Der Bremslichtschalter am Fußbremshebel gab es erst mit der Umstellung auf 12V! Zeig mir mal bitte ein originales Comfort vor 1988 mit so einem Schalter, da wirst du nämlich keins finden, da es nicht gab.
Beiträge von T0BY
-
-
Erstmal würde ich mir Gedanken machen, ob du das Federbein direkt anlenkst oder mit einer Umlenkung.
Da dir so eine Umlenkung bestimmt zu kompliziert sein wird, würde ich mich an dem PDS-System von KTM orientieren.
Hierzu würde ich mich nach einem Federbein von einer 65er bis 125er KTM mit PDS umschauen.
MfG Tobias
P.S. Du kannst natürlich auch ein normales Federbein direkt anlenken, dass wird sich aber nicht so schön fahren lassen.
-
Zitat von ckich;2850928
Die Export Modell für zb. BRD, Ungarn usw. haben eine Betriebserlaubnis mit 50km/hFalsch! Nicht mal 50km/h sondern sogar nur 40 km/h
-
Hallo Toms-simson,
du wechselst grad den Star-Roller mit deinem Spatz!
Vom Star-Roller wurden wesentlich mehr gebaut und bei der Ersatzteilbeschaffung sieht es noch nicht schlimm aus, wie beim Spatz.
MfG Tobias
-
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140506/hvue4umu.jpg]
Es ist wieder soweit!
Nun zum sechsten Mal findet am 19. Juli 2014 das „6. Ulmer Simson & MZ Treffen“ auf dem Gelände des MCE Einsingen in Ulm-Einsingen statt!
Wie in den letzten Jahren sorgt der MCE Einsingen für Essen und Trinken, u. a. gibt Thüringer Rostbratwurst und Fettbemmen.
Leider kamen in den letzten Jahren immer wieder Leute am Sonntagnachmittag, deshalb weisen wir darauf hin, dass die Hauptveranstaltung am Samstag ist. Anreise ist am Freitagnachmittag ab 17 Uhr möglich. Abreise für die Übernachtungsgäste ist nach dem Frühstück am Sonntagmorgen.Der Verkauf von Ersatzteilen erfolgt ausschließlich durch die Firma „Roller und Moped Shop Müller, Erbach“, andere Verkäufer sind nicht erwünscht.
Um besser planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmeldung für unser Treffen.Das Anmeldeformular befindet sich auf unserer Homepage (www-muellers-mopedschuppen.de) links in der Menüzeile unter „ 6. Ulmer Simson & MZ Treffen“!
Bitte das Formular ausfüllen (mindestens Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und ins Feld „Text“ die Moped- und Teilnehmerzahl setzen.Wir freuen uns auf euren Besuch!
-
Zitat von Henning Kr105;2830782
Mein Testbericht über die AKA-Electric Zündung.
Erstmal ganz allgemein zur Firma AKA-Electric:
Das Markenzeichen löste das Markenzeichen „IKA electrica“ ab. Die Marke AKA electric gehörte zur VVB Elektrische Konsumgüter, die im Jahr 1969 entstanden war. Unter dem Namen waren Elektroartikel und elektrische Haushaltsgeräte erhältlich, beispielsweise Staubsauger, Haartrockner, Rührgeräte und Küchengrills. Der Werbeslogan im damaligen DDR-Werbefernsehen lautete „AKA electric*– in jedem Haus zu Hause“. (Kurzer Ausschnitt Wikipedia)
Also die Firma AKA-Electric ist „Made in Germany“ und nicht wie viele behaupten „Chinakram“ !Falsch!
Die Firma AKA-Elektrik gibt es so gar nicht mehr! Der Markenname gehört mittlerweile der Firma FEZ aus Zwickau, die mehr oder weniger all ihrer Elektroteile unter dem Namen "AKA-Elektrik" verkauft. Im Endeffekt ist "AKA-Elektrik" einen Eigenmarke, wie z.B. "Gut und Günstig" von Edeka.
MfG Tobias
-
Zitat von Mister l;2830509
Aus welchen Versuch den ? das würde mich mal interessiren
Aus der Nachwende-Versuchsabteilung.
Nach der Wende wurde viel noch an dem M500 probiert und getestet.
Die Nicasil-Beschichteten Zylinder sollen mit einer Mischung 1:100 auf dem Prüfstand gelaufen sein.
-
Klingt interessant!
Werde mir dann auch wohl einen langen Krümmer bestellen.
Das Diagramm zeigt die Hinterradleistung an ? Also plus ca. 1-2PS ? -
Zylinder ist definitiv aus dem Versuch! (Nach der Wende)
Besitze selber solche Zylinder, nur meine sind noch nicht beschichtet.
Was hat einer für eine Zylinderhöhe ? Meine haben weniger als stino.Mfg Tobias
-
Find ich auch!
Für mich hat sich jeder der 653km Anfahrt mit dem Moped gelohnt.
Ich finde es einfach nur schlimm, dass durch irgendwelche Idioten die Toiletten zerstören, solche Events auf der Kippe stehen oder nicht stattfinden.
Mfg
-
Kann mir jemand schon was über die Qualität sagen ?
-
Zitat von Firma RZT;2819108
Hallo!
Inzwischen weiß ich mehr: Das angesprochene Problem an welches ich mich dunkel erinnern konnte betraf einen RS1004D, keinen 1002D. Dort hatte Barikit beim 50,5mm-Kolben einen 50,0mm-Ring beigelegt was übersehen wurde. Der Motor hatte kaum Kompression und auch jene 2PS zu wenig. Das ist aber bei Deinem 1002 fast ausgeschlossen da der Kolben 49,5mm ist und das das kleinste Maß jenes Kolbens ist.
Ich glaub hier handelt es sich um meinen Motor. Aber da waren es nicht 2 PS weniger sondern 7,5 PS!
-
Taugt das Zeug auch was ?
-
Falls sich mir jemand anschließen will, ich fahr mit dem Moped von Ulm zum Harzring.
Die grobe Route:
1.Tag
Ulm
Ellwangen
Crailsheim
Würzburg2.Tag
Schweinfurth
Suhl3.Tag
Erfuhrt
Sömmerda
Sangerhausen
HarzringVoraussetzung natürlich ist ein zuverlässiges Moped
-
Noch 5 Tage
Wer kommt ?
-
Freut mich, dass ihr wieder kommt!
Wir haben übrigens dieses Jahr einen P4-Prüfstand da.
MfG Tobias
-
Sieht richtig gut aus!
Wie siehts aus, kommt ihr dieses Jahr wieder zum Treffen nach Ulm ?
Berliner sind gern gesehen!
MfG Tobias
-
-
-
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130428/viak2dxy.png]
Es ist wieder soweit!
Nun zum fünften Mal findet am 6. Juli 2013 das „5. Ulmer Simson & MZ Treffen“ auf dem Gelände des MCE Einsingen in Ulm-Einsingen statt!
Wie in den letzten Jahren sorgt der MCE Einsingen für Essen und Trinken, u. a. gibt Thüringer Rostbratwurst und Fettbemmen.
Leider kamen in den letzten Jahren immer wieder Leute am Sonntagnachmittag, deshalb weisen wir darauf hin, dass die Hauptveranstaltung am Samstag ist. Anreise ist am Freitagnachmittag ab 17 Uhr möglich. Abreise für die Übernachtungsgäste ist nach dem Frühstück am Sonntagmorgen.Als besonderes Highlight dieses Jahr haben wir einen mobilen Leistungsprüfstand für Motorräder bis 100PS organisiert. Jeder kann also sein Moped/Motorrad auf seine tatsächliche Leistung überprüfen lassen.
Der Verkauf von Ersatzteilen erfolgt ausschließlich durch die Firma „Roller und Moped Shop Müller, Erbach“, andere Verkäufer sind nicht erwünscht.
Um besser planen zu können, bitten wir um schriftliche Anmeldung für unser Treffen.
Das Anmeldeformular befindet sich auf unserer Homepage (www-muellers-mopedschuppen.de) links in der Menüzeile unter „ 5. Ulmer Simson & MZ Treffen“!
Bitte das Formular ausfüllen (mindestens Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und ins Feld „Text“ die Moped- und Teilnehmerzahl setzen.Wir freuen uns auf Euren Besuch!