zwar rein, aber sie lässt sich dann kaum drehen.

    Meine Frage ist also, gibt es Unterschiede zwischen dem Tachoantrieb der Plaste- und der Alu-Limadeckel oder ist der Alu-Limadeckel ungenau gearbeitet?

    Ich würde mir sonst dieses Set bestellen: http://www.akf-shop.de/tachoantrieb-kom ... lig/a-793/
    Das Lagerstück sieht anders aus, als meins. Bei meinem fehlen die "Schlitze", es ist durchgängig aus Plaste...

    Was sagt ihr?

    P.S.: Vllt. kann auch mal einer der ne "Schnecke" rumliegen hat, den Durchschnitt des dicken Endes des "Metallstabs" messen. Hoffe ihr versteht was ich meine. SInd bei mir 6mm.

    Update: was ich als Schnecke bezeichnet habe, ist wohl eigentlich das Schraubenrad...

    MfG,
    Siddn

    Re: Was ist mit meinem Zylinder/Kolben passiert?

    Ja, habe 1:30 gemischt.

    Edit:
    Hab mal ein Video hochgeladen, achtet mal auf das Schleifgeräusch, ist das ok? Jedenfalls soweit man es auf dem Video hören kann.
    Außerdem höre ich in hohen Drehzahlen oder beim Schalten in höhere Gänge oft eine Art Klopfen. Eben, als ich das Video aufnahm, war es allerdings nicht mehr zu hören... vllt. nur wenn der Zylinder warm ist... werde nochmal drauf achten.
    Was noch zu sagen ist, dass das Schleifgeräusch mit Motorbremse ansteigt.

    Ich hoffe, das geht hier noch in dem alten Thread. Sonst erstelle ich natürlich auch gerne einen neuen, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob es wirklich ein Problem ist. Da die Kiste einfach super rennt. Bin jetzt bei fast 200km Einfahren und fahre jetzt außerdem 1:25.

    http://%22http//www.vidup.de/v/l6g0y/%22

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf7443uzu04.jpg]

    Grüße,
    Siddn