Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    solange fährst wird Spritwanne von Vergasser auch nicht so schnell voll laufen, passiert nur wenn du stehst da im stand nicht so viel Benzin vebraucht wird da ist die Vergasserwanne ruck zuck geflutet.
    Beim neuen Vergasser dürfte eigendlich nix sein, ausser man hat da schon finger im spiel gehabt würde mal an Unterbrecherzündung gründe für Problem suchen

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Nochmal zum Vergaser, als ich das Moped vor nem Jahr gekauft hab, war der neu und vom Verkäufer eingestellt. Ich kann mich auch nicht an derartige Probleme erinnern. Seit meinem neuen Zylinder ist das erst so, wobei ich es am Anfang auf den hohen Ölanteil gschoben habe, da ich mit 1:25 gefahren bin.

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    bei s51 wird Während einfahrzeit 1:33 Mischung gefahren danach 1:50 ausser man hat bei s51 Bronzelager verbaut dann muss 1:25 Mischung während einfahrzeit benutzt werden danach 1:33

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Zitat von Simson Power51

    bei s51 wird Während einfahrzeit 1:33 Mischung gefahren danach 1:50 ausser man hat bei s51 Bronzelager verbaut dann muss 1:25 Mischung während einfahrzeit benutzt werden danach 1:33


    Da das Kit von Moto Selmer ist, bin ich nach seiner Einfahranleitung vorgegangen, deshalb auch 1:25.
    Ist aber ja auch egal, da ich jetzt 1:50 im Tank habe.

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Hi,

    Du kannst den Zylinderdeckel abbauen, möglichst nicht am Motor drehen, da passiert gar nichts. ;)
    Damit könntest Du Getriebeöl ausschließen.
    Das Kerzenbild sieht viel zu dunkel aus, allein mit falscher Nadelstellung schafft man das nicht.
    Vergaser Prüfen:
    - Schwimmerstand, natürlich mit Benzin, wieso Kaltreiniger?
    - Schwimmer ist nicht zum Taucher geworden?
    - nichts bei der Montage verhakt, verklemmt?
    - alle Düsen wirklich fest?

    Ach ja, der Startvergaser... ;) Gummipinüppel noch drin? Kann der Startvergaser wirklich richtig schließen? Bowdenzug hat wirklich ausreichend Spiel, nix verklemmt?

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Okay wusste ich nicht. Werde ich gleich mal den Deckel abnehmen...
    Hab das mit dem Kaltreiniger bei einer Anleitung, glaube bei Schwalbennest gelesen. Aber da werde ich das mal mit Benzin machen, muss nur mal sehn obs heute noch was wird, zumal ich das noch nie gemacht habe.

    Achso ja Startvergaser habe ich vor der Fahrt nochmal nen bisschen lockerer eingestellt.

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Wenn die Dinger ueberfetten und nicht hochdrehen, wird gerne nach rechts geneigt, bei zuem Benzinhahn. Kannst ja mal testen, bei meinem selber geschnitzten 19er BVF ist das auch so. Da haut dann die ganze Bestueckung nicht mehr hin.

    ---->bitte HIER klicken <----

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    was hast du nun für eine Hauptdüse drinne?Und hast du schon einmal versucht ohne Ansauggummi zu fahren und dann das Kerzenbild zu kontrollieren?
    Dort würde ich als erstes einmal ansetzen.

    mfg bommel

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Das Kerzenbild ändert sich nicht so schnell. Wenn der Motor beim gasgeben sauber hochdreht und sich nicht verschluckt und auch sonst gut läuft, dann erstmal alles so lassen.

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Hi,

    schon besser, sieht mir aber immer noch bisschen fett aus. Die HD sollte o.K. sein.
    - die Kerze haste aber zwischen den Fotos immer fein abgebürstet?
    - Was für eine Kerze ist es eigentlich?
    - Benzinniveau wie gemessen?
    - Wie erstellst Du die Kerzenbilder? Bei Vollast, Teillast oder wie? Zündung aus, Kupplung ziehen, ausrollen und Bildchen machen?
    - Was genau für Öl fährst Du? Billig-Mischöle können das Kerzenbild sehr verfälschen, obwohl sie ansich funktionieren.

    Ansonsten denke ich bist Du auf einem guten Weg. ;)

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Hallo und frohes Neues,

    Kerze habe ich sauber gemacht. Ist eine Beru Isolator Spezial ZM 14-260.
    Das Benzinniveau habe ich nicht nochmal gemessen, dachte dass es durch Einstellen des Schwimmers passt. Ist das nachprüfen wichtig und wie sollte ich das machen?

    Das erste Kerzenbild habe ich unter Teillast gemacht und das zweite nochmal nach Vollast. Ich habe angehalten, habe sofort die Zündung ausgemacht und die Kerze rausgeschraubt. Werde es das nächste Mal mit Zündung während der Fahrt ausmachen probieren.

    Das Öl ist ein "Billig-Mischöl" und zwar von Kaufland ("Gut und Günstg"). Nach der genauen Bezeichnung kann ich nochmal schauen, wenn es hilft.

    MfG,
    Siddn

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Ich finde deine Kerze geht ins graue,ich würde sagen du bist noch zu mager.Ich würde versuchen das Kerzenbild anzustreben welches deine Kerze am Rand hat.

  • Re: Kerzenbild und Neigung zum Absaufen - S51

    Hi,

    Zitat von Simsonkrieger

    Ich finde das sieht nach nicht ganz verbrannten Getriebeöl auch.
    Sowas hab ich schonmal gesehn!


    Stimmt, ich auch. Hatten wir aber schon, der TE schließt das aus. Der Kolbenboden sieht nicht so recht danach aus und im Kopf waren wohl keine Rückstände, wie bei Getriebeöl üblich. Wobei ich längst den Zylinder gezogen hätte und die Welle gedreht, dann weis man, woran man ist. Aber das möchte der TE nicht.
    Aber er hat uns immer noch nicht verraten, was für ein "Billig-Mischöl" er fährt. Am Ende ist es ein 4-takt-Öl..... :? Meine Empfehlung: ne Flasche Motul 800 kaufen, das Benzin aus dem Tank in einen Kanister, neue Mischung rein. Ist der Vergaser abgestimmt, kann man die alte Plärre immer noch mit beimischen.

    Gruß Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!