richtwerte 16n3-vergaser

  • habe an meinem 60/2k mit KT einen 16N3-2.
    Viele sagen jetzt bestimmt: mach nen n1 dran, aber der motor lief schonmal mit dem setup super.

    der luffi ist offen, hab ne 80er HD drin, schwimmer ist bei 35/28.

    nun wollte ich mal fragen, welche richtwerte die leerlauf- und umluftschrauben haben. bei allen abstimmanleitungen werden nur die 16n1 beschrieben.

    ich hab schon ein bisschen probiert und habe zz je 3,5 umdrehungen rausgedreht. das war das beste, was ich hinbekommen habe. obenrum dreht er sehr frei, aber untenrum säuft er immer weg oder dreht nicht hoch.

  • leerlauf stellste beim n3 eigentlich nicht wirklich ein. eght zwar, aber ne normale schraube is das nich. umluft so wie bei lt in der anleitung beschrieben...

    etwas gas geben, damit er nicht aus geht. gasstellung halten (am besten bowdenzug so einstellen, dass er dauerhaft gas gibt... weist wie ich mein)

    dann umluft ganz rein schrauben und langsam wieder raus. beim rausschrauben drauf achten wann er nicht mehr höher dreht. wenn er nicht mehr höher dreht, dann ca. ne halbe umdrehung zurück und fertig.

    wenn er untenrum nich so richtig will also beim spotanen gas geben nichtso recht will solltest du mal an der nadelstellungbissel rumspielen udn schauen wie er sich verändert.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • nee, beim 16n3 gibts 2 einstellschrauben, wegen dem umluftsystem.
    hier ist die anleitung, die ich gefunden habe:

    1. Motor warmfahren oder warmlaufen lassen.
    2. Den Motor mit der Umluftschraube auf höhere Drehzahl bringen
    3. Mit der Leerlaufgemischschraube durch langsames ein und ausdrehen die Stellung des Motorlauf mit höchster Drehzahl finden und so stehen lassen.
    4. Motordrehzahl mit Umluftschraube absenken und Einstellung nach 3. wiederholen und diesen Vorgang so oft wiederholen, bis die gewünschte Standgasdrehzahl erreicht ist.
    5.Sollte die Gasannahme nach der Einstellung etwas zögerlich sein, die Leerlaufgemischschraube wieder in Richtung fett nachstellen bis der Zustand sich bessert


    aber optimale ergebnisse lassen sich damit nicht erzielen.


    ich habe hier im forum mal irgendwo aufgschnappt, dass LT bei früheren SZ-motoren auch 16N3 vergaser verbaut hat. gabs da mal irgendwie anleitungen zum einstellen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!